{"title":"Kasuistik: Reanimation eines hypothermen Patienten – „Nichts ist so, wie es scheint!“","authors":"Florian Manke, T. Keil","doi":"10.1055/s-0041-103059","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Berichtet wird über die prolongierte Reanimation eines hypothermen Patienten (Körpertemperatur 26,2°C) im Stadium HT III des Swiss Staging Systems (SSS). Eine Herzdruckmassage mittels Lund University Cardiac Assist System (LUCAS) und eine Wiedererwärmung mit Hilfe einer Hämodialyseeinheit wurden durchgeführt. Nach einer Reanimationsdauer von ca. 200min entwickelte sich bei einer Körpertemperatur von 32,1°C ein Kammerflimmern, das durch eine Defibrillation in einen ROSC (Return ofSpontaniousCirculation) überführt werden konnte. Für den Patienten konnte ein sehr gutes kognitiv-mnestisches Reanimationsergebnis erzielt werden. Er erlitt jedoch ein schweres neurologisches Defizit im Sinne einer Querschnittssymptomatik. Es werden technische Besonderheiten, Prognosekriterien und mögliche pathophysiologische Zusammenhänge anhand des vorgestellten Falls diskutiert.","PeriodicalId":296403,"journal":{"name":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0041-103059","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung Berichtet wird über die prolongierte Reanimation eines hypothermen Patienten (Körpertemperatur 26,2°C) im Stadium HT III des Swiss Staging Systems (SSS). Eine Herzdruckmassage mittels Lund University Cardiac Assist System (LUCAS) und eine Wiedererwärmung mit Hilfe einer Hämodialyseeinheit wurden durchgeführt. Nach einer Reanimationsdauer von ca. 200min entwickelte sich bei einer Körpertemperatur von 32,1°C ein Kammerflimmern, das durch eine Defibrillation in einen ROSC (Return ofSpontaniousCirculation) überführt werden konnte. Für den Patienten konnte ein sehr gutes kognitiv-mnestisches Reanimationsergebnis erzielt werden. Er erlitt jedoch ein schweres neurologisches Defizit im Sinne einer Querschnittssymptomatik. Es werden technische Besonderheiten, Prognosekriterien und mögliche pathophysiologische Zusammenhänge anhand des vorgestellten Falls diskutiert.