Dr. Iris Hindersmann, Regina Panzer, Dr. Stefan Kraus, Sarah Windmann, Ralph Holst, Sonja Nieborowski, Dr.-Ing. Carl Richter, Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn
{"title":"Entwicklung der digitalen Bauwerkserhaltung bei Ingenieurbauwerken der Bundesfernstraßen","authors":"Dr. Iris Hindersmann, Regina Panzer, Dr. Stefan Kraus, Sarah Windmann, Ralph Holst, Sonja Nieborowski, Dr.-Ing. Carl Richter, Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn","doi":"10.1002/bate.202400054","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen dieses Beitrags werden die Ergebnisse des Workshops „Digitale Bauwerkserhaltung inklusive Bauwerksprüfung“ dargestellt, der im Februar 2024 in Bonn im Bundesministerium für Digitales und Verkehr stattfand. Ziel der Veranstaltung war die Vorstellung marktgängiger Lösungen für eine digitale Bauwerkserhaltung und -prüfung und deren zukünftiges Entwicklungspotenzial sowie die Formulierung von Anforderungen für weitergehende Anwendungsfälle und die Unterstützung zukünftiger Entwicklungen. Innerhalb einzelner Workshop-Sessions wurden mit Teilnehmenden aus Industrie und Verwaltung die Herausforderungen, Potenziale und nächsten Schritte zur Umsetzung zu den Themen Bauwerksprüfung, zerstörungsfreie Prüfungen und Monitoring diskutiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass das Fachgebiet der Bauwerkserhaltung ein großes Potenzial hat, durch digitale Technologien unterstützt zu werden. Dies setzt u. a. die Anpassung entsprechender Regelwerke, die Nutzung von Best-Practice-Anwendungen, die Integration der digitalen Technologien in den Erhaltungsprozess, die Unterstützung bei dem Aufbau eines Datenmanagementsystems und die Weiterbildung relevanter Prozesse und Arbeitsschritte voraus.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"101 10","pages":"604-610"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-08-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400054","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im Rahmen dieses Beitrags werden die Ergebnisse des Workshops „Digitale Bauwerkserhaltung inklusive Bauwerksprüfung“ dargestellt, der im Februar 2024 in Bonn im Bundesministerium für Digitales und Verkehr stattfand. Ziel der Veranstaltung war die Vorstellung marktgängiger Lösungen für eine digitale Bauwerkserhaltung und -prüfung und deren zukünftiges Entwicklungspotenzial sowie die Formulierung von Anforderungen für weitergehende Anwendungsfälle und die Unterstützung zukünftiger Entwicklungen. Innerhalb einzelner Workshop-Sessions wurden mit Teilnehmenden aus Industrie und Verwaltung die Herausforderungen, Potenziale und nächsten Schritte zur Umsetzung zu den Themen Bauwerksprüfung, zerstörungsfreie Prüfungen und Monitoring diskutiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass das Fachgebiet der Bauwerkserhaltung ein großes Potenzial hat, durch digitale Technologien unterstützt zu werden. Dies setzt u. a. die Anpassung entsprechender Regelwerke, die Nutzung von Best-Practice-Anwendungen, die Integration der digitalen Technologien in den Erhaltungsprozess, die Unterstützung bei dem Aufbau eines Datenmanagementsystems und die Weiterbildung relevanter Prozesse und Arbeitsschritte voraus.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren