Univ.-Prof. Dipl.-Ing.-Dr. techn. Roman Marte, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann
{"title":"Sicherheitsbeurteilung für Bauwerke in langsamen Großmassenbewegungen","authors":"Univ.-Prof. Dipl.-Ing.-Dr. techn. Roman Marte, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann","doi":"10.1002/bate.202400043","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Langsame Großmassenbewegungen (SMLS) mit typischen jährlichen Bewegungsraten im Bereich von wenigen mm bis mehreren dm und Volumina von einigen 100.000 bis mehreren 100 Mio. m<sup>3</sup> kommen im alpinen Raum sehr häufig vor und beeinflussen in vielen Fällen Siedlungsräume, Infrastrukturobjekte wie Straßen, Brücken, Tunnelbauwerke, aber auch Wasserspeicheranlagen, Schutzbauwerke etc. Während im Falle kleinerer Massenbewegungen durch den Einbau von geeigneten Stütz- und Sicherungsmaßnahmen den gültigen Richtlinien und Normen entsprechende Standsicherheiten nachgewiesen werden können, ist dies für große Massenbewegungen sowohl aus technischen wie auch aus wirtschaftlichen Gründen in vielen Fällen nicht möglich. Im gegenständlichen Beitrag werden alternative Nachweisprozedere und Beurteilungsmethoden für Bauwerke in derartigen langsamen Großmassenbewegungen vorgestellt, aber auch auf offene Fragen und Diskrepanzen zu den Forderungen in den gültigen Normen und Richtlinien eingegangen. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen mit Praxisbeispielen werden in Abhängigkeit von der Änderung der Sicherheitszahl ΔFOS, den Änderungen von Bewegungsraten, von Sensitivitätsanalysen und der Beobachtungsmethode gezielte Beurteilungskriterien für eine Einschätzung der Nutzbarkeit von Siedlungsbereichen und baulichen Anlagen in SMLS angeführt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400043","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Langsame Großmassenbewegungen (SMLS) mit typischen jährlichen Bewegungsraten im Bereich von wenigen mm bis mehreren dm und Volumina von einigen 100.000 bis mehreren 100 Mio. m3 kommen im alpinen Raum sehr häufig vor und beeinflussen in vielen Fällen Siedlungsräume, Infrastrukturobjekte wie Straßen, Brücken, Tunnelbauwerke, aber auch Wasserspeicheranlagen, Schutzbauwerke etc. Während im Falle kleinerer Massenbewegungen durch den Einbau von geeigneten Stütz- und Sicherungsmaßnahmen den gültigen Richtlinien und Normen entsprechende Standsicherheiten nachgewiesen werden können, ist dies für große Massenbewegungen sowohl aus technischen wie auch aus wirtschaftlichen Gründen in vielen Fällen nicht möglich. Im gegenständlichen Beitrag werden alternative Nachweisprozedere und Beurteilungsmethoden für Bauwerke in derartigen langsamen Großmassenbewegungen vorgestellt, aber auch auf offene Fragen und Diskrepanzen zu den Forderungen in den gültigen Normen und Richtlinien eingegangen. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen mit Praxisbeispielen werden in Abhängigkeit von der Änderung der Sicherheitszahl ΔFOS, den Änderungen von Bewegungsraten, von Sensitivitätsanalysen und der Beobachtungsmethode gezielte Beurteilungskriterien für eine Einschätzung der Nutzbarkeit von Siedlungsbereichen und baulichen Anlagen in SMLS angeführt.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren