{"title":"1 Thema – 4 Wege: Das Cauda-equina-Syndrom beim Hund – Krankheitsbild und ganzheitliche Behandlungsansätze","authors":"M. Hohmann, Y. Thoonsen, H. Kübler, Katrin Noack","doi":"10.1055/a-1192-7155","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"96 Der Begriff Cauda-equina-Kompressionssyndrom umfasst unterschiedliche degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, die jedoch alle zu einer Kompression der Cauda equina und demzufolge zu sensiblen, motorischen und vegetativen neurologischen Ausfällen führen können. In fortgeschrittenen Stadien mit neurologischen Defiziten kann langfristig meist nur eine chirurgische Dekompression langfristig für Abhilfe sorgen. In Fällen, in denen vorwiegend eine Schmerzsymptomatik vorliegt, lohnt ein konservativer Therapieversuch mit Einschränkung der Bewegung und Einsatz entzündungshemmender Substanzen. Ob als konservative Therapie oder begleitend zu chirurgischen Maßnahmen – verschiedene ganzheitliche Therapieansätze können einen wesentlichen Beitrag zur Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität leisten!","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"34 1","pages":"96 - 112"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1192-7155","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
96 Der Begriff Cauda-equina-Kompressionssyndrom umfasst unterschiedliche degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, die jedoch alle zu einer Kompression der Cauda equina und demzufolge zu sensiblen, motorischen und vegetativen neurologischen Ausfällen führen können. In fortgeschrittenen Stadien mit neurologischen Defiziten kann langfristig meist nur eine chirurgische Dekompression langfristig für Abhilfe sorgen. In Fällen, in denen vorwiegend eine Schmerzsymptomatik vorliegt, lohnt ein konservativer Therapieversuch mit Einschränkung der Bewegung und Einsatz entzündungshemmender Substanzen. Ob als konservative Therapie oder begleitend zu chirurgischen Maßnahmen – verschiedene ganzheitliche Therapieansätze können einen wesentlichen Beitrag zur Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität leisten!