{"title":"生物标记与痴呆","authors":"R. Zimmermann, J. Kornhuber, P. Lewczuk","doi":"10.1055/s-0032-1305049","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit der steigenden Lebenserwartung und der damit einhergehenden älter werdenden Gesellschaft rücken Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung (Alzheimer’s Disease=AD) zunehmend in den Fokus des Interesses. Demenzerkrankungen stellen ein beträchtliches medizinisches, soziales und gesundheitsökonomisches Problem dar. Die frühe und sichere Diagnosestellung bei Demenzerkrankungen wird angesichts dessen zu einem immer wichtigeren Faktor der Patientenversorgung.","PeriodicalId":314946,"journal":{"name":"Psychiatrie und Psychotherapie up2date","volume":"134 9‐12","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Biomarker und Demenz\",\"authors\":\"R. Zimmermann, J. Kornhuber, P. Lewczuk\",\"doi\":\"10.1055/s-0032-1305049\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit der steigenden Lebenserwartung und der damit einhergehenden älter werdenden Gesellschaft rücken Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung (Alzheimer’s Disease=AD) zunehmend in den Fokus des Interesses. Demenzerkrankungen stellen ein beträchtliches medizinisches, soziales und gesundheitsökonomisches Problem dar. Die frühe und sichere Diagnosestellung bei Demenzerkrankungen wird angesichts dessen zu einem immer wichtigeren Faktor der Patientenversorgung.\",\"PeriodicalId\":314946,\"journal\":{\"name\":\"Psychiatrie und Psychotherapie up2date\",\"volume\":\"134 9‐12\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Psychiatrie und Psychotherapie up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0032-1305049\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychiatrie und Psychotherapie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1305049","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Mit der steigenden Lebenserwartung und der damit einhergehenden älter werdenden Gesellschaft rücken Demenzerkrankungen und insbesondere die Alzheimererkrankung (Alzheimer’s Disease=AD) zunehmend in den Fokus des Interesses. Demenzerkrankungen stellen ein beträchtliches medizinisches, soziales und gesundheitsökonomisches Problem dar. Die frühe und sichere Diagnosestellung bei Demenzerkrankungen wird angesichts dessen zu einem immer wichtigeren Faktor der Patientenversorgung.