Zu diesem Heft

C. Böttrich
{"title":"Zu diesem Heft","authors":"C. Böttrich","doi":"10.14315/vf-2020-650103","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das zarte Pflänzchen des christlich-jüdischen Gesprächs, Anfang der 1960er Jahre im geschützten Klima des Kirchentages aufgezogen und dann im steinigen Boden kirchlicher Wirklichkeit ausgewildert, ist mit den Jahren gewachsen und zunehmend kräftiger geworden. Dennoch bedarf es nach wie vor der sorgfältigen Pflege. Bis es zu einem starken, an den Wasserbächen theologischer Arbeit gepflanztem Baum wird, der Frucht bringt und grünt, braucht es wohl noch einige Zeit. Das kann auch gar nicht verwundern, denn gemessen an gut 1900 Jahren der »Vergegnung« sind die gerade einmal 60 Jahre eines Dialoges, der diesen Namen auch verdient, noch immer eine kurze Zeit. Woran es zwischen Christen und Juden all die Jahrhunderte hindurch gefehlt hatte, wurde erst nach der Shoa schmerzhaft bewusst. Das Unkraut der sog. »Substitutionstheorie«, das vom 2. Jh. an im Garten der christlichen Theologie aufwuchs, erstickte vieles von dem klaren und einfachen »Wort«, das schon immer in den Schriften des Neuen Testaments zu lesen war. Es bedurfte deshalb für den Lernprozess in der zweiten Hälfte des 20. Jh. auch keiner neuen Offenbarung, sondern vor allem eines neuen, freien Blickes. Die tief eingewurzelte »Enterbungslehre« und der stetig genährte Antijudaismus mussten nicht nur an ihren Wucherungen, sondern an der Wurzel gepackt und ausgerissen werden. Das ist inzwischen mit großer Entschlossenheit geschehen.","PeriodicalId":23704,"journal":{"name":"Verkündigung und Forschung","volume":"11 1","pages":"2 - 4"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verkündigung und Forschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14315/vf-2020-650103","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das zarte Pflänzchen des christlich-jüdischen Gesprächs, Anfang der 1960er Jahre im geschützten Klima des Kirchentages aufgezogen und dann im steinigen Boden kirchlicher Wirklichkeit ausgewildert, ist mit den Jahren gewachsen und zunehmend kräftiger geworden. Dennoch bedarf es nach wie vor der sorgfältigen Pflege. Bis es zu einem starken, an den Wasserbächen theologischer Arbeit gepflanztem Baum wird, der Frucht bringt und grünt, braucht es wohl noch einige Zeit. Das kann auch gar nicht verwundern, denn gemessen an gut 1900 Jahren der »Vergegnung« sind die gerade einmal 60 Jahre eines Dialoges, der diesen Namen auch verdient, noch immer eine kurze Zeit. Woran es zwischen Christen und Juden all die Jahrhunderte hindurch gefehlt hatte, wurde erst nach der Shoa schmerzhaft bewusst. Das Unkraut der sog. »Substitutionstheorie«, das vom 2. Jh. an im Garten der christlichen Theologie aufwuchs, erstickte vieles von dem klaren und einfachen »Wort«, das schon immer in den Schriften des Neuen Testaments zu lesen war. Es bedurfte deshalb für den Lernprozess in der zweiten Hälfte des 20. Jh. auch keiner neuen Offenbarung, sondern vor allem eines neuen, freien Blickes. Die tief eingewurzelte »Enterbungslehre« und der stetig genährte Antijudaismus mussten nicht nur an ihren Wucherungen, sondern an der Wurzel gepackt und ausgerissen werden. Das ist inzwischen mit großer Entschlossenheit geschehen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
本杂志
信奉基督教的犹太人讨论的圆小圆小地带,20世纪60年代早期在受保护的宗教日夜热闹的环境中长大,然后在冰冷的现实环境中被人们降格。这几年来与日俱增,日益刚强。但是我们仍然需要密切的护理。然后,它就能变成一棵硕大的树,学着在神学溪流上种植,结出果实,变成青葱,这可能需要一段时间。也可不会感到惊讶,因为衡量好1900多年的»Vergegnung«已经有60年的一个列表,这个名字也应该还是一个久居.有些地方,基督徒和犹太人之间几百年来一直缺少什么,直到休会结束之后,才痛地意识到这一点。漩涡的杂草»Substitutionstheorie«2 .通知Jh .基督教神学的院子里长大,受尽折磨的许多事早就清楚简单的«»词阅读考查圣经《新约》是.所以20世纪后半期我才要学习所以我…Jh .更重要的是有一个新的,自由的眼睛eingewurzelte深处»Enterbungslehre«和不断滋养Antijudaismus不仅瘤增生,不得不收拾收拾出来,会很自然地.这事现在已下定决心。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Von der Feindesbezwingung zum Frieden durch Gerechtigkeit. Zur Ethik von Krieg und Frieden im Alten Testament »Thinking Biblically«? Ethik und Hermeneutik in jüdischer und protestantischer Perspektive Leiblichkeit, Konnektivität, Mitgeschöpflichkeit Zentrale Themen der alttestamentlichen Ethik Narrative und poetische Ethik im Alten Testament Gender/Geschlechterkonstellationen im Alten Testament
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1