Nathalie Eissing, Gisela Bolbecher, H. Kübler, Dörte von Bremen, Judith Schönenstein
{"title":"Zeckenalarm – Welche Strategie bietet zuverlässigen Schutz?","authors":"Nathalie Eissing, Gisela Bolbecher, H. Kübler, Dörte von Bremen, Judith Schönenstein","doi":"10.1055/a-1322-0908","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Vor dem Hintergrund möglicher Nebenwirkungen und Spätfolgen chemischer Insektizide und Akarizide wie auch der damit verbundenen Rückstandsproblematik steigt die Nachfrage nach natürlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Zecken. Unterschieden wird dabei zwischen Mitteln zur innerlichen und zur äußerlichen Anwendung. Innerlich angewandt werden können B-Vitamine (Bierhefe), Knoblauch und Zistrose. Sowohl innerlich wie auch äußerlich kommen Kokos- und Schwarzkümmelöl zum Einsatz. Äußerlich angewandt gibt es physikalische Maßnahmen in Form von Bernsteinketten, speziellen Anhängern und Babypuder bzw. Kieselgur und Präparate auf der Basis von natürlichem Pyrethrum und unterschiedlichen ätherischen Ölen. Unterstützend im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes wirken die Herstellung und Anwendung einer Zecken-Nosode und die Bioresonanztherapie.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"23 - 31"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1322-0908","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1322-0908","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund möglicher Nebenwirkungen und Spätfolgen chemischer Insektizide und Akarizide wie auch der damit verbundenen Rückstandsproblematik steigt die Nachfrage nach natürlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Zecken. Unterschieden wird dabei zwischen Mitteln zur innerlichen und zur äußerlichen Anwendung. Innerlich angewandt werden können B-Vitamine (Bierhefe), Knoblauch und Zistrose. Sowohl innerlich wie auch äußerlich kommen Kokos- und Schwarzkümmelöl zum Einsatz. Äußerlich angewandt gibt es physikalische Maßnahmen in Form von Bernsteinketten, speziellen Anhängern und Babypuder bzw. Kieselgur und Präparate auf der Basis von natürlichem Pyrethrum und unterschiedlichen ätherischen Ölen. Unterstützend im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes wirken die Herstellung und Anwendung einer Zecken-Nosode und die Bioresonanztherapie.