Digitale Phänotypisierung in der Psychologie – ein Quantensprung in der psychologischen Forschung?

IF 1.4 4区 心理学 Q3 PSYCHOLOGY, MULTIDISCIPLINARY Psychologische Rundschau Pub Date : 2022-09-20 DOI:10.1026/0033-3042/a000609
H. Baumeister, Patricia Garatva, R. Pryss, Timo Ropinski, C. Montag
{"title":"Digitale Phänotypisierung in der Psychologie – ein Quantensprung in der psychologischen Forschung?","authors":"H. Baumeister, Patricia Garatva, R. Pryss, Timo Ropinski, C. Montag","doi":"10.1026/0033-3042/a000609","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Digitale Phänotypisierung stellt einen neuen, leistungsstarken Ansatz zur Realisierung psychodiagnostischer Aufgaben in vielen Bereichen der Psychologie und Medizin dar. Die Grundidee besteht aus der Nutzung digitaler Spuren aus dem Alltag, um deren Vorhersagekraft für verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten zu überprüfen und zu nutzen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind elaborierte Smart Sensing Ansätze sowie Big Data-basierte Extraktions- (Data Mining) und Machine Learning-basierte Analyseverfahren. Erste empirische Studien verdeutlichen das hohe Potential, aber auch die forschungsmethodischen sowie ethischen und rechtlichen Herausforderungen, um über korrelative Zufallsbefunde hinaus belastbare Befunde zu gewinnen. Hierbei müssen rechtliche und ethische Richtlinien sicherstellen, dass die Erkenntnisse in einer für Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes wünschenswerten Weise genutzt werden. Für die Psychologie als Lehr- und Forschungsdomäne bieten sich durch Digitale Phänotypisierung vielfältige Möglichkeiten, die zum einen eine gelebte Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und zum anderen auch curriculare Erweiterungen erfordern. Die vorliegende narrative Übersicht bietet eine theoretische, nicht-technische Einführung in das Forschungsfeld der Digitalen Phänotypisierung, mit ersten empirischen Befunden sowie einer Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen sowie notwendigen Handlungsfeldern.","PeriodicalId":51866,"journal":{"name":"Psychologische Rundschau","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":1.4000,"publicationDate":"2022-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychologische Rundschau","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000609","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"PSYCHOLOGY, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Zusammenfassung. Digitale Phänotypisierung stellt einen neuen, leistungsstarken Ansatz zur Realisierung psychodiagnostischer Aufgaben in vielen Bereichen der Psychologie und Medizin dar. Die Grundidee besteht aus der Nutzung digitaler Spuren aus dem Alltag, um deren Vorhersagekraft für verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten zu überprüfen und zu nutzen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind elaborierte Smart Sensing Ansätze sowie Big Data-basierte Extraktions- (Data Mining) und Machine Learning-basierte Analyseverfahren. Erste empirische Studien verdeutlichen das hohe Potential, aber auch die forschungsmethodischen sowie ethischen und rechtlichen Herausforderungen, um über korrelative Zufallsbefunde hinaus belastbare Befunde zu gewinnen. Hierbei müssen rechtliche und ethische Richtlinien sicherstellen, dass die Erkenntnisse in einer für Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes wünschenswerten Weise genutzt werden. Für die Psychologie als Lehr- und Forschungsdomäne bieten sich durch Digitale Phänotypisierung vielfältige Möglichkeiten, die zum einen eine gelebte Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und zum anderen auch curriculare Erweiterungen erfordern. Die vorliegende narrative Übersicht bietet eine theoretische, nicht-technische Einführung in das Forschungsfeld der Digitalen Phänotypisierung, mit ersten empirischen Befunden sowie einer Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen sowie notwendigen Handlungsfeldern.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
心理学中的数字表型——心理学研究的巨大飞跃?
总结数字表型代表了在心理学和医学的许多领域实现心理诊断任务的一种新的、强大的方法。其基本思想是使用日常生活中的数字痕迹,以检查并将其预测能力用于广泛的应用。成功实施的先决条件是精心设计的智能传感方法以及基于大数据的提取(数据挖掘)和基于机器学习的分析方法。初步的实证研究说明了其巨大的潜力,但也说明了研究方法、伦理和法律方面的挑战,以便在相关的随机发现之外获得可靠的发现。法律和道德准则必须确保知识的使用方式符合个人和整个社会的需要。数字表型为心理学作为一个教学和研究领域提供了广泛的可能性,一方面需要不同部门之间的积极合作,另一方面也需要课程扩展。这篇叙述性综述提供了数字表型研究领域的理论性、非技术性介绍,包括首次实证发现,以及对可能性和局限性以及必要的行动领域的讨论。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Psychologische Rundschau
Psychologische Rundschau PSYCHOLOGY, MULTIDISCIPLINARY-
CiteScore
2.00
自引率
25.00%
发文量
54
期刊介绍: Herausgegeben im Namen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, zugleich Informationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Psychologen.
期刊最新文献
Nachrichten aus Instituten und Institutionen TBS-DTK Rezension Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. TBS-DTK Rezension Veranstaltungen und Ankündigungen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1