Nachweis der Rückbindung von CO2 in Kalksandstein durch Rekarbonatisierung

IF 0.5 4区 工程技术 Q4 ENGINEERING, CIVIL Bautechnik Pub Date : 2024-11-11 DOI:10.1002/bate.202400017
Dr. Hartmut B. Walther
{"title":"Nachweis der Rückbindung von CO2 in Kalksandstein durch Rekarbonatisierung","authors":"Dr. Hartmut B. Walther","doi":"10.1002/bate.202400017","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Kalksandstein wird unter Verwendung von Branntkalk hergestellt. Das Material nimmt im verbauten Zustand im Kontakt mit Luft wenigstens 3 % seines Eigengewichts an CO<sub>2</sub> auf und lagert dieses dauerhaft in der Struktur ein. Eine analoge Menge CO<sub>2</sub> wurde zuvor bei der Branntkalkherstellung freigesetzt. Ihre Wiederaufnahme wird als Rekarbonatisierung bezeichnet. Der vorliegende Aufsatz basiert auf der Untersuchung von etwa 2 t Mauerwerk und belegt diese CO<sub>2</sub>-Aufnahme. Die vorgelegten Daten lassen den Schluss zu, dass Kalksandstein im Kontakt mit Luft üblicherweise innerhalb von 50 bis 60 Jahren rekarbonatisiert. Da die Lebensdauer von Massivgebäuden i. d. R. 60 Jahre deutlich überschreitet, erscheint die vereinfachte Annahme einer 95%-igen Rekarbonatisierung zum Ende der Nutzungsphase angemessen. Die genaue Höhe der CO<sub>2</sub>-Rückbindung hängt von den Rohstoffen und ihren Einsatzmengen ab und kann in Ökobilanzen unmittelbar berücksichtigt werden. In EPDs wird die rückgebundene Menge CO<sub>2</sub> in der Gebrauchsphase B1 angegeben. Putze, Platten, Beschichtungen u. Ä. beeinflussen die Rekarbonatisierung von Wandbaustoffen und sind im LCA für Konstruktionen mit Kalksandstein zu berücksichtigen.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"101 12","pages":"737-749"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-11-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400017","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Kalksandstein wird unter Verwendung von Branntkalk hergestellt. Das Material nimmt im verbauten Zustand im Kontakt mit Luft wenigstens 3 % seines Eigengewichts an CO2 auf und lagert dieses dauerhaft in der Struktur ein. Eine analoge Menge CO2 wurde zuvor bei der Branntkalkherstellung freigesetzt. Ihre Wiederaufnahme wird als Rekarbonatisierung bezeichnet. Der vorliegende Aufsatz basiert auf der Untersuchung von etwa 2 t Mauerwerk und belegt diese CO2-Aufnahme. Die vorgelegten Daten lassen den Schluss zu, dass Kalksandstein im Kontakt mit Luft üblicherweise innerhalb von 50 bis 60 Jahren rekarbonatisiert. Da die Lebensdauer von Massivgebäuden i. d. R. 60 Jahre deutlich überschreitet, erscheint die vereinfachte Annahme einer 95%-igen Rekarbonatisierung zum Ende der Nutzungsphase angemessen. Die genaue Höhe der CO2-Rückbindung hängt von den Rohstoffen und ihren Einsatzmengen ab und kann in Ökobilanzen unmittelbar berücksichtigt werden. In EPDs wird die rückgebundene Menge CO2 in der Gebrauchsphase B1 angegeben. Putze, Platten, Beschichtungen u. Ä. beeinflussen die Rekarbonatisierung von Wandbaustoffen und sind im LCA für Konstruktionen mit Kalksandstein zu berücksichtigen.

查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
通过再碳化在石灰岩砂岩中回收二氧化碳的证据
石灰砂岩是用燃烧的石灰制成的。在建筑条件下,材料与空气接触时吸收其自身重量的3%以上的二氧化碳,并将其永久储存在结构中。类似数量的二氧化碳以前是在燃烧石灰的生产过程中释放的。这种反应被称为再碳化。这篇论文是基于对大约2吨砖石的研究,并证明了二氧化碳的吸收。所提供的数据表明,石灰砂岩与空气接触通常在50至60年内发生再碳化。由于大型建筑的使用寿命通常是d。60年后,在使用阶段结束时,95%再碳化的简单假设似乎是合适的。二氧化碳回收的确切数量取决于原材料及其使用的数量,可以直接在生命周期评估中考虑。在EPDs中,使用阶段B1中回收的二氧化碳量是指定的。盘子,盘子,盘子,盘子。影响墙体材料的再碳化,在石灰砂岩建筑的LCA中必须考虑到这一点。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Bautechnik
Bautechnik 工程技术-工程:土木
CiteScore
1.30
自引率
28.60%
发文量
185
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren
期刊最新文献
Titelbild: Bautechnik 12/2024 Inhalt: Bautechnik 12/2024 BAUTECHNIK aktuell 12/2024 Kongresse – Symposien – Seminare – Messen Vorschau: Bautechnik 1/2025
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1