{"title":"团队培训","authors":"T. Turner","doi":"10.4324/9781351130554-33","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Diese Methode basiert auf dem Prinzip der kollegialen Beratung und eignet sich gut dafür, in Gruppen Einzelthemen lösungsorientiert zu bearbeiten. Dabei können je nach Gesamtzeit des Arbeitstreffens mehrere Einzelthemen bearbeitet werden. Der Arbeitsprozess läuft in sechs Schritten ab: 1. Die fallgebende Person schildert ihr Anliegen, anschließend können die zuhörenden Personen nachfragen (max. 3 Fragen pro Person). 2. Auf der Basis der Rückfragen formuliert die fallgebende Person eine konkrete Arbeitsfrage. 3. Die Gruppe entscheidet sich für eine oder mehrere Bearbeitungsmethode(n) (siehe Methodenauswahl). 4. Die Gruppe bearbeitet den Fall anhand der Methoden, reflektiert die Arbeit und das Ergebnis. 5. Die fallgebende Person gibt ein abschließendes Feedback und weist auf ggf. noch offene Themen hin.","PeriodicalId":445304,"journal":{"name":"The Practitioner’s Handbook of Team Coaching","volume":"166 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-04-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Team coaching\",\"authors\":\"T. Turner\",\"doi\":\"10.4324/9781351130554-33\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Diese Methode basiert auf dem Prinzip der kollegialen Beratung und eignet sich gut dafür, in Gruppen Einzelthemen lösungsorientiert zu bearbeiten. Dabei können je nach Gesamtzeit des Arbeitstreffens mehrere Einzelthemen bearbeitet werden. Der Arbeitsprozess läuft in sechs Schritten ab: 1. Die fallgebende Person schildert ihr Anliegen, anschließend können die zuhörenden Personen nachfragen (max. 3 Fragen pro Person). 2. Auf der Basis der Rückfragen formuliert die fallgebende Person eine konkrete Arbeitsfrage. 3. Die Gruppe entscheidet sich für eine oder mehrere Bearbeitungsmethode(n) (siehe Methodenauswahl). 4. Die Gruppe bearbeitet den Fall anhand der Methoden, reflektiert die Arbeit und das Ergebnis. 5. Die fallgebende Person gibt ein abschließendes Feedback und weist auf ggf. noch offene Themen hin.\",\"PeriodicalId\":445304,\"journal\":{\"name\":\"The Practitioner’s Handbook of Team Coaching\",\"volume\":\"166 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-04-29\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"The Practitioner’s Handbook of Team Coaching\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.4324/9781351130554-33\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"The Practitioner’s Handbook of Team Coaching","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.4324/9781351130554-33","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Diese Methode basiert auf dem Prinzip der kollegialen Beratung und eignet sich gut dafür, in Gruppen Einzelthemen lösungsorientiert zu bearbeiten. Dabei können je nach Gesamtzeit des Arbeitstreffens mehrere Einzelthemen bearbeitet werden. Der Arbeitsprozess läuft in sechs Schritten ab: 1. Die fallgebende Person schildert ihr Anliegen, anschließend können die zuhörenden Personen nachfragen (max. 3 Fragen pro Person). 2. Auf der Basis der Rückfragen formuliert die fallgebende Person eine konkrete Arbeitsfrage. 3. Die Gruppe entscheidet sich für eine oder mehrere Bearbeitungsmethode(n) (siehe Methodenauswahl). 4. Die Gruppe bearbeitet den Fall anhand der Methoden, reflektiert die Arbeit und das Ergebnis. 5. Die fallgebende Person gibt ein abschließendes Feedback und weist auf ggf. noch offene Themen hin.