通过文字修改对在线新闻摘要的媒体分析和视觉评价

LDV Forum Pub Date : 2003-07-01 DOI:10.21248/jlcl.18.2003.49
U. Quasthoff, M. Richter, C. Wolff
{"title":"通过文字修改对在线新闻摘要的媒体分析和视觉评价","authors":"U. Quasthoff, M. Richter, C. Wolff","doi":"10.21248/jlcl.18.2003.49","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Obwohl sich die Medienwissenschaft als inter- oder transdisziplinares Arbeitsfeld versteht, haben methodische Ansatze aus der angewandten Informatik bisher kaum \nEingang in das Methodeninventar der Medienwissenschaft gefunden (vgl. Rusch 2002b: 70f). Die so genannten „Neuen Medien“ finden sich zwar als Subjekt medienwissenschaftlicher Betrachtungen wieder (vgl. Ludes 1998: 51ff, 129), es besteht aber ein Defizit hinsichtlich der Modernisierung geeigneter Methoden fur die Medienanalyse, die bisher von qualitativen und an einzelnen Publikationen bzw. Medienereignissen orientierten Verfahren gepragt ist (vgl. Posner 2001, Andringa 2002, Schreier \n2002). Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, wie Text Mining-Verfahren fur die inhaltliche Auswertung von Pressetexten genutzt werden konnen und so als „angewandte Medieninformatik“ einen interdisziplinaren Beitrag zur Medienanalyse leisten konnen. Es wird ein im World Wide Web verfugbarer Informationsdienst vorgestellt, der tagesaktuell \nuberregionale Online-Medien auswertet und begriffsbasiert die jeweils als relevant erkannten Konzepte als „Worter des Tages“ prasentiert. Dabei kommen sowohl Darstellungen relevanter Begriffe, die einem einfachen Kategoriensystem zugeordnet sind zum Zuge, als auch Visualisierungen von aktuellen Begriffsassoziationen und Visualisierungen des Aktualitatsverlaufs einzelner Konzepte.","PeriodicalId":346957,"journal":{"name":"LDV Forum","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2003-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":"{\"title\":\"Medienanalyse und Visualisierung - Auswertung von Online-Pressetexten durch Text Mining\",\"authors\":\"U. Quasthoff, M. Richter, C. Wolff\",\"doi\":\"10.21248/jlcl.18.2003.49\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Obwohl sich die Medienwissenschaft als inter- oder transdisziplinares Arbeitsfeld versteht, haben methodische Ansatze aus der angewandten Informatik bisher kaum \\nEingang in das Methodeninventar der Medienwissenschaft gefunden (vgl. Rusch 2002b: 70f). Die so genannten „Neuen Medien“ finden sich zwar als Subjekt medienwissenschaftlicher Betrachtungen wieder (vgl. Ludes 1998: 51ff, 129), es besteht aber ein Defizit hinsichtlich der Modernisierung geeigneter Methoden fur die Medienanalyse, die bisher von qualitativen und an einzelnen Publikationen bzw. Medienereignissen orientierten Verfahren gepragt ist (vgl. Posner 2001, Andringa 2002, Schreier \\n2002). Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, wie Text Mining-Verfahren fur die inhaltliche Auswertung von Pressetexten genutzt werden konnen und so als „angewandte Medieninformatik“ einen interdisziplinaren Beitrag zur Medienanalyse leisten konnen. Es wird ein im World Wide Web verfugbarer Informationsdienst vorgestellt, der tagesaktuell \\nuberregionale Online-Medien auswertet und begriffsbasiert die jeweils als relevant erkannten Konzepte als „Worter des Tages“ prasentiert. Dabei kommen sowohl Darstellungen relevanter Begriffe, die einem einfachen Kategoriensystem zugeordnet sind zum Zuge, als auch Visualisierungen von aktuellen Begriffsassoziationen und Visualisierungen des Aktualitatsverlaufs einzelner Konzepte.\",\"PeriodicalId\":346957,\"journal\":{\"name\":\"LDV Forum\",\"volume\":\"35 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2003-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"5\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"LDV Forum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/jlcl.18.2003.49\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LDV Forum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/jlcl.18.2003.49","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 5

摘要

尽管媒体科学自认为是一个跨学科或跨学科的工作领域,但从应用计算机上方法的回应却很少被媒体科学方法方法纠缠。(rush保证b:此外,所谓的“新媒体”似乎也将成为目前媒体科学的主体。(然而,对于改进适当的媒体分析方法,存在一些不足。传统上,每一种出版物或具体事件都强调质量,并因此而注重特定的程序。(参路二:参路三章)早在几年前本文旨在说明如何利用文章内容分析辩论来报道报道,也就是“利用媒体的计算机研究”,以便为跨学科媒体分析做出贡献。介绍了一个可以在万维网上提供的信息服务。这一天,知识分子对全国在线媒体进行评估,并将这些各自视为相关概念的概念推举为“每日经文”。使用简单的分类系统描述的相关词汇和对当前概念的理解和可视化词汇。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Medienanalyse und Visualisierung - Auswertung von Online-Pressetexten durch Text Mining
Obwohl sich die Medienwissenschaft als inter- oder transdisziplinares Arbeitsfeld versteht, haben methodische Ansatze aus der angewandten Informatik bisher kaum Eingang in das Methodeninventar der Medienwissenschaft gefunden (vgl. Rusch 2002b: 70f). Die so genannten „Neuen Medien“ finden sich zwar als Subjekt medienwissenschaftlicher Betrachtungen wieder (vgl. Ludes 1998: 51ff, 129), es besteht aber ein Defizit hinsichtlich der Modernisierung geeigneter Methoden fur die Medienanalyse, die bisher von qualitativen und an einzelnen Publikationen bzw. Medienereignissen orientierten Verfahren gepragt ist (vgl. Posner 2001, Andringa 2002, Schreier 2002). Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, wie Text Mining-Verfahren fur die inhaltliche Auswertung von Pressetexten genutzt werden konnen und so als „angewandte Medieninformatik“ einen interdisziplinaren Beitrag zur Medienanalyse leisten konnen. Es wird ein im World Wide Web verfugbarer Informationsdienst vorgestellt, der tagesaktuell uberregionale Online-Medien auswertet und begriffsbasiert die jeweils als relevant erkannten Konzepte als „Worter des Tages“ prasentiert. Dabei kommen sowohl Darstellungen relevanter Begriffe, die einem einfachen Kategoriensystem zugeordnet sind zum Zuge, als auch Visualisierungen von aktuellen Begriffsassoziationen und Visualisierungen des Aktualitatsverlaufs einzelner Konzepte.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Satzlänge: Definitionen, Häufigkeiten, Modelle (Am Beispiel slowenischer Prosatexte) A hybrid approach to resolve nominal anaphora Evaluating the Quality of Automatically Extracted Synonymy Information OWL ontologies as a resource for discourse parsing An ontology of linguistic annotations
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1