{"title":"作者与作家","authors":"F. Barth","doi":"10.1515/transcript.9783839416754.293","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Florian Barth studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Filmwissenschaft in Berlin und absolvierte den Master Digital Humanities in Stuttgart, den er mit einer Arbeit zur Klassifikation von Raumkategorien in literarischen Texten abschloss. Im Zusammenhang seiner Auseinandersetzung mit der digitalen Modellierung narratologischer Konzepte erfolgte auch die Teilnahme am Shared Task SANTA. Während seines Studiums arbeitete er als Hilfskraft u. a. im CRETAForschungsprojekt zu Goethes Werther und am Institut für Digital Humanities. Derzeit betreut er die digitale Edition der Krankenjournale Samuel Hahnemanns am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.","PeriodicalId":346820,"journal":{"name":"Medien der Literatur","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2010-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Autorinnen und Autoren\",\"authors\":\"F. Barth\",\"doi\":\"10.1515/transcript.9783839416754.293\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Florian Barth studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Filmwissenschaft in Berlin und absolvierte den Master Digital Humanities in Stuttgart, den er mit einer Arbeit zur Klassifikation von Raumkategorien in literarischen Texten abschloss. Im Zusammenhang seiner Auseinandersetzung mit der digitalen Modellierung narratologischer Konzepte erfolgte auch die Teilnahme am Shared Task SANTA. Während seines Studiums arbeitete er als Hilfskraft u. a. im CRETAForschungsprojekt zu Goethes Werther und am Institut für Digital Humanities. Derzeit betreut er die digitale Edition der Krankenjournale Samuel Hahnemanns am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.\",\"PeriodicalId\":346820,\"journal\":{\"name\":\"Medien der Literatur\",\"volume\":\"27 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2010-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Medien der Literatur\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416754.293\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Medien der Literatur","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416754.293","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Florian Barth studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Filmwissenschaft in Berlin und absolvierte den Master Digital Humanities in Stuttgart, den er mit einer Arbeit zur Klassifikation von Raumkategorien in literarischen Texten abschloss. Im Zusammenhang seiner Auseinandersetzung mit der digitalen Modellierung narratologischer Konzepte erfolgte auch die Teilnahme am Shared Task SANTA. Während seines Studiums arbeitete er als Hilfskraft u. a. im CRETAForschungsprojekt zu Goethes Werther und am Institut für Digital Humanities. Derzeit betreut er die digitale Edition der Krankenjournale Samuel Hahnemanns am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.