{"title":"Editorial","authors":"Anke Jaspers, Moritz Neuffer, Barbara Picht","doi":"10.1515/iasl-2020-0025","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Inmitten der verheerendenWeltwirtschaftskrise fasstenWalter Benjamin und Bertolt Brecht um 1930 den Plan, eine Zeitschrift zu gründen. Sie sollte Krisis und Kritik heißen und sich nicht nur der „Krise auf allen Gebieten der Ideologie“ annehmen, sondern selbst, mit den Mitteln der Kritik, Krise produzieren: „Aufgabe der Zeitschrift ist es, diese Krise festzustellen oder herbeizuführen“, schrieb Benjamin an seinen Freund Brecht. Ihr reger Austausch über potenzielle Themen, Schreibweisen und Beitragende offenbart, dass Benjamin und Brecht neben den Inhalten auch die sozialen und operativen Dimensionen ihres – letztlich niemals realisierten – Projektes im Blick hatten. Krisis und Kritik, so ihre Überzeugung, würde","PeriodicalId":42506,"journal":{"name":"INTERNATIONALES ARCHIV FUR SOZIALGESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR","volume":"45 1","pages":"413 - 416"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2020-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/iasl-2020-0025","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INTERNATIONALES ARCHIV FUR SOZIALGESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iasl-2020-0025","RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Inmitten der verheerendenWeltwirtschaftskrise fasstenWalter Benjamin und Bertolt Brecht um 1930 den Plan, eine Zeitschrift zu gründen. Sie sollte Krisis und Kritik heißen und sich nicht nur der „Krise auf allen Gebieten der Ideologie“ annehmen, sondern selbst, mit den Mitteln der Kritik, Krise produzieren: „Aufgabe der Zeitschrift ist es, diese Krise festzustellen oder herbeizuführen“, schrieb Benjamin an seinen Freund Brecht. Ihr reger Austausch über potenzielle Themen, Schreibweisen und Beitragende offenbart, dass Benjamin und Brecht neben den Inhalten auch die sozialen und operativen Dimensionen ihres – letztlich niemals realisierten – Projektes im Blick hatten. Krisis und Kritik, so ihre Überzeugung, würde