新的自我预期和包容性写作预期

Sarah Jagemann, Sandra Schwinning
{"title":"新的自我预期和包容性写作预期","authors":"Sarah Jagemann, Sandra Schwinning","doi":"10.46586/slld.z.2023.10912","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für professionelles Handeln im Unterricht ist gut dokumentiert (z. B. Klassen & Tze, 2014). Gerade im Kontext der Einführung inklusiver Lernumgebungen ist Selbstwirksamkeit als professionelle Ressource hoch relevant. Aus der Bildungsforschung liegen bereits diverse Skalen und Studien zum Einfluss und zur Entwicklung der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen vor. Dabei bleibt der Fokus auf Selbstwirksamkeit bisher generisch, obwohl Forschungen für andere Unterrichtsfächer zeigen können, dass durch einen fachdidaktischen Ansatz wertvolle Erkenntnisse erwartet werden können. Wir schlagen daher ein lernbereichsspezifisches Modell der Selbstwirksamkeitserwartungen für den Schreibunterricht in inklusiven Lernumgebungen vor, auf dessen Basis ein Online-Fragebogen entwickelt wurde. Der Fragebogen wurde im November 2020 in einer Pilotierungsstudie an der Bergischen Universität Wuppertal eingesetzt (N = 201, Analysestichprobe: N = 164). Die Ergebnisse weisen auf ein geeignetes Instrument zur Messung von Selbstwirksamkeit im inklusiven Schreibunterricht hin und bestätigen eine achtdimensionale Struktur mit spezifisch lernbereichsbezogenen latenten Konstrukten.","PeriodicalId":426326,"journal":{"name":"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Selbstwirksamkeitserwartungen und inklusiver Schreibunterricht\",\"authors\":\"Sarah Jagemann, Sandra Schwinning\",\"doi\":\"10.46586/slld.z.2023.10912\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für professionelles Handeln im Unterricht ist gut dokumentiert (z. B. Klassen & Tze, 2014). Gerade im Kontext der Einführung inklusiver Lernumgebungen ist Selbstwirksamkeit als professionelle Ressource hoch relevant. Aus der Bildungsforschung liegen bereits diverse Skalen und Studien zum Einfluss und zur Entwicklung der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen vor. Dabei bleibt der Fokus auf Selbstwirksamkeit bisher generisch, obwohl Forschungen für andere Unterrichtsfächer zeigen können, dass durch einen fachdidaktischen Ansatz wertvolle Erkenntnisse erwartet werden können. Wir schlagen daher ein lernbereichsspezifisches Modell der Selbstwirksamkeitserwartungen für den Schreibunterricht in inklusiven Lernumgebungen vor, auf dessen Basis ein Online-Fragebogen entwickelt wurde. Der Fragebogen wurde im November 2020 in einer Pilotierungsstudie an der Bergischen Universität Wuppertal eingesetzt (N = 201, Analysestichprobe: N = 164). Die Ergebnisse weisen auf ein geeignetes Instrument zur Messung von Selbstwirksamkeit im inklusiven Schreibunterricht hin und bestätigen eine achtdimensionale Struktur mit spezifisch lernbereichsbezogenen latenten Konstrukten.\",\"PeriodicalId\":426326,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.46586/slld.z.2023.10912\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.46586/slld.z.2023.10912","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

口碑已经明确地记录了在课堂上专业行为中的自我成就力。(比如,班级与Tze, 2014)在拥有包容性学习环境的情况下,作为一种专业资源的自力更生才是最重要的。从教育研究中已经对教师的影响和自我效能的发展进行了多次研究和衡量。是的…因此,我们建议建立一种与学习有关的自订写作预期模型,在包容性学习环境中开发一份在线问卷。问卷调查被用于2020年11月在伍珀塔尔伯岑大学(N = 201,分析样本:N = 164)的试点项目。研究结果提出了一种妥善的工具,可在包容性写作课程中培养出自我效能,并可确认一个有特殊学习背景的八度框架。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Selbstwirksamkeitserwartungen und inklusiver Schreibunterricht
Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für professionelles Handeln im Unterricht ist gut dokumentiert (z. B. Klassen & Tze, 2014). Gerade im Kontext der Einführung inklusiver Lernumgebungen ist Selbstwirksamkeit als professionelle Ressource hoch relevant. Aus der Bildungsforschung liegen bereits diverse Skalen und Studien zum Einfluss und zur Entwicklung der Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen vor. Dabei bleibt der Fokus auf Selbstwirksamkeit bisher generisch, obwohl Forschungen für andere Unterrichtsfächer zeigen können, dass durch einen fachdidaktischen Ansatz wertvolle Erkenntnisse erwartet werden können. Wir schlagen daher ein lernbereichsspezifisches Modell der Selbstwirksamkeitserwartungen für den Schreibunterricht in inklusiven Lernumgebungen vor, auf dessen Basis ein Online-Fragebogen entwickelt wurde. Der Fragebogen wurde im November 2020 in einer Pilotierungsstudie an der Bergischen Universität Wuppertal eingesetzt (N = 201, Analysestichprobe: N = 164). Die Ergebnisse weisen auf ein geeignetes Instrument zur Messung von Selbstwirksamkeit im inklusiven Schreibunterricht hin und bestätigen eine achtdimensionale Struktur mit spezifisch lernbereichsbezogenen latenten Konstrukten.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Wie gehen angehende Deutschlehrkräfte mit der Mehrdeutigkeit literarischer Texte im Unterricht um? Die Analyse literarischer Texte – Überzeugungen von Lehrenden in einem literaturdidaktischen Spannungsfeld Selbstwirksamkeitserwartungen und inklusiver Schreibunterricht Ambivalenz der Vielfalt Bericht über das 66. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) am 28./29.05. 2021 (digital): „Sprachförderlicher Fachunterricht: Ansatzpunkte und Desiderata für eine gesprächsanalytisch basierte transdisziplinäre Hochschullehre“
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1