‘Schüttelt ab die — Europäer!’: Radikale Kolonialismuskritik im Gedicht ‘Audubon’ von Ferdinand Freiligrath

IF 0.1 3区 文学 0 LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN OXFORD GERMAN STUDIES Pub Date : 2022-04-03 DOI:10.1080/00787191.2022.2095800
Robert Rduch
{"title":"‘Schüttelt ab die — Europäer!’: Radikale Kolonialismuskritik im Gedicht ‘Audubon’ von Ferdinand Freiligrath","authors":"Robert Rduch","doi":"10.1080/00787191.2022.2095800","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Aufsatz ist ein Beitrag zur Ergänzung der Materialbasis für eine künftige postkoloniale Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Es wird in ihm auf das Gedicht ‘Audubon’ (1833) von Ferdinand Freiligrath als ein seltenes Beispiel radikaler Kolonialismuskritik aus der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts hingewiesen. Eine überblicksartig dargestellte Rezeptionsgeschichte des Frühwerks des Dichters bildet den Hintergrund für die Analyse und Interpretation, in denen nachgewiesen wird, dass Freiligrath in ‘Audubon’ die koloniale Gewalt der Europäer in Amerika eindeutig verurteilt. Damit wird ein literaturhistorisches Klischee, der junge Freiligrath sei ein unpolitischer Autor gewesen, korrigiert. Als das wichtigste Rezeptionszeugnis gilt das Gedicht ‘Antwort aus Amerika an Freiligrath’ (1844) von Dr. Angmarset, das hier auch analysiert und interpretiert wird. Während Freiligrath die Vertreibung der Indianer aus ihren Gebieten und die Zerstörung der amerikanischen Natur allegorisch als destruktive Handlung gieriger Raupen darstellt, rechtfertigt eine hybride Indianerfigur bei Angmarset die Kolonisierung als eine von Indigenen begrüßte Zivilisierung der Wildnis.","PeriodicalId":53844,"journal":{"name":"OXFORD GERMAN STUDIES","volume":"51 1","pages":"137 - 147"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-04-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OXFORD GERMAN STUDIES","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/00787191.2022.2095800","RegionNum":3,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der vorliegende Aufsatz ist ein Beitrag zur Ergänzung der Materialbasis für eine künftige postkoloniale Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Es wird in ihm auf das Gedicht ‘Audubon’ (1833) von Ferdinand Freiligrath als ein seltenes Beispiel radikaler Kolonialismuskritik aus der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts hingewiesen. Eine überblicksartig dargestellte Rezeptionsgeschichte des Frühwerks des Dichters bildet den Hintergrund für die Analyse und Interpretation, in denen nachgewiesen wird, dass Freiligrath in ‘Audubon’ die koloniale Gewalt der Europäer in Amerika eindeutig verurteilt. Damit wird ein literaturhistorisches Klischee, der junge Freiligrath sei ein unpolitischer Autor gewesen, korrigiert. Als das wichtigste Rezeptionszeugnis gilt das Gedicht ‘Antwort aus Amerika an Freiligrath’ (1844) von Dr. Angmarset, das hier auch analysiert und interpretiert wird. Während Freiligrath die Vertreibung der Indianer aus ihren Gebieten und die Zerstörung der amerikanischen Natur allegorisch als destruktive Handlung gieriger Raupen darstellt, rechtfertigt eine hybride Indianerfigur bei Angmarset die Kolonisierung als eine von Indigenen begrüßte Zivilisierung der Wildnis.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
“甩掉欧洲人!”:费迪南德·弗雷利格拉特诗歌《奥杜邦》中对殖民主义的激进批判
本文旨在补充德语未来殖民时期书籍的材料基础。他在报告中指出,费迪南德·弗莱利葛斯的《奥杜邦》(1833年)是十九世纪前半叶对激进殖民主义的稀世讽刺。反映透彻的早期诗人作品的入文故事是分析和解释的背景,书中主张在“奥杜邦”里,弗莱利草斯清楚地谴责欧洲人在美洲的殖民暴力。由此纠正了英国文学中的一种流行文化重述:弗莱利格拉斯青年是非政治作家。英国1844年是安马塞特博士所作的《美洲给弗莱利葛斯的回信》。虽然弗里利斯特把印第安人驱逐出他们的领土和美国自然的毁灭比喻为贪婪的毛虫的破坏性行为,但昂马塞特的一个印第安混合者却为殖民辩解,说原住民欢迎旷野文明。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
OXFORD GERMAN STUDIES
OXFORD GERMAN STUDIES LITERATURE, GERMAN, DUTCH, SCANDINAVIAN-
CiteScore
0.10
自引率
50.00%
发文量
2
期刊介绍: Oxford German Studies is a fully refereed journal, and publishes in English and German, aiming to present contributions from all countries and to represent as wide a range of topics and approaches throughout German studies as can be achieved. The thematic coverage of the journal continues to be based on an inclusive conception of German studies, centred on the study of German literature from the Middle Ages to the present, but extending a warm welcome to interdisciplinary and comparative topics, and to contributions from neighbouring areas such as language study and linguistics, history, philosophy, sociology, music, and art history. The editors are literary scholars, but seek advice from specialists in other areas as appropriate.
期刊最新文献
Fluchtpunkt Florenz – Deutsch-Florentiner in Risorgimento und Gründerzeit Thinking Like a Rat: Grotesque Interspecies Relations, Narrative Hospitality And Posthuman Assemblages in Katherina Hacker’s Die Gäste The Internet is Relational: Networked Connectivity and the ‘Sovereign Individual’ in Videos by Brenda Lien Unrecognizable Subjects, Grief, and Repair in Esther Dischereit’s Blumen Für Otello (2014) Assembly and its Other in German Romantic Literature and Thought: The Inexhaustible Gathering
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1