{"title":"NSCLC的免疫治疗","authors":"","doi":"10.1159/000529236","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"© 2023 S. Karger GmbH, Freiburg information@karger.com www.karger.com Zulassung auch im Stadium IIIB/C Ein Alleinstellungsmerkmal von Cemiplimab ist, dass sich die Zulassung auch auf die Patient*innen mit inoperabler, lokal fortgeschrittener Erkrankung (Stadium IIIB/C) bezieht, wenn eine definitive Radiochemotherapie nicht in Frage kommt [1], so Fuchs. In der EMPOWER-Lung 1-Studie [2] lag ihr Anteil bei etwa 15%. Laut einer Post-hoc-Analyse reduzierte Cemiplimab das relative Sterberisiko dieser Patient*innengruppe um 52% (HR 0,48 (95%KI: 0,2–1,1); nominales p = 0,09). Nach einem Jahr waren im Cemiplimab-Arm noch 78,5% der Patient*innen im Stadium IIIB/C am Leben versus 57,8% im ChemotherapieArm. Nahezu 40% (38,5%) waren zum Zeitpunkt des Datenschnitts (März 2020) weiterhin ohne Tumorprogression (vs. 5,8% im Chemotherapie-Arm) [4].","PeriodicalId":402207,"journal":{"name":"Kompass Pneumologie","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Immuntherapie mit Cemiplimab bei NSCLC\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1159/000529236\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"© 2023 S. Karger GmbH, Freiburg information@karger.com www.karger.com Zulassung auch im Stadium IIIB/C Ein Alleinstellungsmerkmal von Cemiplimab ist, dass sich die Zulassung auch auf die Patient*innen mit inoperabler, lokal fortgeschrittener Erkrankung (Stadium IIIB/C) bezieht, wenn eine definitive Radiochemotherapie nicht in Frage kommt [1], so Fuchs. In der EMPOWER-Lung 1-Studie [2] lag ihr Anteil bei etwa 15%. Laut einer Post-hoc-Analyse reduzierte Cemiplimab das relative Sterberisiko dieser Patient*innengruppe um 52% (HR 0,48 (95%KI: 0,2–1,1); nominales p = 0,09). Nach einem Jahr waren im Cemiplimab-Arm noch 78,5% der Patient*innen im Stadium IIIB/C am Leben versus 57,8% im ChemotherapieArm. Nahezu 40% (38,5%) waren zum Zeitpunkt des Datenschnitts (März 2020) weiterhin ohne Tumorprogression (vs. 5,8% im Chemotherapie-Arm) [4].\",\"PeriodicalId\":402207,\"journal\":{\"name\":\"Kompass Pneumologie\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kompass Pneumologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000529236\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000529236","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Immuntherapie mit Cemiplimab bei NSCLC
© 2023 S. Karger GmbH, Freiburg information@karger.com www.karger.com Zulassung auch im Stadium IIIB/C Ein Alleinstellungsmerkmal von Cemiplimab ist, dass sich die Zulassung auch auf die Patient*innen mit inoperabler, lokal fortgeschrittener Erkrankung (Stadium IIIB/C) bezieht, wenn eine definitive Radiochemotherapie nicht in Frage kommt [1], so Fuchs. In der EMPOWER-Lung 1-Studie [2] lag ihr Anteil bei etwa 15%. Laut einer Post-hoc-Analyse reduzierte Cemiplimab das relative Sterberisiko dieser Patient*innengruppe um 52% (HR 0,48 (95%KI: 0,2–1,1); nominales p = 0,09). Nach einem Jahr waren im Cemiplimab-Arm noch 78,5% der Patient*innen im Stadium IIIB/C am Leben versus 57,8% im ChemotherapieArm. Nahezu 40% (38,5%) waren zum Zeitpunkt des Datenschnitts (März 2020) weiterhin ohne Tumorprogression (vs. 5,8% im Chemotherapie-Arm) [4].