在巴塞罗那设立的街道名称在19世纪嘉泰隆地区国家身份的建筑中发挥。世纪

I. Kühne
{"title":"在巴塞罗那设立的街道名称在19世纪嘉泰隆地区国家身份的建筑中发挥。世纪","authors":"I. Kühne","doi":"10.15460/apropos.8.1929","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Während des 19. Jahrhunderts erlebten die katalanische Sprache und Kultur, die vor allem seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts einen Niedergang erfahren hatten, eine Wiedergeburt (Renaixença). Im Zuge der Renaixença wurde in der katalanischen Literatur, Kunst und Geschichtsschreibung eine katalanische nationale Mythologie und Symbolik kreiert. Die wesentlichen Charakteristika der katalanischen nationalen Identität wurden in jener Zeit konkretisiert. Auch Straßennamen leisteten durch die Vergegenwärtigung bedeutender Persönlichkeiten, Ereignisse und Institutionen der katalanischen (National-)Geschichte einen entscheidenden Beitrag zur (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität. Im vorliegenden Artikel werden die historischen und identitätsstiftenden Narrative herausgearbeitet, die den Straßennamen Barcelonas zugrunde liegen, um die mit der urbanen Toponymie verbundene Erinnerungspolitik zu verdeutlichen. Ferner wird aufgezeigt, welche Funktion die Straßennamen im Rahmen der (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität im Zuge der Renaixença-Bewegung erfüllten. Die Basis der Analyse bildet das von dem katalanischen Politiker, Historiker, Journalisten und Schriftsteller Víctor Balaguer (1824-1901) verfasste zweibändige Buch Las calles de Barcelona (1865-1866), in dem die Bedeutungen der Barceloneser Straßennamen erläutert werden. ","PeriodicalId":431429,"journal":{"name":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-07-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Funktion von Straßennamen in Barcelona im Rahmen der (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität im 19. Jahrhundert\",\"authors\":\"I. Kühne\",\"doi\":\"10.15460/apropos.8.1929\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Während des 19. Jahrhunderts erlebten die katalanische Sprache und Kultur, die vor allem seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts einen Niedergang erfahren hatten, eine Wiedergeburt (Renaixença). Im Zuge der Renaixença wurde in der katalanischen Literatur, Kunst und Geschichtsschreibung eine katalanische nationale Mythologie und Symbolik kreiert. Die wesentlichen Charakteristika der katalanischen nationalen Identität wurden in jener Zeit konkretisiert. Auch Straßennamen leisteten durch die Vergegenwärtigung bedeutender Persönlichkeiten, Ereignisse und Institutionen der katalanischen (National-)Geschichte einen entscheidenden Beitrag zur (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität. Im vorliegenden Artikel werden die historischen und identitätsstiftenden Narrative herausgearbeitet, die den Straßennamen Barcelonas zugrunde liegen, um die mit der urbanen Toponymie verbundene Erinnerungspolitik zu verdeutlichen. Ferner wird aufgezeigt, welche Funktion die Straßennamen im Rahmen der (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität im Zuge der Renaixença-Bewegung erfüllten. Die Basis der Analyse bildet das von dem katalanischen Politiker, Historiker, Journalisten und Schriftsteller Víctor Balaguer (1824-1901) verfasste zweibändige Buch Las calles de Barcelona (1865-1866), in dem die Bedeutungen der Barceloneser Straßennamen erläutert werden. \",\"PeriodicalId\":431429,\"journal\":{\"name\":\"apropos [Perspektiven auf die Romania]\",\"volume\":\"9 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-07-26\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"apropos [Perspektiven auf die Romania]\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15460/apropos.8.1929\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"apropos [Perspektiven auf die Romania]","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15460/apropos.8.1929","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

在19日在20世纪泰泰隆尼语言和文化建立于18世纪21世纪的衰落后得出的结论是再生(Renaixença) .随着Renaixença在加泰罗尼亚(catalonia katalanische民族神话和文学、艺术以及叙事菜色.象征意义在那时候,加泰罗尼亚国家身份的主要特点已经成为了政治形象。当地历史上对相关人士、事件和机构的了解也极大地促进了当地国家身份的建立。本文用以下的方法描述了巴塞罗那的城市名所包含的历史和身份描述。还会有怎样的返回街道范围内(眼)上加泰罗尼亚(catalonia民族特性设计随着Renaixença-Bewegung应验.分析的基础上形成的加泰罗尼亚(catalonia政治家、历史学家、记者和作家Víctor Balaguer(1824-1901)写了两卷书读calles巴塞罗那(de 1865-1866),其中的含义Barceloneser街道名称说明.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Die Funktion von Straßennamen in Barcelona im Rahmen der (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität im 19. Jahrhundert
Während des 19. Jahrhunderts erlebten die katalanische Sprache und Kultur, die vor allem seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts einen Niedergang erfahren hatten, eine Wiedergeburt (Renaixença). Im Zuge der Renaixença wurde in der katalanischen Literatur, Kunst und Geschichtsschreibung eine katalanische nationale Mythologie und Symbolik kreiert. Die wesentlichen Charakteristika der katalanischen nationalen Identität wurden in jener Zeit konkretisiert. Auch Straßennamen leisteten durch die Vergegenwärtigung bedeutender Persönlichkeiten, Ereignisse und Institutionen der katalanischen (National-)Geschichte einen entscheidenden Beitrag zur (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität. Im vorliegenden Artikel werden die historischen und identitätsstiftenden Narrative herausgearbeitet, die den Straßennamen Barcelonas zugrunde liegen, um die mit der urbanen Toponymie verbundene Erinnerungspolitik zu verdeutlichen. Ferner wird aufgezeigt, welche Funktion die Straßennamen im Rahmen der (Re-)Konstruktion der katalanischen nationalen Identität im Zuge der Renaixença-Bewegung erfüllten. Die Basis der Analyse bildet das von dem katalanischen Politiker, Historiker, Journalisten und Schriftsteller Víctor Balaguer (1824-1901) verfasste zweibändige Buch Las calles de Barcelona (1865-1866), in dem die Bedeutungen der Barceloneser Straßennamen erläutert werden. 
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Terre et Foi La trajectoire d’Émile Guillaumin Horacio Quiroga, paysan et pionnier Im Museum der Metalepsen Textos ilustrados o ilustraciones textuales
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1