{"title":"解决成人和进一步教育机构(Hg):获得职业资格—大学面临的挑战。实验成果:下萨克森州不限成员名额高校","authors":"Lisa Breyer","doi":"10.7788/IJBE-2014-0112","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Schlussbetrachtung (Teil D) bietet eine übersichtliche Zusammenstellung und Konkretisierung der Ergebnisse. Die Frage nach konkurrierenden Logiken und dem damit verbundenen organisationalen Umgang der Weiterbildungseinrichtung wird hier beantwortet mit einer Nähe der Pädagogik zur Ökonomie und einer Vernachlässigung der Wissenschaft aufgrund ihrer Kostenintensität. Deutlich wird hier, dass auch eine normative Vorstellung im Sinne einer Vermeidung neoliberaler Tendenzen im Wissenschaftsbetrieb vertreten wird.","PeriodicalId":185302,"journal":{"name":"Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung","volume":"27 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (Hg.): Beruflich qualifiziert studieren – Herausforderung für Hochschulen. Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen\",\"authors\":\"Lisa Breyer\",\"doi\":\"10.7788/IJBE-2014-0112\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Schlussbetrachtung (Teil D) bietet eine übersichtliche Zusammenstellung und Konkretisierung der Ergebnisse. Die Frage nach konkurrierenden Logiken und dem damit verbundenen organisationalen Umgang der Weiterbildungseinrichtung wird hier beantwortet mit einer Nähe der Pädagogik zur Ökonomie und einer Vernachlässigung der Wissenschaft aufgrund ihrer Kostenintensität. Deutlich wird hier, dass auch eine normative Vorstellung im Sinne einer Vermeidung neoliberaler Tendenzen im Wissenschaftsbetrieb vertreten wird.\",\"PeriodicalId\":185302,\"journal\":{\"name\":\"Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung\",\"volume\":\"27 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7788/IJBE-2014-0112\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/IJBE-2014-0112","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (Hg.): Beruflich qualifiziert studieren – Herausforderung für Hochschulen. Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen
Die Schlussbetrachtung (Teil D) bietet eine übersichtliche Zusammenstellung und Konkretisierung der Ergebnisse. Die Frage nach konkurrierenden Logiken und dem damit verbundenen organisationalen Umgang der Weiterbildungseinrichtung wird hier beantwortet mit einer Nähe der Pädagogik zur Ökonomie und einer Vernachlässigung der Wissenschaft aufgrund ihrer Kostenintensität. Deutlich wird hier, dass auch eine normative Vorstellung im Sinne einer Vermeidung neoliberaler Tendenzen im Wissenschaftsbetrieb vertreten wird.