Gendergerechte Personenbezeichnungen 2.0. Wie nichtbinäre Personen den Genderstern und andere Bezeichnungsvarianten beurteilen

IF 0.1 4区 文学 0 LANGUAGE & LINGUISTICS MUTTERSPRACHE Pub Date : 1900-01-01 DOI:10.53371/60206
Ronja A. Löhr
{"title":"Gendergerechte Personenbezeichnungen 2.0. Wie nichtbinäre Personen den Genderstern und andere Bezeichnungsvarianten beurteilen","authors":"Ronja A. Löhr","doi":"10.53371/60206","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"EnglishThe question in how far non-binary people see themselves represented by different variants of personal designations is central to queerfeministic language criticism. This article presents results of an online survey with 324 participants, who do not solely identify as either male or female. Their evaluation of different variants of personal designations shows that participants most likely see themselves represented by neutral versions (e. g. Studierende). Especially the gender star (e. g. Student*innen), but also the gender gap (e. g. Student_innen) generally scored higher than alternatives such as spellings with a capital I or forms of the type Studenten und Studentinnen. These two options reached the lowest perceived representation. DeutschDie Frage, inwieweit sich nichtbinare Menschen durch verschiedene Varianten von Personenbezeichnungen reprasentiert sehen, steht im Zentrum der queerfeministischen Sprachkritik. Dieser Beitrag prasentiert Ergebnisse einer Online-Umfrage, an der 324 Personen, die sich nicht (vollstandig) in den Kategorien Mann oder Frau reprasentiert sehen, teilgenommen haben. Aus ihrer Beurteilung verschiedener Formen von Personenbezeichnungen geht hervor, dass sich die Befragten am ehesten durch neutrale Varianten (z. B. Studierende) reprasentiert sehen. Insbesondere der Genderstern (z. B. Student*innen), aber auch der Gap (z. B. Student_innen) schneiden insgesamt besser ab als Alternativen wie die Schreibung mit Binnen-I oder Beidnennungen, durch die sich die Teilnehmenden am wenigsten reprasentiert sehen.","PeriodicalId":41354,"journal":{"name":"MUTTERSPRACHE","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MUTTERSPRACHE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.53371/60206","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

EnglishThe question in how far non-binary people see themselves represented by different variants of personal designations is central to queerfeministic language criticism. This article presents results of an online survey with 324 participants, who do not solely identify as either male or female. Their evaluation of different variants of personal designations shows that participants most likely see themselves represented by neutral versions (e. g. Studierende). Especially the gender star (e. g. Student*innen), but also the gender gap (e. g. Student_innen) generally scored higher than alternatives such as spellings with a capital I or forms of the type Studenten und Studentinnen. These two options reached the lowest perceived representation. DeutschDie Frage, inwieweit sich nichtbinare Menschen durch verschiedene Varianten von Personenbezeichnungen reprasentiert sehen, steht im Zentrum der queerfeministischen Sprachkritik. Dieser Beitrag prasentiert Ergebnisse einer Online-Umfrage, an der 324 Personen, die sich nicht (vollstandig) in den Kategorien Mann oder Frau reprasentiert sehen, teilgenommen haben. Aus ihrer Beurteilung verschiedener Formen von Personenbezeichnungen geht hervor, dass sich die Befragten am ehesten durch neutrale Varianten (z. B. Studierende) reprasentiert sehen. Insbesondere der Genderstern (z. B. Student*innen), aber auch der Gap (z. B. Student_innen) schneiden insgesamt besser ab als Alternativen wie die Schreibung mit Binnen-I oder Beidnennungen, durch die sich die Teilnehmenden am wenigsten reprasentiert sehen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
我们现在是性别歧视我们现在采取两项措施
非二元性别的人在多大程度上认为自己被不同的个人称谓所代表,这个问题是酷儿女性主义语言批评的核心。这篇文章展示了一项对324名参与者进行的在线调查的结果,这些参与者不仅认为自己是男性,也认为自己是女性。他们对不同变体的个人名称的评估表明,参与者最有可能看到自己的中立版本(如Studierende)。尤其是性别星号(例如Student*innen),但性别差距(例如Student_innen)通常比大写I或Studenten和Studentinnen类型的拼写形式得分更高。这两个选项达到了最低的感知代表性。德国同性恋女性主义协会(DeutschDie fraage)是同性恋女性主义协会的代表,也是同性恋女性主义协会的代表。dier Beitrag prasentiert Ergebnisse einer Online-Umfrage和324人于当晚(自愿)在den kaategorien Mann和der Frau代表seentiert senen, teilgenommen haben去世。Aus ihrer Beurteilung verschiedener Formen von Personenbezeichnungen geht hervor, dass sich Befragten am thehesten duran neutrale variant (z. B. Studierende)为代表。性别问题(z. B. Student*innen),性别问题(z. B. Student*innen),性别问题(z. B. Student*innen),性别问题(B. Student*innen),性别问题(B. Student*innen),性别问题(B. Student*innen)
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
MUTTERSPRACHE
MUTTERSPRACHE LANGUAGE & LINGUISTICS-
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
11
期刊最新文献
Stadtsprachenforschung. Aktuelle Projekte und Tendenzen – Zur Einführung in das Themenheft Stadtsprachgeschichte und historische Stadtsprachenforschung Standard – Regiolekt – Dialekt aus norddeutscher (Stadt-)Perspektive Sprachlandschaften der Pandemie. Eine vergleichende Analyse zwischen China und Deutschland Lautliche Variation norddeutscher (Klein-)Städte im Vergleich. Ein Beitrag zu einer städtebasierten Regionalsprachenforschung
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1