Mental health literacy of the population in Germany

Lars König, Tim Hamer, Ralf Suhr
{"title":"Mental health literacy of the population in Germany","authors":"Lars König, Tim Hamer, Ralf Suhr","doi":"10.1007/s11553-023-01079-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz könnte helfen, die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Die vorliegende Studie untersucht die psychische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland anhand einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. Methoden Neben der psychischen Gesundheitskompetenz wurden die physische und psychische Gesundheit, die Lebenszufriedenheit sowie das Gesundheitsverhalten erfasst. Es wurden Subgruppenvergleiche durchgeführt und Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheitskompetenz und gesundheitsrelevanter Konstrukte untersucht. Ergebnisse Insbesondere Männer, Personen jungen und mittleren Alters sowie Personen mit einem niedrigen und mittleren Sozialstatus könnten von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz profitieren. Zudem sollten Personen adressiert werden, die selbst bisher nicht wegen psychischen Erkrankungen behandelt wurden. Eine höhere psychische Gesundheitskompetenz ging schwach mit einer höheren Lebenszufriedenheit, einem besseren psychischen Gesundheitszustand und einem überwiegend förderlicheren Gesundheitsverhalten einher. Schlussfolgerung Gerade vulnerable Personengruppen sollten bei der Entwicklung von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz adressiert werden.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"18 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Prävention und Gesundheitsförderung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01079-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz könnte helfen, die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Die vorliegende Studie untersucht die psychische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland anhand einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. Methoden Neben der psychischen Gesundheitskompetenz wurden die physische und psychische Gesundheit, die Lebenszufriedenheit sowie das Gesundheitsverhalten erfasst. Es wurden Subgruppenvergleiche durchgeführt und Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheitskompetenz und gesundheitsrelevanter Konstrukte untersucht. Ergebnisse Insbesondere Männer, Personen jungen und mittleren Alters sowie Personen mit einem niedrigen und mittleren Sozialstatus könnten von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz profitieren. Zudem sollten Personen adressiert werden, die selbst bisher nicht wegen psychischen Erkrankungen behandelt wurden. Eine höhere psychische Gesundheitskompetenz ging schwach mit einer höheren Lebenszufriedenheit, einem besseren psychischen Gesundheitszustand und einem überwiegend förderlicheren Gesundheitsverhalten einher. Schlussfolgerung Gerade vulnerable Personengruppen sollten bei der Entwicklung von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz adressiert werden.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
德国人口的心理健康素养
这种推广精神健康知识的做法可以提高全球人口的心理健康状况,并解决精神疾病的问题。本研究从具有人口代表性的样本中对德国的人口的心理健康情况进行了调查。通过其他提供心理健康服务的方法,我们对身心健康、生活满意度和健康行为进行了分析。我们进行了亚组比较,并研究了精神病和相关机制之间的关系。结果特别是对男子、年轻人和中年人员以及处于低收入和中等社会地位的人来说,可能会从干预措施中受益。此外,还应该让没有接受过精神疾病治疗的人从医。精神病患者心理健康能力的增加与生活满意度的提高、精神病健康状况的改善以及健康行为的改善完全无关紧要。如何帮助受伤的群体制定干预建议以提升心理健康能力。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Safety first? Sicherheitsrelevante Ereignisse aus Patientenperspektive Erratum zu: Patientenindividuelle Verblisterung im Pflegeheim reduziert Fehlerhäufigkeit Delirprävention und -management durch Pflegekonsile – eine Implementierungsstrategie Beteiligung älterer Menschen im Forschungs‑ und Entwicklungsprozess von Gesundheitstechnologien The resilience of refugees in Germany
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1