Marcel Schlechtweg. 2018. Memorization and the compound-phrase distinction. An investigation of complex constructions in German, French and English. (Studia grammatica 82). Berlin, Boston: De Gruyter. 291 S.

Maximilian Frankowsky
{"title":"Marcel Schlechtweg. 2018. Memorization and the compound-phrase distinction. An investigation of complex constructions in German, French and English. (Studia grammatica 82). Berlin, Boston: De Gruyter. 291 S.","authors":"Maximilian Frankowsky","doi":"10.1515/zrs-2019-2026","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Welche sprachlichen Einheiten werden im mentalen Lexikon als Ganzes abgespeichert und welche entstehen nur temporär aus der Kombination abgespeicherter Einheiten? Welche Einheiten benennen Konzepte und welche modifizieren bloß bereits bestehende Konzepte? Werden syntaktische Bildungen anders verarbeitet als morphologische? Marcel Schlechtweg steigt in diese drei Diskurse ein und bereichert sie mit seiner Monographie (zugleich Dissertation an der Universität Kassel) um theoretische Überlegungen und empirische Daten zu AdjektivNomen-Konstruktionen (im Folgenden: AN-Konstruktionen) im Deutschen, Französischen und Englischen. AN-Komposita, so die Hauptaussage der Arbeit, sind eher als Vollform repräsentiert und eignen sich besser zur Benennung von Konzepten als AN-Phrasen, denen als kompositionale Verbindungen eher die Funktion der Beschreibung zukommt. Die Arbeit besteht aus acht Kapiteln sowie einem Appendix. Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsinteressen sowie die Struktur der Arbeit. In Kapitel 2 werden Argumente für und gegen eine Morphologie-Syntax-Unterscheidung besprochen und hierzu Grundannahmen getroffen. Kapitel 3, 4 und 5 diskutieren strukturelle, semantisch-funktionale sowie kognitive Aspekte der Komposita-Phrasen-Unterscheidung. Kapitel 6 und 7 stellen zwei experimentelle Studien vor und bilden den empirischen Teil der Arbeit. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse knapp zusammen. Zu Beginn formuliert Marcel Schlechtweg seine Grundannahme, die fortan das Leitmotiv des gesamten Textes ist: Morphologie und Syntax sind klar voneinander zu unterscheiden. Für diese Position werden zahlreiche Argumente aus der Forschungsliteratur angeführt. Der Verfasser reflektiert außerdem die Kritik an solchen Distinktionsansätzen und listet Fälle auf, in denen Syntax und Morphologie interagieren. Trotz dieser Interaktion unterscheidet er zwischen Morphologie und Syntax und weist ihnen zwei distinkte Arbeitsbereiche zu. So agiere die Morphologie vor allem im Lexikon, die Syntax eher in der lexikonexternen Grammatik (S. 31). Der Autor führt dann strukturelle Aspekte der Komposita-Phrasen-Unterscheidung auf. Primäre Faktoren, die Komposita in einer Sprache eindeutig deZRS 2019; 11(1–2): 205–210","PeriodicalId":32266,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft","volume":"11 1","pages":"205 - 210"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-11-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1515/zrs-2019-2026","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2026","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Welche sprachlichen Einheiten werden im mentalen Lexikon als Ganzes abgespeichert und welche entstehen nur temporär aus der Kombination abgespeicherter Einheiten? Welche Einheiten benennen Konzepte und welche modifizieren bloß bereits bestehende Konzepte? Werden syntaktische Bildungen anders verarbeitet als morphologische? Marcel Schlechtweg steigt in diese drei Diskurse ein und bereichert sie mit seiner Monographie (zugleich Dissertation an der Universität Kassel) um theoretische Überlegungen und empirische Daten zu AdjektivNomen-Konstruktionen (im Folgenden: AN-Konstruktionen) im Deutschen, Französischen und Englischen. AN-Komposita, so die Hauptaussage der Arbeit, sind eher als Vollform repräsentiert und eignen sich besser zur Benennung von Konzepten als AN-Phrasen, denen als kompositionale Verbindungen eher die Funktion der Beschreibung zukommt. Die Arbeit besteht aus acht Kapiteln sowie einem Appendix. Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsinteressen sowie die Struktur der Arbeit. In Kapitel 2 werden Argumente für und gegen eine Morphologie-Syntax-Unterscheidung besprochen und hierzu Grundannahmen getroffen. Kapitel 3, 4 und 5 diskutieren strukturelle, semantisch-funktionale sowie kognitive Aspekte der Komposita-Phrasen-Unterscheidung. Kapitel 6 und 7 stellen zwei experimentelle Studien vor und bilden den empirischen Teil der Arbeit. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse knapp zusammen. Zu Beginn formuliert Marcel Schlechtweg seine Grundannahme, die fortan das Leitmotiv des gesamten Textes ist: Morphologie und Syntax sind klar voneinander zu unterscheiden. Für diese Position werden zahlreiche Argumente aus der Forschungsliteratur angeführt. Der Verfasser reflektiert außerdem die Kritik an solchen Distinktionsansätzen und listet Fälle auf, in denen Syntax und Morphologie interagieren. Trotz dieser Interaktion unterscheidet er zwischen Morphologie und Syntax und weist ihnen zwei distinkte Arbeitsbereiche zu. So agiere die Morphologie vor allem im Lexikon, die Syntax eher in der lexikonexternen Grammatik (S. 31). Der Autor führt dann strukturelle Aspekte der Komposita-Phrasen-Unterscheidung auf. Primäre Faktoren, die Komposita in einer Sprache eindeutig deZRS 2019; 11(1–2): 205–210
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Marcel Schlechtweg, 2018。记忆和复合短语的区别。德语、法语和英语复杂结构的研究。(语法学82)。柏林,波士顿:De Gruyter出版社。
哪些语言单元是作为一个整体存储在心理词典中的,哪些只是暂时由存储单元的组合产生的?哪些单元命名概念,哪些单元仅修改现有概念?句法结构与形态结构的处理方式不同吗?Marcel Schlechtweg将德语、法语和英语形容词-名词结构(以下简称AN结构)的理论思考和经验数据纳入这三种话语中,并以其专著(同时在卡塞尔大学发表论文)丰富了这三种论述。根据论文的主要陈述,AN复合物更像是完整的形式,并且比AN短语更适合命名概念,AN短语作为组成化合物具有描述的功能。这部作品由八章和一个附录组成。第一章介绍了本课题,阐述了研究兴趣和工作结构。在第二章中,讨论了支持和反对形态学语法区分的论点,并做出了基本假设。第三章、第四章和第五章讨论了复合短语分化的结构、语义功能和认知方面。第六章和第七章分别进行了两个实验研究,构成了论文的实证部分。第8章简要总结了研究结果。一开始,Marcel Schlechtweg提出了他的基本假设,这是整个文本的主旋律:形态和句法是可以明显区分的。这一立场引用了研究文献中的许多论点。作者还反思了对这种分化方法的批评,并列举了句法和形态学相互作用的例子。尽管有这种相互作用,他还是区分了形态学和句法,并为它们指定了两个不同的工作领域。因此,词法主要在词典中起作用,语法则在词典外部语法中起作用(第31页)。然后,作者列出了复合短语分化的结构方面。使一种语言的复合材料独特地deZRS 2019的主要因素;11(1-2):205–210
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
16
审稿时长
10 weeks
期刊最新文献
Simon Meier-Vieracker, Lars Bülow, Konstanze Marx, Robert Mroczynski (Hg.). 2023. Digitale Pragmatik (Digitale Linguistik 1). Berlin, Heidelberg: Springer Link. 275 S. Andreas H. Jucker/Heiko Hausendorf (Hg.). 2022. Pragmatics of Space (Handbooks of Pragmatics 14). Berlin, Boston: De Gruyter. 747 S. Markus Hundt, Andrea Kleene, Albrecht Plewnia & Verena Sauer (Hg.). 2020. Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung (Studien zur deutschen Sprache. Forschungen des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache 85). Tübingen: Narr Francke Attempto. 459 S. Sophie von Wietersheim. 2022. The syntactic integration of adverbial clauses. Experimental evidence from anaphoric relations (Studien zur deutschen Grammatik 101). Tübingen: Stauffenburg. 374 S. Bremer, Katharina & Marcus Müller. 2021. Sprache, Wissen und Gesellschaft. Eine Einführung in die Linguistik des Deutschen. Berlin, Boston: De Gruyter. 298 S.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1