{"title":"流行媒体的历史和流言:从历史小说到计算机游戏","authors":"B. Korte, Sylvia Paletschek","doi":"10.14361/9783839411070-002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"History goes pop. In vielen westlichen bzw. westlich orientierten, europaischen wie ausereuropaischen Kulturen ist Geschichte ein Gegenstand popularkultureller Reprasentation, Produktion und Konsumtion. Seit den \n1980er Jahren ist ein steigendes offentliches Interesse an Geschichte zu verzeichnen, das seit der zweiten Halfte der 1990er und insbesondere in den letzten Jahren einen bisher ungekannten Hohepunkt erreicht hat.","PeriodicalId":408726,"journal":{"name":"History Goes Pop","volume":"91 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Geschichte in populären Medien und Genres: Vom Historischen Roman zum Computerspiel\",\"authors\":\"B. Korte, Sylvia Paletschek\",\"doi\":\"10.14361/9783839411070-002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"History goes pop. In vielen westlichen bzw. westlich orientierten, europaischen wie ausereuropaischen Kulturen ist Geschichte ein Gegenstand popularkultureller Reprasentation, Produktion und Konsumtion. Seit den \\n1980er Jahren ist ein steigendes offentliches Interesse an Geschichte zu verzeichnen, das seit der zweiten Halfte der 1990er und insbesondere in den letzten Jahren einen bisher ungekannten Hohepunkt erreicht hat.\",\"PeriodicalId\":408726,\"journal\":{\"name\":\"History Goes Pop\",\"volume\":\"91 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2009-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"History Goes Pop\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839411070-002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"History Goes Pop","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839411070-002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Geschichte in populären Medien und Genres: Vom Historischen Roman zum Computerspiel
History goes pop. In vielen westlichen bzw. westlich orientierten, europaischen wie ausereuropaischen Kulturen ist Geschichte ein Gegenstand popularkultureller Reprasentation, Produktion und Konsumtion. Seit den
1980er Jahren ist ein steigendes offentliches Interesse an Geschichte zu verzeichnen, das seit der zweiten Halfte der 1990er und insbesondere in den letzten Jahren einen bisher ungekannten Hohepunkt erreicht hat.