S. Schalau, B. Schalau, Simon Michel, Tobias Schalau
{"title":"Ein prognostisches Windfeldmodell für die neue VDI-Richtlinie 3783 Blatt 1/A prognostic wind field model for the new VDI guideline 3783 sheet 1","authors":"S. Schalau, B. Schalau, Simon Michel, Tobias Schalau","doi":"10.37544/2191-0073-2023-03-04-24","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zurzeit befindet sich die VDI-Richtlinie 3783 Blatt 1 in der Überarbeitung, wobei ein Modellwechsel auf ein Lagrange’sches Partikelmodell erfolgt. Für die Berechnung der Gasausbreitung mit Gebäuden ist ein Windfeld erforderlich. Mit AUSTAL wird auch das diagnostische Windfeldmodell TALdia zur Verfügung gestellt, das mittels empirischer Ansätze die Rezirkulationszonen von Gebäuden und Hindernissen modelliert. Ein prognostisches Windfeldmodell auf Grundlage der Navier-Stokes-Gleichungen sollte bei komplexen Bebauungssituationen bessere Berechnungsergebnisse liefern, was aber mit einem größeren Berechnungsaufwand verbunden ist. Im Rahmen eines IGF-Forschungsvorhabens wurde das prognostische Windfeldmodell OFWind als Open Source – Software entwickelt. Im Vergleich mit den experimentellen Ergebnissen des Forschungsvorhabens wird die Anwendbarkeit der beiden Windfeldmodelle bei drei komplexen Bebauungssituationen untersucht. Abstact The VDI guideline 3783 sheet 1 is currently being revised, with a model change to a Lagrangian particle model taking place. A wind field is required for the calculation of gas propagation with buildings. With AUSTAL, the diagnostic wind field model TALdia is also made available, which models the recirculation zones of buildings and obstacles using empirical approaches. A prognostic wind field model based on the Navier-Stokes equations should provide better calculation results for complex development situations, but this involves a greater calculation effort. As part of an IGF research project, the prognostic wind field model OFWind was developed as open source software. In comparison with the experimental results of the research project, the applicability of the two wind field models is examined for three complex building situations.","PeriodicalId":39944,"journal":{"name":"Technische Sicherheit","volume":"4 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Technische Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.37544/2191-0073-2023-03-04-24","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zurzeit befindet sich die VDI-Richtlinie 3783 Blatt 1 in der Überarbeitung, wobei ein Modellwechsel auf ein Lagrange’sches Partikelmodell erfolgt. Für die Berechnung der Gasausbreitung mit Gebäuden ist ein Windfeld erforderlich. Mit AUSTAL wird auch das diagnostische Windfeldmodell TALdia zur Verfügung gestellt, das mittels empirischer Ansätze die Rezirkulationszonen von Gebäuden und Hindernissen modelliert. Ein prognostisches Windfeldmodell auf Grundlage der Navier-Stokes-Gleichungen sollte bei komplexen Bebauungssituationen bessere Berechnungsergebnisse liefern, was aber mit einem größeren Berechnungsaufwand verbunden ist. Im Rahmen eines IGF-Forschungsvorhabens wurde das prognostische Windfeldmodell OFWind als Open Source – Software entwickelt. Im Vergleich mit den experimentellen Ergebnissen des Forschungsvorhabens wird die Anwendbarkeit der beiden Windfeldmodelle bei drei komplexen Bebauungssituationen untersucht. Abstact The VDI guideline 3783 sheet 1 is currently being revised, with a model change to a Lagrangian particle model taking place. A wind field is required for the calculation of gas propagation with buildings. With AUSTAL, the diagnostic wind field model TALdia is also made available, which models the recirculation zones of buildings and obstacles using empirical approaches. A prognostic wind field model based on the Navier-Stokes equations should provide better calculation results for complex development situations, but this involves a greater calculation effort. As part of an IGF research project, the prognostic wind field model OFWind was developed as open source software. In comparison with the experimental results of the research project, the applicability of the two wind field models is examined for three complex building situations.