{"title":"Ethisch vertretbare Tierhaltung – Von der Notwendigkeit neue Wege zu gehen","authors":"C. Brendieck-Worm, U. Spielberger","doi":"10.1055/a-1322-0826","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eier- und Geflügelfleisch werden aktuell weltweit mit genetisch stark eingeschränkten, hochspezialisierten Hybridzuchtlinien produziert. Das hat zur fast vollständigen Konzernabhängigkeit sowohl der konventionellen als auch der meisten Bio-Betriebe geführt. Die einseitige Zucht auf Höchstleistung ist aus ethischer Sicht ein Irrweg. Sie beeinträchtigt die Gesundheit der Tiere und bedingt das Töten von Millionen Küken. Dies ist weder mit geltenden tierschutzrechtlichen Bestimmungen noch mit dem Wertekanon der Bio-Branche vereinbar. Einen Ausweg aus der Misere böte der Einsatz moderner Zweinutzungshühner, bei denen Legeleistung und Fleischansatz ohne Hochleistung harmonisch kombiniert sind. Dieses Ziel ist jedoch nur durch grundlegende Änderungen bei der Zucht und Haltung von Hühnern zu erreichen. Zudem bedarf es der Unterstützung durch die Politik und durch die Verbraucher.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"17 - 22"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1322-0826","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1322-0826","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Eier- und Geflügelfleisch werden aktuell weltweit mit genetisch stark eingeschränkten, hochspezialisierten Hybridzuchtlinien produziert. Das hat zur fast vollständigen Konzernabhängigkeit sowohl der konventionellen als auch der meisten Bio-Betriebe geführt. Die einseitige Zucht auf Höchstleistung ist aus ethischer Sicht ein Irrweg. Sie beeinträchtigt die Gesundheit der Tiere und bedingt das Töten von Millionen Küken. Dies ist weder mit geltenden tierschutzrechtlichen Bestimmungen noch mit dem Wertekanon der Bio-Branche vereinbar. Einen Ausweg aus der Misere böte der Einsatz moderner Zweinutzungshühner, bei denen Legeleistung und Fleischansatz ohne Hochleistung harmonisch kombiniert sind. Dieses Ziel ist jedoch nur durch grundlegende Änderungen bei der Zucht und Haltung von Hühnern zu erreichen. Zudem bedarf es der Unterstützung durch die Politik und durch die Verbraucher.