{"title":"Hypoxie: schädlich oder therapeutisch nützlich?","authors":"M. Boschmann","doi":"10.1055/a-1971-8915","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Menschen, die dauerhaft unter hypoxischen Bedingungen leben, haben ein geringeres Risiko für Adipositas. Gründe hierfür sind ein veränderter Grundumsatz, aber auch eine verringerte Nahrungsaufnahme. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining unter hypoxischen Bedingungen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen senken kann.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1971-8915","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Menschen, die dauerhaft unter hypoxischen Bedingungen leben, haben ein geringeres Risiko für Adipositas. Gründe hierfür sind ein veränderter Grundumsatz, aber auch eine verringerte Nahrungsaufnahme. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining unter hypoxischen Bedingungen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen senken kann.