{"title":"供学前班的孩子吃","authors":"H. Kalhoff, M. Kersting","doi":"10.1055/a-2038-5012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Prävention typischer Zivilisationskrankheiten schon im frühen Kindesalter ist eine aktuelle Herausforderung in der Kinder- und Jugendmedizin und der Ernährungswissenschaft. Der Kinder- und Jugendarzt spielt eine besondere Rolle in der Ernährungsberatung von Familien. Wichtige Botschaften für die gesunde Ernährung im Vorschulalter sind: Rohkost, Gemüse oder Obst zu allen Mahlzeiten, Wasser als Regelgetränk und täglich eine gemeinsame Mahlzeit in der Familie.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ernährung von Kindern im Vorschulalter\",\"authors\":\"H. Kalhoff, M. Kersting\",\"doi\":\"10.1055/a-2038-5012\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Prävention typischer Zivilisationskrankheiten schon im frühen Kindesalter ist eine aktuelle Herausforderung in der Kinder- und Jugendmedizin und der Ernährungswissenschaft. Der Kinder- und Jugendarzt spielt eine besondere Rolle in der Ernährungsberatung von Familien. Wichtige Botschaften für die gesunde Ernährung im Vorschulalter sind: Rohkost, Gemüse oder Obst zu allen Mahlzeiten, Wasser als Regelgetränk und täglich eine gemeinsame Mahlzeit in der Familie.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"35 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2038-5012\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2038-5012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Prävention typischer Zivilisationskrankheiten schon im frühen Kindesalter ist eine aktuelle Herausforderung in der Kinder- und Jugendmedizin und der Ernährungswissenschaft. Der Kinder- und Jugendarzt spielt eine besondere Rolle in der Ernährungsberatung von Familien. Wichtige Botschaften für die gesunde Ernährung im Vorschulalter sind: Rohkost, Gemüse oder Obst zu allen Mahlzeiten, Wasser als Regelgetränk und täglich eine gemeinsame Mahlzeit in der Familie.