André Roque, Luis Tarboda-Barata, Álvaro A. Cruz, Giovanni Viegi, Tiago Maricoto
{"title":"COPD-Behandlung – eine konzeptionelle Überprüfung auf der Grundlage kritischer Endpunkte","authors":"André Roque, Luis Tarboda-Barata, Álvaro A. Cruz, Giovanni Viegi, Tiago Maricoto","doi":"10.1159/000531608","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Einleitung: Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Inzwischen gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, aber die Kriterien für die Auswahl inhalativer Bronchodilatatoren und inhalativer Kortikosteroide sind weiterhin in der Diskussion. Neue Studien haben die Rolle von Patientencharakteristika wie Eosinophilenzahl und Exazerbationsverlauf bei der Auswahl der wirksamsten personalisierten Behandlungsoption hervorgehoben. Methoden: In dieser konzeptionellen Übersichtsarbeit wird eine ausführliche Begründung mit einem integrativen Ansatz für die COPD-Behandlung entwickelt, wobei Daten aus den wichtigsten bisher durchgeführten klinischen Studien gesammelt werden, die die aktuellen GOLD-2023-Empfehlungen unterstützen können. Ergebnisse: Je nach Charakteristika und Profil des Patienten werden verschiedene Behandlungsoptionen, darunter Mono-, Zweifach- und Dreifachtherapien, in einer Diagrammmatrix dargestellt und ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Verringerung von Exazerbationen und des Sterberisikos verglichen.","PeriodicalId":402207,"journal":{"name":"Kompass Pneumologie","volume":"52 1-4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-07-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000531608","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Einleitung: Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Inzwischen gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, aber die Kriterien für die Auswahl inhalativer Bronchodilatatoren und inhalativer Kortikosteroide sind weiterhin in der Diskussion. Neue Studien haben die Rolle von Patientencharakteristika wie Eosinophilenzahl und Exazerbationsverlauf bei der Auswahl der wirksamsten personalisierten Behandlungsoption hervorgehoben. Methoden: In dieser konzeptionellen Übersichtsarbeit wird eine ausführliche Begründung mit einem integrativen Ansatz für die COPD-Behandlung entwickelt, wobei Daten aus den wichtigsten bisher durchgeführten klinischen Studien gesammelt werden, die die aktuellen GOLD-2023-Empfehlungen unterstützen können. Ergebnisse: Je nach Charakteristika und Profil des Patienten werden verschiedene Behandlungsoptionen, darunter Mono-, Zweifach- und Dreifachtherapien, in einer Diagrammmatrix dargestellt und ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Verringerung von Exazerbationen und des Sterberisikos verglichen.