M.Sc. Mattis Oberwestberg, M.Sc. Sarah Pitters, Dr.-Ing. Christian Flack, M.Sc. Peter Lothar Niebuhr, Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Wüchner
{"title":"Optimierung des Verfahrens zur Einflusslinienberechnung aus Messdaten","authors":"M.Sc. Mattis Oberwestberg, M.Sc. Sarah Pitters, Dr.-Ing. Christian Flack, M.Sc. Peter Lothar Niebuhr, Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Wüchner","doi":"10.1002/bate.202400061","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen der messwertgestützten Nachrechnung von Eisenbahnbrücken in Stahlbauweise wird für die Ermittlung der Tragwerksbeanspruchung die Berechnung von Einflusslinien infolge der Überfahrt eines Belastungsfahrzeugs verwendet. Das gängige Verfahren zur Bestimmung von Einflusslinien aus Messdaten ist das Verfahren nach Braune, welches die Einflusslinie schrittweise aus den Messdaten errechnet. In diesem Aufsatz wird mit dem Matrixverfahren ein alternatives Verfahren zur Einflusslinienermittlung erläutert und mit dem Verfahren nach Braune verglichen. Dazu wurden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Ergebnisqualität der Einflusslinien anhand von künstlichen, am statischen Modell der Eisenbahnüberführung Norderelbe generierten Dehnungslinien untersucht und unter Verwendung von im Zuge der Nachrechnung der Brücke gewonnenen Messdaten validiert. Die Untersuchungen zeigen, dass das Matrixverfahren eine robuste Methode zur Ermittlung von Einflusslinien darstellt und der Arbeitsaufwand im Vergleich zu dem Verfahren nach Braune reduziert werden kann. Darüber hinaus ist das Matrixverfahren flexibel in den bestehenden Arbeitsprozess der Einflusslinienermittlung integrierbar.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"101 12","pages":"713-722"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400061","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Im Rahmen der messwertgestützten Nachrechnung von Eisenbahnbrücken in Stahlbauweise wird für die Ermittlung der Tragwerksbeanspruchung die Berechnung von Einflusslinien infolge der Überfahrt eines Belastungsfahrzeugs verwendet. Das gängige Verfahren zur Bestimmung von Einflusslinien aus Messdaten ist das Verfahren nach Braune, welches die Einflusslinie schrittweise aus den Messdaten errechnet. In diesem Aufsatz wird mit dem Matrixverfahren ein alternatives Verfahren zur Einflusslinienermittlung erläutert und mit dem Verfahren nach Braune verglichen. Dazu wurden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Ergebnisqualität der Einflusslinien anhand von künstlichen, am statischen Modell der Eisenbahnüberführung Norderelbe generierten Dehnungslinien untersucht und unter Verwendung von im Zuge der Nachrechnung der Brücke gewonnenen Messdaten validiert. Die Untersuchungen zeigen, dass das Matrixverfahren eine robuste Methode zur Ermittlung von Einflusslinien darstellt und der Arbeitsaufwand im Vergleich zu dem Verfahren nach Braune reduziert werden kann. Darüber hinaus ist das Matrixverfahren flexibel in den bestehenden Arbeitsprozess der Einflusslinienermittlung integrierbar.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren