Gesundheit • Gesundheitszustand, Die Lebenserwartung
{"title":"预期寿命","authors":"Gesundheit • Gesundheitszustand, Die Lebenserwartung","doi":"10.1787/9789264125469-104-de","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Lebenserwartung Nicht zuletzt durch neue Medikamente hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland seit 1980 von 69,6 Jahren bei Männern und 76,3 Jahren bei Frauen im Jahr 2009/2011 bei Männern 77,9 und bei Frauen 82,9 Jahre erhöht. Nach einer Studie von Lichtenberg tragen innovative Arzneimittel etwa 40 % zu dieser Verlängerung bei. Doch nicht nur die Lebensdauer, auch die Lebensqualität kann durch moderne Arzneimittel verbessert werden. Für beides werden nachfolgend konkrete Beispiele genannt, wobei sich alle Patientenzahlen auf Deutschland beziehen.","PeriodicalId":126536,"journal":{"name":"Renten auf einen Blick 2017","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-07-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":"{\"title\":\"Lebenserwartung\",\"authors\":\"Gesundheit • Gesundheitszustand, Die Lebenserwartung\",\"doi\":\"10.1787/9789264125469-104-de\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Lebenserwartung Nicht zuletzt durch neue Medikamente hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland seit 1980 von 69,6 Jahren bei Männern und 76,3 Jahren bei Frauen im Jahr 2009/2011 bei Männern 77,9 und bei Frauen 82,9 Jahre erhöht. Nach einer Studie von Lichtenberg tragen innovative Arzneimittel etwa 40 % zu dieser Verlängerung bei. Doch nicht nur die Lebensdauer, auch die Lebensqualität kann durch moderne Arzneimittel verbessert werden. Für beides werden nachfolgend konkrete Beispiele genannt, wobei sich alle Patientenzahlen auf Deutschland beziehen.\",\"PeriodicalId\":126536,\"journal\":{\"name\":\"Renten auf einen Blick 2017\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-07-06\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"5\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Renten auf einen Blick 2017\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1787/9789264125469-104-de\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Renten auf einen Blick 2017","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1787/9789264125469-104-de","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lebenserwartung Nicht zuletzt durch neue Medikamente hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland seit 1980 von 69,6 Jahren bei Männern und 76,3 Jahren bei Frauen im Jahr 2009/2011 bei Männern 77,9 und bei Frauen 82,9 Jahre erhöht. Nach einer Studie von Lichtenberg tragen innovative Arzneimittel etwa 40 % zu dieser Verlängerung bei. Doch nicht nur die Lebensdauer, auch die Lebensqualität kann durch moderne Arzneimittel verbessert werden. Für beides werden nachfolgend konkrete Beispiele genannt, wobei sich alle Patientenzahlen auf Deutschland beziehen.