{"title":"发展和应用的边界和矛盾,自主系统","authors":"P. Brödner","doi":"10.14361/9783839443958-005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Derzeit überrollt uns nach drei Jahrzehnten relativer Stille erneut eine Sturzflut von Meldungen über Projekte vermeintlicher ›künstlicher Intelligenz‹ (KI, engl. AI für ›artificial intelligence‹). Die Spannweite der Meldungen reicht von Heilsversprechen über Erfolgsgeschichten bis zu Szenarien der Apokalypse. Als kleine Auswahl aus dem gesamten Spektrum vermitteln die nachstehenden Äußerungen einen Eindruck:","PeriodicalId":133889,"journal":{"name":"Autonome Systeme und Arbeit","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung ,Autonomer Systeme‘\",\"authors\":\"P. Brödner\",\"doi\":\"10.14361/9783839443958-005\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Derzeit überrollt uns nach drei Jahrzehnten relativer Stille erneut eine Sturzflut von Meldungen über Projekte vermeintlicher ›künstlicher Intelligenz‹ (KI, engl. AI für ›artificial intelligence‹). Die Spannweite der Meldungen reicht von Heilsversprechen über Erfolgsgeschichten bis zu Szenarien der Apokalypse. Als kleine Auswahl aus dem gesamten Spektrum vermitteln die nachstehenden Äußerungen einen Eindruck:\",\"PeriodicalId\":133889,\"journal\":{\"name\":\"Autonome Systeme und Arbeit\",\"volume\":\"32 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Autonome Systeme und Arbeit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839443958-005\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Autonome Systeme und Arbeit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839443958-005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung ,Autonomer Systeme‘
Derzeit überrollt uns nach drei Jahrzehnten relativer Stille erneut eine Sturzflut von Meldungen über Projekte vermeintlicher ›künstlicher Intelligenz‹ (KI, engl. AI für ›artificial intelligence‹). Die Spannweite der Meldungen reicht von Heilsversprechen über Erfolgsgeschichten bis zu Szenarien der Apokalypse. Als kleine Auswahl aus dem gesamten Spektrum vermitteln die nachstehenden Äußerungen einen Eindruck: