{"title":"Stellungnahme zu ketogenen und kohlenhydratarmen Diäten bei Menschen mit Krebs","authors":"N. Erickson, D. Buchholz, J. Hübner","doi":"10.4455/EU.201Z036","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ketogene oder kohlenhydratarme Diäten existieren mittlerweile in mehreren Varianten und unter verschiedenen Bezeichnungen. Ihre Gemeinsamkeiten sind, dass sie sich im Vergleich zu den nationalen Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durch einen hohen Fettanteil bei gleichzeitig geringem Kohlenhydratanteil von meistens unter 70 g täglich auszeichnen [1– 5]. Durchgeführt unter enger Begleitung eines gut geschulten interdisziplinären Teams ist die ketogene Diät eine wirksame nicht-pharmakologische Therapieoption für Patienten mit GLUT1-Defekt, Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel und bei Kindern mit therapierefraktärer Epilepsie, bei denen bereits mindestens zwei klinische Versuche mit antiepileptischen DOI: 10.4455/eu.2017.036","PeriodicalId":50502,"journal":{"name":"Ernahrungs Umschau","volume":"43 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2017-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"6","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Ernahrungs Umschau","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4455/EU.201Z036","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"NUTRITION & DIETETICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 6
Abstract
Ketogene oder kohlenhydratarme Diäten existieren mittlerweile in mehreren Varianten und unter verschiedenen Bezeichnungen. Ihre Gemeinsamkeiten sind, dass sie sich im Vergleich zu den nationalen Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durch einen hohen Fettanteil bei gleichzeitig geringem Kohlenhydratanteil von meistens unter 70 g täglich auszeichnen [1– 5]. Durchgeführt unter enger Begleitung eines gut geschulten interdisziplinären Teams ist die ketogene Diät eine wirksame nicht-pharmakologische Therapieoption für Patienten mit GLUT1-Defekt, Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel und bei Kindern mit therapierefraktärer Epilepsie, bei denen bereits mindestens zwei klinische Versuche mit antiepileptischen DOI: 10.4455/eu.2017.036
期刊介绍:
The ERNÄHRUNGS UMSCHAU publishes reviews and original articles on the whole area of nutrition science, including nutrition behavior, nutrition economics, public health nutrition, nutritional medicine and other areas of importance for human nutrition.