Kompetenzen von Data Stewards an österreichischen Universitäten

Q3 Social Sciences VOEB-Mitteilungen Pub Date : 2021-09-01 DOI:10.31263/voebm.v74i1.6255
A. Gruber, Hermann Schranzhofer, Sabrina Knopper, Sarah Stryeck, Ilire Hasani-Mavriqi
{"title":"Kompetenzen von Data Stewards an österreichischen Universitäten","authors":"A. Gruber, Hermann Schranzhofer, Sabrina Knopper, Sarah Stryeck, Ilire Hasani-Mavriqi","doi":"10.31263/voebm.v74i1.6255","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im April 2021 trafen sich die Projektmitarbeiter*innen von „FAIR Data Austria“ zu einem gemeinsamen Workshop, um die Kompetenzen der Data Stewards zu identifizieren und sie den drei Data Steward Modellen zuzuordnen. Diese Modelle wurden in einem vorangegangenen Workshop im Oktober 2020, im Hinblick auf den österreichischen Kontext, erarbeitet und bereits die Aufgaben und Profile der Data Stewards definiert. Im Vorfeld bereits erhobene Kompetenzen wurden von den Workshopteilnehmer*innen um neue Kompetenzen erweitert und/oder neue Aspekte hinzugefügt bzw. konkretisiert. In Gruppenarbeiten wurden die einzelnen Modelle mit den für sie passenden Kompetenzen aus dem Kompetenz-Pool gefüllt und im Plenum diskutiert. Die Data Stewards der TU Graz gaben Einblicke in ihre bisherige Arbeit und erklärten welche Kompetenzen ihrer Ansicht nach gebraucht bzw. gefordert werden. Mit den erarbeiteten Informationen sollen nun in einem nächsten Schritt geeignete Trainingsmodule erstellt werden, die maßgeschneidert auf die einzelnen Modelle angewendet werden können. Am Ende des Projekts soll ein Self-Assessment-Toolkit entstehen, welches alle Aspekte der Data Stewardship berücksichtigt und damit den Forschungseinrichtungen eine Orientierungshilfe gibt, welches Modell für sie am geeignetsten ist.","PeriodicalId":39392,"journal":{"name":"VOEB-Mitteilungen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"VOEB-Mitteilungen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31263/voebm.v74i1.6255","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

Abstract

Im April 2021 trafen sich die Projektmitarbeiter*innen von „FAIR Data Austria“ zu einem gemeinsamen Workshop, um die Kompetenzen der Data Stewards zu identifizieren und sie den drei Data Steward Modellen zuzuordnen. Diese Modelle wurden in einem vorangegangenen Workshop im Oktober 2020, im Hinblick auf den österreichischen Kontext, erarbeitet und bereits die Aufgaben und Profile der Data Stewards definiert. Im Vorfeld bereits erhobene Kompetenzen wurden von den Workshopteilnehmer*innen um neue Kompetenzen erweitert und/oder neue Aspekte hinzugefügt bzw. konkretisiert. In Gruppenarbeiten wurden die einzelnen Modelle mit den für sie passenden Kompetenzen aus dem Kompetenz-Pool gefüllt und im Plenum diskutiert. Die Data Stewards der TU Graz gaben Einblicke in ihre bisherige Arbeit und erklärten welche Kompetenzen ihrer Ansicht nach gebraucht bzw. gefordert werden. Mit den erarbeiteten Informationen sollen nun in einem nächsten Schritt geeignete Trainingsmodule erstellt werden, die maßgeschneidert auf die einzelnen Modelle angewendet werden können. Am Ende des Projekts soll ein Self-Assessment-Toolkit entstehen, welches alle Aspekte der Data Stewardship berücksichtigt und damit den Forschungseinrichtungen eine Orientierungshilfe gibt, welches Modell für sie am geeignetsten ist.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
属于奥地利大学的研究数据
2021年4月,来自“公平数据”奥地利的项目工作人员*参加了一个联合研讨会,以确定数据收集的能力,并将其纳入三种数据管理员模型。这些模型是在2020年10月一个先前的研讨会中,从奥地利的角度考察了奥地利的背景,并已经确定了数据和简介。在先前已经设立的能力范围内,妇女的演出名单*增加了新能力,并且/或已经添加了新方面,并这已经成为她们的业务形象。在团队工作中,方案与它们要配的能力相对应,并在全体会议上讨论。当代科技大学队的数据主任揭示了迄今为止她的工作情况,并指出了她认为需要什么样的技术。有关信息将形成下一步,设计合适的训练单元,并与模型相匹配。项目结束时的目的是建立自我核管理工具,予以考虑的一切要素,以便为研究人员提供最适合的模型。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
VOEB-Mitteilungen
VOEB-Mitteilungen Social Sciences-Library and Information Sciences
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
25
审稿时长
8 weeks
期刊最新文献
Guidelines zur Erstellung barrierearmer Inhalte für Repositorien Verschiedene Bedürfnisse, verschiedene Lösungen: Wie Schulungen von Bibliotheken barrierefrei gestaltet werden können Barrierefreiheit in Bibliotheken während der Coronakrise Einladung zur 68. Generalversammlung der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Barrierefreies Lesen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1