Enrico Morresi. L’autodisciplina della professione giornalistica in Svizzera (1972–2022). La prassi del Consiglio svizzero della stampa

Q3 Social Sciences Studies in Communication Sciences Pub Date : 2022-12-28 DOI:10.24434/j.scoms.2022.03.3991
Roger Blum
{"title":"Enrico Morresi. L’autodisciplina della professione giornalistica in Svizzera (1972–2022). La prassi del Consiglio svizzero della stampa","authors":"Roger Blum","doi":"10.24434/j.scoms.2022.03.3991","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Fokus von Morresis neuestem Buch stehen der Schweizer Presserat sowie der Journalismus-Kodex, auf den sich der Presserat bei seinen Erwägungen abstützt. Bisher hat sich die wissenschaftliche Literatur, in der der Schweizer Presserat eine Rolle spielt, vor allem auf die Funktionen (Blum, 1998), die Strukturen (Blum & Prinzing, 2010; Blum & Prinzing, 2020), die Arbeitsweise (Blum, 2000), die Akzeptanz (Prinzing & Blum 2015; Wyss, 2007) und den internationalen Ver-gleich (Blum, 2012; Puppis, 2009) konzentriert, nur wenig auf die Spruchpraxis. Das holt Morresi nun nach. Und während sich der praktische Ratgeber für Journalistinnen und Journalisten (Studer & Künzi, 2011) auf die grossen Linien stützt, zieht Morresi rund 300 Fälle bei. Er ordnet die Fälle entlang den elf Pflicht-Ziffern des berufs-ethischen Kodex (1: Wahrheitspflicht, 2: Informations-, Kommentar- und Kritikfreiheit, 3: Quellengerechtigkeit, 4: Verzicht auf unlautere Methoden, 5: Berichtigungspflicht, 6: Redaktionsgeheimnis, 7: Res-pektierung der Privatsphäre, 8: Diskriminierungsverbot, 9: Korrup-tionsverbot, 10: Abstand von der Werbung, 11: Journalistische Weisungen nur von Berufskolleg:innen) und fasst die wichtigsten und interessantesten aus der Gesamtmenge von gegen 1600 Stellung-nahmen zusammen.","PeriodicalId":38434,"journal":{"name":"Studies in Communication Sciences","volume":"20 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studies in Communication Sciences","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.03.3991","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Im Fokus von Morresis neuestem Buch stehen der Schweizer Presserat sowie der Journalismus-Kodex, auf den sich der Presserat bei seinen Erwägungen abstützt. Bisher hat sich die wissenschaftliche Literatur, in der der Schweizer Presserat eine Rolle spielt, vor allem auf die Funktionen (Blum, 1998), die Strukturen (Blum & Prinzing, 2010; Blum & Prinzing, 2020), die Arbeitsweise (Blum, 2000), die Akzeptanz (Prinzing & Blum 2015; Wyss, 2007) und den internationalen Ver-gleich (Blum, 2012; Puppis, 2009) konzentriert, nur wenig auf die Spruchpraxis. Das holt Morresi nun nach. Und während sich der praktische Ratgeber für Journalistinnen und Journalisten (Studer & Künzi, 2011) auf die grossen Linien stützt, zieht Morresi rund 300 Fälle bei. Er ordnet die Fälle entlang den elf Pflicht-Ziffern des berufs-ethischen Kodex (1: Wahrheitspflicht, 2: Informations-, Kommentar- und Kritikfreiheit, 3: Quellengerechtigkeit, 4: Verzicht auf unlautere Methoden, 5: Berichtigungspflicht, 6: Redaktionsgeheimnis, 7: Res-pektierung der Privatsphäre, 8: Diskriminierungsverbot, 9: Korrup-tionsverbot, 10: Abstand von der Werbung, 11: Journalistische Weisungen nur von Berufskolleg:innen) und fasst die wichtigsten und interessantesten aus der Gesamtmenge von gegen 1600 Stellung-nahmen zusammen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
恩里科·Morresi。瑞士新闻业的自律(1972 - 2022)。瑞士新闻委员会的做法
穆尔西的新书关注的焦点是《瑞士新闻报》和《新闻自由宪章》,《新闻自由宪章》是《新闻自由宪章》的审议基础。瑞士记者会的科学文献主要集中在功能(Blum, 1998),结构(Blum & prezing, 2010)等方面。Blum &普林茨,2020年),运作(Blum, 2000),接受(2015年普林茨和Blum)Wyss, 2007年)和国际贡献(Blum, 2012年;好啊下学期我没打算跟你说让摩瑞西也变成那样当记者和记者的实习生顾问(Studer & konzi, 2011)基于大量的信息时,莫雷西提出了大约300例。他分别沿着案件11 Pflicht-Ziffern的berufs-ethischen代码:Wahrheitspflicht(2:信息、评论和Kritikfreiheit 3: Quellengerechtigkeit 4:放弃非法方法5:Berichtigungspflicht六:Redaktionsgeheimnis 7: Res-pektierung隐私,8:Diskriminierungsverbot 9: Korrup-tionsverbot 10的广告,11:大约1600次左右
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Studies in Communication Sciences
Studies in Communication Sciences Social Sciences-Communication
CiteScore
1.20
自引率
0.00%
发文量
34
审稿时长
36 weeks
期刊最新文献
Botlitica: A generative AI-based tool to assist journalists in navigating political propaganda campaigns Iconic image clusters: Significance, structure, and analysis Images, clusters and types – Making sense of (large) image corpora and related practices in and with digital media From party to pandemic – Frames and metaphors in the news coverage of the COVID-19 outbreak in Austria Image types revisited. A texto-material approach for creating image types
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1