{"title":"PharmaNews","authors":"","doi":"10.1159/000514567","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der FLT3und AXL-Inhibitor XOSPATATM (Gilteritinib) ist das erste und derzeit einzige Arzneimittel, das als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit rezidivierender/refraktärer akuter myeloider Leukämie (r/r AML) mit einer FLT3-Mutation (ITD und TKD) in Europa zugelassen ist. Auf dem Kongress der Japanese Society of Hematology (JSH), der vom 9.–11. Oktober 2020 stattfand, wurden Daten zur Wiederaufnahme der Behandlung mit Gilteritinib nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) im Rahmen der Zulassungsstudie ADMIRAL vorgestellt [1]. Die vorgestellten Daten beruhen auf der Analyse von 51 Patienten mit r/r AML mit einer FLT3-Mutation, die mit Gilteritinib behandelt wurden, eine HSZT erhielten und in den 60 Tagen nach HSZT in Remission blieben# [1]. Es konnte ein Trend hinsichtlich eines Überlebensvorteils durch die Wiederaufnahme der Gilteritinib-Therapie post-HSZT gezeigt werden: So erreichten Patienten, die die GilteritinibBehandlung wiederaufnahmen, ein medianes Gesamtüberleben von 16,2 Monaten, während es bei Patienten ohne Wiederaufnahme 8,4 Monate betrug (mediane Nachbeobachtungszeit 12,4 Monate; HR = 0,387; 95%-KI: 0,164–0,915) [1]. Die Raten für komplette Remission (CR), kombinierte CR (CRc) und Verhältnis der CR zur kompletten Remission mit partieller hämatologischer Erholung (CR/CRh) lagen bei den Patienten, die die Behandlung weiterführten, bei 11%, 71% und 31%#,§ [1].","PeriodicalId":23252,"journal":{"name":"Transfusion Medicine and Hemotherapy","volume":"48 1","pages":"69 - 70"},"PeriodicalIF":1.9000,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1159/000514567","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Transfusion Medicine and Hemotherapy","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000514567","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"HEMATOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der FLT3und AXL-Inhibitor XOSPATATM (Gilteritinib) ist das erste und derzeit einzige Arzneimittel, das als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit rezidivierender/refraktärer akuter myeloider Leukämie (r/r AML) mit einer FLT3-Mutation (ITD und TKD) in Europa zugelassen ist. Auf dem Kongress der Japanese Society of Hematology (JSH), der vom 9.–11. Oktober 2020 stattfand, wurden Daten zur Wiederaufnahme der Behandlung mit Gilteritinib nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) im Rahmen der Zulassungsstudie ADMIRAL vorgestellt [1]. Die vorgestellten Daten beruhen auf der Analyse von 51 Patienten mit r/r AML mit einer FLT3-Mutation, die mit Gilteritinib behandelt wurden, eine HSZT erhielten und in den 60 Tagen nach HSZT in Remission blieben# [1]. Es konnte ein Trend hinsichtlich eines Überlebensvorteils durch die Wiederaufnahme der Gilteritinib-Therapie post-HSZT gezeigt werden: So erreichten Patienten, die die GilteritinibBehandlung wiederaufnahmen, ein medianes Gesamtüberleben von 16,2 Monaten, während es bei Patienten ohne Wiederaufnahme 8,4 Monate betrug (mediane Nachbeobachtungszeit 12,4 Monate; HR = 0,387; 95%-KI: 0,164–0,915) [1]. Die Raten für komplette Remission (CR), kombinierte CR (CRc) und Verhältnis der CR zur kompletten Remission mit partieller hämatologischer Erholung (CR/CRh) lagen bei den Patienten, die die Behandlung weiterführten, bei 11%, 71% und 31%#,§ [1].
期刊介绍:
This journal is devoted to all areas of transfusion medicine. These include the quality and security of blood products, therapy with blood components and plasma derivatives, transfusion-related questions in transplantation, stem cell manipulation, therapeutic and diagnostic problems of homeostasis, immuno-hematological investigations, and legal aspects of the production of blood products as well as hemotherapy. Both comprehensive reviews and primary publications that detail the newest work in transfusion medicine and hemotherapy promote the international exchange of knowledge within these disciplines. Consistent with this goal, continuing clinical education is also specifically addressed.