{"title":"为研究三明治表面的地震构造实验","authors":"Lara Bittner, Benno Hoffmeister, Markus Kuhnhenne","doi":"10.1002/stab.202300059","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts wurde die Performance von Fassadenelementen in Metallleichtbauweise bei Erdbebenbelastung in der Ebene experimentell untersucht, um das zyklische Verhalten, das Dissipationsvermögen und die Funktionsfähigkeit bei seismischen Ereignissen zu beurteilen. Wie Voruntersuchungen zeigten, tragen Wand‐ und Dachelemente aus Metall zur Aussteifung des Gesamttragwerks bei, und damit zur Änderung der Eigenperiode im Vergleich zur Primärtragstruktur, was zu einer Erhöhung der anzusetzenden Erdbebenlasten nach dem Antwortspektrumverfahren führen kann. Davon ausgehend lässt sich ein neuer, verhaltensbasierter Ansatz mit Berücksichtigung des Beitrags der Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise entwickeln, mit dem die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Bauwerke und die Auswirkung eines Schadenserdbebens auf die Funktionsfähigkeit der Fassade bestimmt werden können. Dieser Aufsatz beinhaltet: (i) einen kurzen Stand der Technik, (ii) eine Vorstellung des Forschungsprojekts, (iii) das Versuchsprogramm, (iv) den detaillierten Versuchsaufbau, (v) die Systemantwort unter monotoner und zyklischer Beanspruchung, (vi) die wichtigsten Ergebnisse, (vii) einen Überblick über die numerischen Untersuchungen sowie laufende und zukünftige Forschungsaktivitäten.","PeriodicalId":49479,"journal":{"name":"Stahlbau","volume":"30 8","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-10-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Experimentelle Untersuchungen an Sandwichfassaden als Grundlage für deren Erdbebenauslegung\",\"authors\":\"Lara Bittner, Benno Hoffmeister, Markus Kuhnhenne\",\"doi\":\"10.1002/stab.202300059\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts wurde die Performance von Fassadenelementen in Metallleichtbauweise bei Erdbebenbelastung in der Ebene experimentell untersucht, um das zyklische Verhalten, das Dissipationsvermögen und die Funktionsfähigkeit bei seismischen Ereignissen zu beurteilen. Wie Voruntersuchungen zeigten, tragen Wand‐ und Dachelemente aus Metall zur Aussteifung des Gesamttragwerks bei, und damit zur Änderung der Eigenperiode im Vergleich zur Primärtragstruktur, was zu einer Erhöhung der anzusetzenden Erdbebenlasten nach dem Antwortspektrumverfahren führen kann. Davon ausgehend lässt sich ein neuer, verhaltensbasierter Ansatz mit Berücksichtigung des Beitrags der Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise entwickeln, mit dem die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Bauwerke und die Auswirkung eines Schadenserdbebens auf die Funktionsfähigkeit der Fassade bestimmt werden können. Dieser Aufsatz beinhaltet: (i) einen kurzen Stand der Technik, (ii) eine Vorstellung des Forschungsprojekts, (iii) das Versuchsprogramm, (iv) den detaillierten Versuchsaufbau, (v) die Systemantwort unter monotoner und zyklischer Beanspruchung, (vi) die wichtigsten Ergebnisse, (vii) einen Überblick über die numerischen Untersuchungen sowie laufende und zukünftige Forschungsaktivitäten.\",\"PeriodicalId\":49479,\"journal\":{\"name\":\"Stahlbau\",\"volume\":\"30 8\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.3000,\"publicationDate\":\"2023-10-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Stahlbau\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1002/stab.202300059\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Stahlbau","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1002/stab.202300059","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Experimentelle Untersuchungen an Sandwichfassaden als Grundlage für deren Erdbebenauslegung
Abstract Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts wurde die Performance von Fassadenelementen in Metallleichtbauweise bei Erdbebenbelastung in der Ebene experimentell untersucht, um das zyklische Verhalten, das Dissipationsvermögen und die Funktionsfähigkeit bei seismischen Ereignissen zu beurteilen. Wie Voruntersuchungen zeigten, tragen Wand‐ und Dachelemente aus Metall zur Aussteifung des Gesamttragwerks bei, und damit zur Änderung der Eigenperiode im Vergleich zur Primärtragstruktur, was zu einer Erhöhung der anzusetzenden Erdbebenlasten nach dem Antwortspektrumverfahren führen kann. Davon ausgehend lässt sich ein neuer, verhaltensbasierter Ansatz mit Berücksichtigung des Beitrags der Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise entwickeln, mit dem die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Bauwerke und die Auswirkung eines Schadenserdbebens auf die Funktionsfähigkeit der Fassade bestimmt werden können. Dieser Aufsatz beinhaltet: (i) einen kurzen Stand der Technik, (ii) eine Vorstellung des Forschungsprojekts, (iii) das Versuchsprogramm, (iv) den detaillierten Versuchsaufbau, (v) die Systemantwort unter monotoner und zyklischer Beanspruchung, (vi) die wichtigsten Ergebnisse, (vii) einen Überblick über die numerischen Untersuchungen sowie laufende und zukünftige Forschungsaktivitäten.
期刊介绍:
In der Zeitschrift Stahlbau wird mit ca. 100 Fachaufsätzen und Projektberichten pro Jahr das gesamte Spektrum des Stahlbaus zusammengefasst. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung und anwendungsorientierte Beiträge aus der Praxis sind Arbeitshilfen für die täglichen Aufgabenstellungen des Ingenieurs, zusammengefasst in 12 Ausgaben pro Jahr.