Editorial

IF 0.2 2区 艺术学 0 MUSIC Journal of the Royal Musical Association Pub Date : 2021-05-01 DOI:10.1017/rma.2021.10
K. Jarausch, Neue Mensch, Jüngste Entwicklungen, IN Der Stalinismusforschung, Susanne Schattenberg, Ilja Ehrenburg, Fjodor Gladkow, Nikolaj Pogodin
{"title":"Editorial","authors":"K. Jarausch, Neue Mensch, Jüngste Entwicklungen, IN Der Stalinismusforschung, Susanne Schattenberg, Ilja Ehrenburg, Fjodor Gladkow, Nikolaj Pogodin","doi":"10.1017/rma.2021.10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das große Ereignis des Sommersemesters war die Konferenz über „Zeitgeschichte als Streitgeschichte“, die sich mit der Wirkung von historischen Fachkontroversen auf die Entwicklung der politischen Kultur der Bundesrepublik beschäftigte. Nach der feierlichen Eröffnung im renovierten Kutschstall (dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte) tagten etwa 200 Teilnehmer im Alten Rathaus. Eine Gruppe hochkarätiger Vortragender ließ die scharfen Auseinandersetzungen in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik von der Fischer-Kontroverse bis zu den Protesten gegen die Wehrmachtsausstellung Revue passieren, um den Beitrag geschichtspolitischer Debatten bei der Abwendung von einem affirmativen Nationalismus und Hinwendung zu einem selbstkritischen Geschichtsbild nachzuzeichnen. Vor allem der internationale Vergleich mit ähnlichen Debatten in Frankreich, Polen und der Schweiz machte die besondere Intensität deutscher Diskussionen über die Vergangenheit deutlich. Wie der ausführliche Bericht von Albrecht Wiesener zeigt, ging es gleichsam um den scheinbar paradoxen Versuch der Selbsthistorisierung der Zeithistoriker. Die Konferenz fand eine erfreuliche Resonanz in den gedruckten wie elektronischen Medien. Trotz der Beschränktheit der Räumlichkeiten geht das wissenschaftliche Leben des Instituts am Neuen Markt nun wieder seinen gewohnten Gang. Besonders hervorzuheben ist die anregende öffentliche Vortragsreihe „Europa denken“, in der Zeithistoriker versucht haben, die Kategorie Europa zu konkretisieren. In den wöchentlichen institutsinternen Kolloquien variierten die Themen von der geteilten Geschichte Irlands bis zur Konsumpolitik der DDR, um nur zwei der Vorträge herauszugreifen. Die von André Steiner organisierte Arbeitstagung über die „DDR als Fußnote der deutschen Wirtschaftsgeschichte“ brachte eine Reihe führender deutscher Wirtschaftshistoriker ins Haus (Bericht Irmgard Zündorf). Auch das Transatlantische Doktorandenseminar, das vom Deutschen Historischen Institut in Washington organisiert wurde, fand diesmal im ZZF statt (Bericht Patrice G. Poutrus). Die programmatische Ausrichtung und institutionelle Zukunft des Instituts waren Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit der Ministerin im ZZF (Bericht Jennifer Schevardo). Niemand erwartete, daß angesichts knapper Mittel rosige Aussichten versprochen würden. Dennoch: die politischen Signale waren eindeutig positiv.","PeriodicalId":17438,"journal":{"name":"Journal of the Royal Musical Association","volume":"146 1","pages":"1 - 1"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1017/rma.2021.10","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of the Royal Musical Association","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1017/rma.2021.10","RegionNum":2,"RegionCategory":"艺术学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"MUSIC","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das große Ereignis des Sommersemesters war die Konferenz über „Zeitgeschichte als Streitgeschichte“, die sich mit der Wirkung von historischen Fachkontroversen auf die Entwicklung der politischen Kultur der Bundesrepublik beschäftigte. Nach der feierlichen Eröffnung im renovierten Kutschstall (dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte) tagten etwa 200 Teilnehmer im Alten Rathaus. Eine Gruppe hochkarätiger Vortragender ließ die scharfen Auseinandersetzungen in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik von der Fischer-Kontroverse bis zu den Protesten gegen die Wehrmachtsausstellung Revue passieren, um den Beitrag geschichtspolitischer Debatten bei der Abwendung von einem affirmativen Nationalismus und Hinwendung zu einem selbstkritischen Geschichtsbild nachzuzeichnen. Vor allem der internationale Vergleich mit ähnlichen Debatten in Frankreich, Polen und der Schweiz machte die besondere Intensität deutscher Diskussionen über die Vergangenheit deutlich. Wie der ausführliche Bericht von Albrecht Wiesener zeigt, ging es gleichsam um den scheinbar paradoxen Versuch der Selbsthistorisierung der Zeithistoriker. Die Konferenz fand eine erfreuliche Resonanz in den gedruckten wie elektronischen Medien. Trotz der Beschränktheit der Räumlichkeiten geht das wissenschaftliche Leben des Instituts am Neuen Markt nun wieder seinen gewohnten Gang. Besonders hervorzuheben ist die anregende öffentliche Vortragsreihe „Europa denken“, in der Zeithistoriker versucht haben, die Kategorie Europa zu konkretisieren. In den wöchentlichen institutsinternen Kolloquien variierten die Themen von der geteilten Geschichte Irlands bis zur Konsumpolitik der DDR, um nur zwei der Vorträge herauszugreifen. Die von André Steiner organisierte Arbeitstagung über die „DDR als Fußnote der deutschen Wirtschaftsgeschichte“ brachte eine Reihe führender deutscher Wirtschaftshistoriker ins Haus (Bericht Irmgard Zündorf). Auch das Transatlantische Doktorandenseminar, das vom Deutschen Historischen Institut in Washington organisiert wurde, fand diesmal im ZZF statt (Bericht Patrice G. Poutrus). Die programmatische Ausrichtung und institutionelle Zukunft des Instituts waren Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit der Ministerin im ZZF (Bericht Jennifer Schevardo). Niemand erwartete, daß angesichts knapper Mittel rosige Aussichten versprochen würden. Dennoch: die politischen Signale waren eindeutig positiv.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
编辑
夏季学期的重大活动是“作为争议历史的当代历史”会议,该会议讨论了历史争议对联邦共和国政治文化发展的影响约200名与会者在老市政厅举行了会议。一群顶级讲师回顾了科学、公众和政治领域的激烈辩论,从菲舍尔争议到反对国防军展览的抗议,以追溯历史政策辩论对厌恶平权民族主义和向自我批评的历史形象转变的贡献。特别是与法国、波兰和瑞士类似辩论的国际比较,清楚地表明了德国对过去讨论的特殊强度。正如Albrecht Wiesener的详细报告所表明的那样,它实际上是关于当代历史学家自我历史化的看似矛盾的尝试。这次会议在印刷媒体和电子媒体上都得到了令人满意的反响。尽管可用空间有限,Neuer Markt研究所的科学生活现在已经恢复正常。特别值得一提的是激动人心的“思考欧洲”系列公共讲座在该研究所的每周学术讨论会上,主题从分裂的爱尔兰历史到民主德国的消费者政策,只选择了两个讲座。安德雷·斯坦纳组织的关于“民主德国作为德国经济史的脚注”的研讨会”(Irmgard Zündorf报告),华盛顿德国历史研究所组织的跨大西洋博士研讨会也在ZZF举行(Patrice G。普特鲁斯。该研究所的方案方向和机构未来是与ZZF部长进行的公开小组讨论的主题(Jennifer Schevardo报告)。面对稀缺的资源,没有人预料到会有美好的前景。尽管如此,政治信号显然是积极的。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
16
期刊介绍: The Journal of the Royal Musical Association was established in 1986 (replacing the Association"s Proceedings) and is now one of the major international refereed journals in its field. Its editorial policy is to publish outstanding articles in fields ranging from historical and critical musicology to theory and analysis, ethnomusicology, and popular music studies. The journal works to disseminate knowledge across the discipline and communicate specialist perspectives to a broad readership, while maintaining the highest scholarly standards.
期刊最新文献
Dr Cooke’s Protest: Benjamin Cooke, Samuel Arnold, and the Directorship of the Academy of Ancient Music How Music and Our Faculty for Music Are Made for Each Other Szymanowski’s Third Piano Sonata and First String Quartet and the Artistic Theory and Practice of Stanisław Ignacy Witkiewicz: ‘Pure Form’, Subjectivity, and the Burlesque A Matter of Hono[u]r: Editing and Performing Beethoven’s Late Quartets in 1840s London Letting Beethoven’s Hair Down: Dancing and Musicking in Vienna
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1