{"title":"Zitate","authors":"Vorlesung Literaturtheorie","doi":"10.5771/0340-8574-2019-5-191","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"1. Ich glaube, das geistige Leben der gesamten westlichen Gesellschaft spaltet sich immer mehr in zwei diametrale Gruppen auf. [...] auf der einen Seite haben wir die literarisch Gebildeten, die ganz unversehens, als gerade niemand aufpaßte, die Gewohnheit annahmen, von sich selbst als von ‚den Intellektuellen‘ zu sprechen, als gäbe es sonst weiter keine. [...] Literarisch Gebildete auf der einen Seite – auf der anderen Naturwissenschaftler, als deren repräsentativste Gruppe die Physiker gelten. Zwischen beiden eine Kluft gegenseitigen Nichtverstehens, manchmal – und zwar vor allem bei der jungen Generation – Feindseligkeit und Antipathie, in erster Linie aber mangelndes Verständnis. (C. P. Snow, „Die zwei Kulturen. Rede Lecture, 1959“, in: Helmut Kreuzer, Hg., Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. C. P. Snows Thesen in der Diskussion, München 1987, S. 19-58, hier S. 21.)","PeriodicalId":273901,"journal":{"name":"Der Preis der Deutschen Einheit","volume":"121 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Der Preis der Deutschen Einheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-8574-2019-5-191","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
1. Ich glaube, das geistige Leben der gesamten westlichen Gesellschaft spaltet sich immer mehr in zwei diametrale Gruppen auf. [...] auf der einen Seite haben wir die literarisch Gebildeten, die ganz unversehens, als gerade niemand aufpaßte, die Gewohnheit annahmen, von sich selbst als von ‚den Intellektuellen‘ zu sprechen, als gäbe es sonst weiter keine. [...] Literarisch Gebildete auf der einen Seite – auf der anderen Naturwissenschaftler, als deren repräsentativste Gruppe die Physiker gelten. Zwischen beiden eine Kluft gegenseitigen Nichtverstehens, manchmal – und zwar vor allem bei der jungen Generation – Feindseligkeit und Antipathie, in erster Linie aber mangelndes Verständnis. (C. P. Snow, „Die zwei Kulturen. Rede Lecture, 1959“, in: Helmut Kreuzer, Hg., Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. C. P. Snows Thesen in der Diskussion, München 1987, S. 19-58, hier S. 21.)