{"title":"内窥镜污染的严重性跟效果有什么关系?","authors":"S. Schmitt, A. Eickhoff","doi":"10.1055/a-1966-6060","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Medizin im Klimawandel – ein beherrschendes Thema in den letzten 3 Jahren, nicht nur wegen der direkten medizinischen Folgen auf Krankheitsgeschehen und Gesundheitserhaltung, sondern insbesondere auch wegen der ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Auch in stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen nimmt dies inzwischen einen breiten Raum ein. Der deutsche Ärztetag hat sich im November 2021 dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 verschrieben. Ein überaus ambitioniertes Ziel, ist der Gesundheitssektor doch für 5,6% aller deutschlandweiten CO 2 -Emissionen verantwortlich, insbesondere durch den hohen Energieverbrauch und den anfallenden Müll von 6 kg/Tag pro Patient. Dabei sind heute die Endoskopie-Abteilungen neben OP und Intensivstationen die drittgrößten Müllverursacher in den Kliniken. Den größten Einfluss und das höchste Potential zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Endoskopie ist jedoch eine strengere Indikationsstellung mit Vermeidung überflüssiger Endoskopien und Zweituntersuchungen. Dies macht circa 25% aller endoskopischen Leistungen aus, die durch eine „choose wisely“-Strategie sofort vermeidbar wären und damit unmittelbar zu einer signifikanten Reduktion des CO 2 -Ausstoßes und besserer Klimabilanz führen würde. Die ESGE (European Society of Gastrointestinal Endoscopy) proklamiert in ihrem aktuellen Positionspapier die strikte Befolgung evidenzbasierter Leitlinienempfehlungen zur Indikation mit Supervision und Auditierung durch Fachgesellschaften und Sozialversicherungsträger. Die Einführung eines Bonus-Malus-Prinzips kann diesen sinnvollen Prozess beschleunigen.","PeriodicalId":131017,"journal":{"name":"Endo-Praxis","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Umweltbewusstsein in der Endoskopie – ist weniger mehr und hat nachhaltige Endoskopie Einfluss auf die Indikationsstellung?\",\"authors\":\"S. Schmitt, A. Eickhoff\",\"doi\":\"10.1055/a-1966-6060\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Medizin im Klimawandel – ein beherrschendes Thema in den letzten 3 Jahren, nicht nur wegen der direkten medizinischen Folgen auf Krankheitsgeschehen und Gesundheitserhaltung, sondern insbesondere auch wegen der ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Auch in stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen nimmt dies inzwischen einen breiten Raum ein. Der deutsche Ärztetag hat sich im November 2021 dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 verschrieben. Ein überaus ambitioniertes Ziel, ist der Gesundheitssektor doch für 5,6% aller deutschlandweiten CO 2 -Emissionen verantwortlich, insbesondere durch den hohen Energieverbrauch und den anfallenden Müll von 6 kg/Tag pro Patient. Dabei sind heute die Endoskopie-Abteilungen neben OP und Intensivstationen die drittgrößten Müllverursacher in den Kliniken. Den größten Einfluss und das höchste Potential zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Endoskopie ist jedoch eine strengere Indikationsstellung mit Vermeidung überflüssiger Endoskopien und Zweituntersuchungen. Dies macht circa 25% aller endoskopischen Leistungen aus, die durch eine „choose wisely“-Strategie sofort vermeidbar wären und damit unmittelbar zu einer signifikanten Reduktion des CO 2 -Ausstoßes und besserer Klimabilanz führen würde. Die ESGE (European Society of Gastrointestinal Endoscopy) proklamiert in ihrem aktuellen Positionspapier die strikte Befolgung evidenzbasierter Leitlinienempfehlungen zur Indikation mit Supervision und Auditierung durch Fachgesellschaften und Sozialversicherungsträger. Die Einführung eines Bonus-Malus-Prinzips kann diesen sinnvollen Prozess beschleunigen.\",\"PeriodicalId\":131017,\"journal\":{\"name\":\"Endo-Praxis\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Endo-Praxis\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1966-6060\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Endo-Praxis","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1966-6060","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Umweltbewusstsein in der Endoskopie – ist weniger mehr und hat nachhaltige Endoskopie Einfluss auf die Indikationsstellung?
Zusammenfassung Medizin im Klimawandel – ein beherrschendes Thema in den letzten 3 Jahren, nicht nur wegen der direkten medizinischen Folgen auf Krankheitsgeschehen und Gesundheitserhaltung, sondern insbesondere auch wegen der ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Auch in stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen nimmt dies inzwischen einen breiten Raum ein. Der deutsche Ärztetag hat sich im November 2021 dem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 verschrieben. Ein überaus ambitioniertes Ziel, ist der Gesundheitssektor doch für 5,6% aller deutschlandweiten CO 2 -Emissionen verantwortlich, insbesondere durch den hohen Energieverbrauch und den anfallenden Müll von 6 kg/Tag pro Patient. Dabei sind heute die Endoskopie-Abteilungen neben OP und Intensivstationen die drittgrößten Müllverursacher in den Kliniken. Den größten Einfluss und das höchste Potential zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Endoskopie ist jedoch eine strengere Indikationsstellung mit Vermeidung überflüssiger Endoskopien und Zweituntersuchungen. Dies macht circa 25% aller endoskopischen Leistungen aus, die durch eine „choose wisely“-Strategie sofort vermeidbar wären und damit unmittelbar zu einer signifikanten Reduktion des CO 2 -Ausstoßes und besserer Klimabilanz führen würde. Die ESGE (European Society of Gastrointestinal Endoscopy) proklamiert in ihrem aktuellen Positionspapier die strikte Befolgung evidenzbasierter Leitlinienempfehlungen zur Indikation mit Supervision und Auditierung durch Fachgesellschaften und Sozialversicherungsträger. Die Einführung eines Bonus-Malus-Prinzips kann diesen sinnvollen Prozess beschleunigen.