{"title":"Katastrophen- und Bevölkerungsschutz ist wichtiger denn je!","authors":"","doi":"10.37544/2191-0073-2022-07-08-11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vorausschauender Zivilschutz und die Handlungsfähigkeit im Katastrophenfall werden aufgrund aktueller Bedrohungsszenarien wie zunehmenden Extremwetterereignissen als Folge des Klimawandels immer wichtiger. Dazu zählen Starkregenereignisse, die Überflutungen und die Verwüstung von ganzen Landstrichen mitsamt Dörfern nach sich ziehen, wie beispielsweise im Juli 2021 im Ahrtal, aber auch zunehmend mehr Waldbrände, die sich in Süd- und Mitteleuropa verstärken und mittlerweile auch in Deutschland in Gebieten mit hoher Bodentrockenheit im Laufe der Hitzewelle im vergangenen Juli weiter ausbreiteten. Gut vorbereitete Feuerwehren und eine große Anzahl an Helfern auch von ehrenamtlichen Einrichtungen wie dem Technischen Hilfswerk oder DLRG können nicht genug Unterstützung durch neue Technologien erhalten. Einige wurden auf der Interschutz im Juni in Hannover auf Freigelände und in den Messehallen vorgestellt.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"23 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Technische Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2022-07-08-11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Vorausschauender Zivilschutz und die Handlungsfähigkeit im Katastrophenfall werden aufgrund aktueller Bedrohungsszenarien wie zunehmenden Extremwetterereignissen als Folge des Klimawandels immer wichtiger. Dazu zählen Starkregenereignisse, die Überflutungen und die Verwüstung von ganzen Landstrichen mitsamt Dörfern nach sich ziehen, wie beispielsweise im Juli 2021 im Ahrtal, aber auch zunehmend mehr Waldbrände, die sich in Süd- und Mitteleuropa verstärken und mittlerweile auch in Deutschland in Gebieten mit hoher Bodentrockenheit im Laufe der Hitzewelle im vergangenen Juli weiter ausbreiteten. Gut vorbereitete Feuerwehren und eine große Anzahl an Helfern auch von ehrenamtlichen Einrichtungen wie dem Technischen Hilfswerk oder DLRG können nicht genug Unterstützung durch neue Technologien erhalten. Einige wurden auf der Interschutz im Juni in Hannover auf Freigelände und in den Messehallen vorgestellt.