{"title":"关于在写作中逐渐增加的想法","authors":"J. G. Reicheneder","doi":"10.30820/0075-2363-2022-1-215","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die von Gerhard Fichtner und von Albrecht Hirschmüller in der LoC zuerst 2010 entdeckten, von Marina d’Angelo und von Christfried Tögel vervollständigte Sammlung der Notizbücher Sigmund Freuds aus den Jahren 1901 bis 1936 werden exemplarisch in ihrem Inhalt, ihrer Struktur und in ihrer Funktion für Freuds Arbeitsprozess vorgestellt. Gleichermaßen wird die umfangreiche Erschließung des Materials durch die Herausgeber dieser Edition, Albrecht Hirschmüller und Christfried Tögel, beschrieben. Die Edition liegt als Internet-Edition vor und ist für jedermann verfügbar. Die Herausgeber haben mit diesem Projekt ein bisher unbekanntes Dokument in die Freud-Forschung eingeführt. Mit seiner Veröffentlichung, verbunden mit der Einladung an alle interessierten Forscher zur Mitarbeit an der weiteren Erschließung der Quelle gehen die Herausgeber neue Wege, auf deren Ergebnisse man gespannt sein darf.","PeriodicalId":180166,"journal":{"name":"Jahrbuch der Psychoanalyse","volume":"521 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben\",\"authors\":\"J. G. Reicheneder\",\"doi\":\"10.30820/0075-2363-2022-1-215\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die von Gerhard Fichtner und von Albrecht Hirschmüller in der LoC zuerst 2010 entdeckten, von Marina d’Angelo und von Christfried Tögel vervollständigte Sammlung der Notizbücher Sigmund Freuds aus den Jahren 1901 bis 1936 werden exemplarisch in ihrem Inhalt, ihrer Struktur und in ihrer Funktion für Freuds Arbeitsprozess vorgestellt. Gleichermaßen wird die umfangreiche Erschließung des Materials durch die Herausgeber dieser Edition, Albrecht Hirschmüller und Christfried Tögel, beschrieben. Die Edition liegt als Internet-Edition vor und ist für jedermann verfügbar. Die Herausgeber haben mit diesem Projekt ein bisher unbekanntes Dokument in die Freud-Forschung eingeführt. Mit seiner Veröffentlichung, verbunden mit der Einladung an alle interessierten Forscher zur Mitarbeit an der weiteren Erschließung der Quelle gehen die Herausgeber neue Wege, auf deren Ergebnisse man gespannt sein darf.\",\"PeriodicalId\":180166,\"journal\":{\"name\":\"Jahrbuch der Psychoanalyse\",\"volume\":\"521 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Jahrbuch der Psychoanalyse\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/0075-2363-2022-1-215\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch der Psychoanalyse","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/0075-2363-2022-1-215","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben
Die von Gerhard Fichtner und von Albrecht Hirschmüller in der LoC zuerst 2010 entdeckten, von Marina d’Angelo und von Christfried Tögel vervollständigte Sammlung der Notizbücher Sigmund Freuds aus den Jahren 1901 bis 1936 werden exemplarisch in ihrem Inhalt, ihrer Struktur und in ihrer Funktion für Freuds Arbeitsprozess vorgestellt. Gleichermaßen wird die umfangreiche Erschließung des Materials durch die Herausgeber dieser Edition, Albrecht Hirschmüller und Christfried Tögel, beschrieben. Die Edition liegt als Internet-Edition vor und ist für jedermann verfügbar. Die Herausgeber haben mit diesem Projekt ein bisher unbekanntes Dokument in die Freud-Forschung eingeführt. Mit seiner Veröffentlichung, verbunden mit der Einladung an alle interessierten Forscher zur Mitarbeit an der weiteren Erschließung der Quelle gehen die Herausgeber neue Wege, auf deren Ergebnisse man gespannt sein darf.