D. Rebentisch, K. Hüttner, Horst Schirrmeier, A. Starke
{"title":"Räumliche und zeitliche BVD-Befunddatenanalysen in Mecklenburg-Vorpommern (2008–2014)","authors":"D. Rebentisch, K. Hüttner, Horst Schirrmeier, A. Starke","doi":"10.2376/1439-0299-2019-13","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Aus dem Managementsystem des Landeslabors (LIMS) Mecklenburg-Vorpommern wurden die Befunddaten zu Boviner Virusdiarrhoe (BVD) von mehr als 1,2 Mio. Rindern der Jahre 2008–2014 ausgewertet. Die Daten umfassten 2166 Nachweise von BVD-Virus (BVDV) von 1437 Rindern in 183 Rinderbetrieben bzw. 547 persistent infizierte (PI) Tiere aus 115 Betrieben. Letztere verteilten sich auf 83 Milchvieh- und 32 Mutterkuhbetriebe im Land. 72 % der PI-Tiere waren weiblichen Geschlechts mit einem durchschnittlichen Untersuchungsalter von 196 Tagen (Median 68 d); bei Mannlichen 61 d/10 d. PI-Tiere wurden minimal zwei Wochen vor, maximal 898 Tage nach Befundzugang und mit einem Zentralwert von 32 Tagen aus den Betrieben entfernt. Kumulativ wurden 25 % (n = 136) der 547 Viramiker innerhalb der ersten sieben Tage, 83 % (n = 452) innerhalb von 30 Tagen und 95 % (n = 519) innerhalb von 100 Tagen nach Zweitbefund entfernt. Die verbleibenden 5 % (n = 26) Virusausscheider verblieben teils Jahre in den Betrieben. Die Risikoparameter Nutzungsart, Geschlecht, Region und Jahr waren in der uni- und multivariaten Analyse von BVDV- und PI-Tieren signifikant assoziiert mit deren Untersuchungsalter und Verbleib. Die Analysen verdeutlichen die Konsequenzen eines unzureichenden Rechtsrahmens und damit einer verzogerten nationalen BVD-Bekampfungsstrategie in Deutschland, die nach 22 Jahren nunmehr in die Phase der BVD-Endsanierung ubergeht.","PeriodicalId":8761,"journal":{"name":"Berliner und Munchener tierarztliche Wochenschrift","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2020-07-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Berliner und Munchener tierarztliche Wochenschrift","FirstCategoryId":"97","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2376/1439-0299-2019-13","RegionNum":4,"RegionCategory":"农林科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Aus dem Managementsystem des Landeslabors (LIMS) Mecklenburg-Vorpommern wurden die Befunddaten zu Boviner Virusdiarrhoe (BVD) von mehr als 1,2 Mio. Rindern der Jahre 2008–2014 ausgewertet. Die Daten umfassten 2166 Nachweise von BVD-Virus (BVDV) von 1437 Rindern in 183 Rinderbetrieben bzw. 547 persistent infizierte (PI) Tiere aus 115 Betrieben. Letztere verteilten sich auf 83 Milchvieh- und 32 Mutterkuhbetriebe im Land. 72 % der PI-Tiere waren weiblichen Geschlechts mit einem durchschnittlichen Untersuchungsalter von 196 Tagen (Median 68 d); bei Mannlichen 61 d/10 d. PI-Tiere wurden minimal zwei Wochen vor, maximal 898 Tage nach Befundzugang und mit einem Zentralwert von 32 Tagen aus den Betrieben entfernt. Kumulativ wurden 25 % (n = 136) der 547 Viramiker innerhalb der ersten sieben Tage, 83 % (n = 452) innerhalb von 30 Tagen und 95 % (n = 519) innerhalb von 100 Tagen nach Zweitbefund entfernt. Die verbleibenden 5 % (n = 26) Virusausscheider verblieben teils Jahre in den Betrieben. Die Risikoparameter Nutzungsart, Geschlecht, Region und Jahr waren in der uni- und multivariaten Analyse von BVDV- und PI-Tieren signifikant assoziiert mit deren Untersuchungsalter und Verbleib. Die Analysen verdeutlichen die Konsequenzen eines unzureichenden Rechtsrahmens und damit einer verzogerten nationalen BVD-Bekampfungsstrategie in Deutschland, die nach 22 Jahren nunmehr in die Phase der BVD-Endsanierung ubergeht.
期刊介绍:
The Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift is an open access, peer-reviewed journal that publishes contributions on all aspects of veterinary public health and its related subjects, such as epidemiology, bacteriology, virology, pathology, immunology, parasitology, and mycology. The journal publishes original research papers, review articles, case studies and short communications on farm animals, companion animals, equines, wild animals and laboratory animals. In addition, the editors regularly commission special issues on topics of major importance. The journal’s articles are published either in German or English and always include an abstract in the other language.