皮下拿棍子的第二部经典中

IF 0.1 3区 历史学 0 CLASSICS Symbolae Osloenses Pub Date : 2023-11-08 DOI:10.1080/00397679.2023.2263253
Heiko Ullrich
{"title":"皮下拿棍子的第二部经典中","authors":"Heiko Ullrich","doi":"10.1080/00397679.2023.2263253","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"AbstractDer folgende Aufsatz versucht zu zeigen, wie Phaedrus in den Fabeln des zweiten Buches – häufig mithilfe intra- und intertextueller Verweise – eine Gattungspoetik der Fabel entwickelt. Diese setzt sich mit den Produktions- wie Rezeptionsbedingungen, der Abgrenzung gegenüber verwandten Gattungen und der Wirkabsicht der Fabel auseinander, indem sie das Verhältnis zu zeitgenössischen Plagiatoren, zum legendären Vorbild Aesop, zu Satire und Lehrgedicht, das Stilideal der breuitas und die bewusste Mehrdeutigkeit des Einzeltextes reflektiert. Dabei zeigt sich neben einer deutlich ausgeprägten Ringkomposition auch eine eher pessimistische Auffassung in der ersten Hälfte des Fabelbuches, die einer eher optimistischen Einstellung in der zweiten Hälfte gegenübersteht und so die umgekehrte Ausrichtung des optimistischen Prologs sowie des pessimistischen Epilogs ausbalanciert.Keywords: PhaedrusIntertextualitätGattungspoetik DanksagungFür konstruktive Kritik und viele wertvolle Hinweise sei an dieser Stelle dem anonymen Gutachter der Symbolae Osloenses gedankt.Notes1 Vgl. Holzberg (³2012, 44–46) und Gärtner (Citation2015, 24–27).2 Vgl. Park (Citation2017).3 Vgl. Genette (Citation1993, 43–46).4 Vgl. Holzberg (³Citation2012a, 1).5 Vgl. Gärtner (Citation2015, 17) und Holzberg (³2012, 43).6 Vgl. Champlin (Citation2005, 117–119), Renda (Citation2012, 13–15), Holzberg (³2012, 20f.) und Gärtner (Citation2021, 18).7 Vgl. Gärtner (Citation2015, 47 und 52).8 Vgl. etwa die Interpretationen zu 3.13 oder 3.16 bei Gärtner (Citation2021, 199f. bzw. 225f.).9 Gärtner (Citation2021, 75; vgl. auch 21f. und 80f.).10 Die Zitate folgen der Ausgabe von Zago (Citation2020); sämtliche Übersetzungen aus dem Lateinischen (des Phaedrus wie anderer Autoren) sind diejenigen des Verfassers.11 Gärtner (Citation2021, 26), vgl. aber auch Oberg (Citation2000, 97).12 Vgl. Park (Citation2017, 21).13 Vgl. Gärtner (Citation2021, 22).14 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 67).15 Vgl. Perry (Citation1965, LXXXVf. Anm. 1), Adrados (Citation2000, 157) und Solimano (Citation2005, 181).16 Vgl. Ullrich (erscheint).17 Vgl. Oberg (Citation2000, 8).18 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 25).19 Vgl. Oberg (Citation2000, 96) und Gärtner (Citation2021, 25).20 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27), Schönberger (1987, 169) und Oberg (Citation2000, 97).21 Vgl. Gärtner (Citation2021, 23 mit Anm. 6).22 Zur Behandlung dieses Themas in 3.13 vgl. auch Gärtner (Citation2021, 198–200) mit weiterer Literatur.23 Mart. 3.20.5, vgl. Gärtner (Citation2015, 21).24 Mart. 7.24.1; 7.91.1; 12.8.2; vgl. Schmitz (Citation2019, 33f.).25 Vgl. neben Gärtners (Citation2021, 24 Anm. 13) Verweis auf Plin. HN 8.48 auch Martials berühmten Löwe-und-Hase-Zyklus (Mart. 1.6; 14; 22; 44; 48; 51; 60; 104).26 Vgl. Gärtner (Citation2021, 24).27 Vgl. zu diesem Motiv bei Martial auch Holzberg (Citation2012b, 74–76).28 Gärtner (Citation2021, 25).29 Unter dem Epilog des zweiten Fabelbuches wird hier das Gedicht verstanden, das Zago (Citation2020 z. St.) in seiner Ausgabe in eine Fabel 2.9 und den Epilog zum zweiten Buch aufgeteilt hat: Die wichtigsten Argumente für die Einheit nennt Gärtner (Citation2021, 81f.) im Anschluss an Oberg (Citation2000, 111).30 Vgl. Gärtner (Citation2021, 27) und Holzberg (Citation2012a, 50–52).31 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30 sowie 90).32 Vgl. Solimano (Citation2005, 183).33 Vgl. Gärtner (Citation2021, 20).34 Vgl. Koster (Citation1991, 62f.) und Park (Citation2017, 19).35 Vgl. Oberg (Citation2000, 37–39), Luzzatto (Citation1976, 10), Koster (Citation1991, 60) und Guaglianone (Citation2000, 178).36 Vgl. Gärtner (Citation2021, 29).37 Es handelt sich um eine von Prasch (Citation1660, 34f.) vorgeschlagene Konjektur für überliefertes tegebat; vgl. Zago (Citation2020, LI Anm. 160).38 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30).39 Vgl. Adrados (Citation1999, 527), Oberg (Citation2000, 97f.) und Gärtner (Citation2021, 31).40 Vgl. Oberg (Citation2000, 98).41 Vgl. Gärtner (Citation2021, 32 mit Anm. 35).42 Zu deren Tradition vor Phaedrus vgl. neben Oberg (Citation2000, 243f.) auch Gärtner (Citation2021, 193 und 224f.).43 Den Bezug von illi (prol. 2.12) auf uarietas (prol. 2.12), den Luzzatto (Citation1976, 15) vertritt und der letztlich auf Tacke (Citation1911, 34) zurückgeht, hat Zago (2020 z. St.) mit Verweis auf La Penna (1963, 228) überzeugend zurückgewiesen. Zur Bedeutung der uarietas für die Poetik des Phaedrus vgl. neben Gärtner (Citation2021, 250) auch Oberg (Citation2000, 157).44 Z.B. Gärtner (Citation2021, 21 Anm. 36).45 Vgl. Zwierlein (Citation1989, 182f.), Oberg (Citation2000, 16f. sowie 38f.) und Gärtner (Citation2021, 107f.).46 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 179), Schnur (Citation1985, 16f.), Henderson (Citation2001, 64), Gärtner (Citation2021, 108 mit Anm. 131).47 Vgl. Renda (Citation2012, 192f.) und Gärtner (Citation2021, 107 mit Anm. 125).48 Vgl. Belli (Citation1895, 13f.) und Oberg (Citation2000, 98f.).49 Vgl. Adrados (Citation2000, 135f.) und Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 7 und 37).50 Vgl. Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 8).51 Vgl. zum Sejanprozess neben Holzberg (³2012, 54f.) und Gärtner (Citation2015, 27–29).52 Vgl. La Penna (1961, 502), Adrados (Citation2000, 136) und Gärtner (Citation2021, 37f.).53 Vgl. Park (Citation2017, 36); zur Rolle Aesops als in den Phaedrus-Fabeln auftretende Figur auch Nøjgaard (Citation1967, 130f.), Fritsch (Citation1990, 35f. und 48) sowie Carnes (Citation2000, 58).54 Zu logus, einer erstmals in der Ausgabe von Scheffer 1663 veröffentlichten Konjektur Guyets, vgl. neben Zago (Citation2020, L Anm. 158 und z. St.) auch Shackleton Bailey (Citation1978, 451), zur Frage, wer mit dem auctor konkret gemeint ist, auch Luzzatto (Citation1976,12), Mañas Núñez (Citation1999, 105) und Gärtner (Citation2021, 19f.).55 Vgl. Gärtner (Citation2015, 88).56 Vgl. Oberg (Citation2000, 45), Henderson (Citation2001, 242) und Gärtner (Citation2015, 94–96).57 Vgl. Mattiaci (Citation2014).58 Vgl. Holzberg (Citation2012b, 15).59 Vgl. Adrados (Citation1999, 518 und 2000, 152).60 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).61 Zur genaueren zoologischen Definition von feles vgl. auch (Oberg Citation2000, 100).62 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).63 Die rhetorische Tradition der tria genera dicendi, greifbar etwa in Rhet. Her. 4.11, Cic. De or. 100, Hor. Ars P. 26–28, wird in der Tradition der Vergilkommentare auf das Werk des großen augusteischen Dichters übertragen, vgl. Don. Comm. in Ecl. 7–9.64 Vgl. beispielsweise Verg. Ecl. 3.75; 5.76; 7.29; 10.56.65 Vgl. dagegen auch de Maria (Citation1987, 65–67), Renda (Citation2012, 146–148) und Blänsdorf (Citation2000, 127).66 Vgl. beispielsweise Verg. Aen. 11, 751–756.67 Vgl. Oberg (Citation2000, 29).68 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 193) und Sirtori (Citation2001, 395f.).69 Vgl. Gärtner (Citation2021, 43f.).70 Vgl. Gärtner (Citation2021, 18).71 Vgl. Gärtner (Citation2021, 44).72 Vgl. Holzberg (Citation2018, 21–24).73 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).74 Vgl. Libby (Citation2010, 558).75 Vgl. Gärtner (Citation2021, 49f.).76 Vgl. Oberg (Citation2000,102) und Gärtner (Citation2021,46).77 Vgl. Gärtner (Citation2021, 204) mit Verweis auf 3.14.6.78 Vgl. Henderson (Citation2001, 29) und Gärtner (Citation2021, 52).79 Vgl. Libby (Citation2010, 557) und Edwards (Citation2015, 182f.).80 Vgl. Gärtner (Citation2021, 52).81 Zur Poetik der breuitas in 3.19.6 vgl. auch Park (Citation2017, 62).82 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 8).83 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 29) und Libby (Citation2010, 557).84 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).85 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).86 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).87 Vgl. Gärtner (Citation2021, 51).88 Vgl. Zago (Citation2020 z. St.); das Partizip cinctus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 1.323; 2.614; 4.248, 518; 6.555, 570; 7.188, 396, 658; 8.282, 724; 10.634; 11.188; 12.401, 811.89 Vgl. Gärtner (Citation2021, 50); das Partizip strictus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 2.334, 449; 4.580; 6.291, 617; 7.526; 10.577, 651, 715; 12.175, 288, 633.90 Vgl. Oberg (Citation2000, 104) und Renda (Citation2012, 127f.).91 Vgl. Gärtner (Citation2021, 54).92 Bei ueneunt handelt es sich um eine Korrektur von Pithou (1596 z. St.) aus überliefertem uenerunt.93 Vgl. Havet (Citation1907, 97) und Schönberger (1987, 171).94 Vgl. Alfonsi (Citation1964, 27f.), Currie (1985, 509f.) und Oberg (Citation2000, 103f.).95 Vgl. Gärtner (Citation2021, 46).96 Vgl. Oberg (Citation2000, 32).97 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 10 und 11).98 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).99 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100).100 Vgl. Gärtner (Citation2021, 56f.).101 Vgl. Gärtner (Citation2021, 144–156).102 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100), Mandruzzato (Citation1979, 336) und Sciarrino (Citation2010, 237f.).103 Vgl. Oberg (Citation2000, 106) und Gärtner (Citation2021, 57f.).104 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 61).105 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27 und 40) und Oberg (Citation2000, 106).106 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58f.).107 Vgl. Havet (Citation1907, 102f.) und Zago (Citation2020 z. St.).108 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58) und Mandruzzato (Citation1979, 336).109 Vgl. Oberg (Citation2000, 106).110 Vgl. Gärtner (Citation2015, 81f. und 2021, 202f.).111 Vgl. Gärtner (Citation2015, 51f.).112 Vgl. Gärtner (Citation2021, 233f.).113 Vgl. La Penna (Citation1961, 517f.).114 Vgl. Gärtner (Citation2021, 63).115 Vgl. Oberg (Citation2000, 31).116 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).117 Vgl. dagegen auch Oberg (Citation2000, 107).118 Gärtner (Citation2015, 35f.).119 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).120 Vgl. Koster (Citation1991, 65) und Glauthier (Citation2009, 254).121 Vgl. Gärtner (Citation2021, 79).122 Vgl. zur Ringkomposition bei Phaedrus auch Gärtner (Citation2015, 48f.).123 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 238).124 Vgl. Gärtner (Citation2021, 68).125 Vgl. Renda (Citation2012, 90).126 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).127 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 246).128 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).129 Vgl. dagegen auch Nøjgaard (Citation1967, 174).130 Gärtner (Citation2021, 69 Anm. 16).131 Gärtner (Citation2021, 69).132 Nøjgaard (Citation1967, 110).133 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).134 Vgl. Gärtner (Citation2015, 160f.), Pisi (Citation1977, 44f.) und Baeza Angulo (Citation2011, 15).135 Vgl. Schönberger (1987, 162) und Gärtner (Citation2015, 156 und 2021, 66f.).136 Vgl. Schönberger (1987, 172) und Gärtner (Citation2021, 69f.).137 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 70).","PeriodicalId":41733,"journal":{"name":"Symbolae Osloenses","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-11-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gattungspoetik, Intra- und Intertextualität im zweiten Fabelbuch des Phaedrus\",\"authors\":\"Heiko Ullrich\",\"doi\":\"10.1080/00397679.2023.2263253\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"AbstractDer folgende Aufsatz versucht zu zeigen, wie Phaedrus in den Fabeln des zweiten Buches – häufig mithilfe intra- und intertextueller Verweise – eine Gattungspoetik der Fabel entwickelt. Diese setzt sich mit den Produktions- wie Rezeptionsbedingungen, der Abgrenzung gegenüber verwandten Gattungen und der Wirkabsicht der Fabel auseinander, indem sie das Verhältnis zu zeitgenössischen Plagiatoren, zum legendären Vorbild Aesop, zu Satire und Lehrgedicht, das Stilideal der breuitas und die bewusste Mehrdeutigkeit des Einzeltextes reflektiert. Dabei zeigt sich neben einer deutlich ausgeprägten Ringkomposition auch eine eher pessimistische Auffassung in der ersten Hälfte des Fabelbuches, die einer eher optimistischen Einstellung in der zweiten Hälfte gegenübersteht und so die umgekehrte Ausrichtung des optimistischen Prologs sowie des pessimistischen Epilogs ausbalanciert.Keywords: PhaedrusIntertextualitätGattungspoetik DanksagungFür konstruktive Kritik und viele wertvolle Hinweise sei an dieser Stelle dem anonymen Gutachter der Symbolae Osloenses gedankt.Notes1 Vgl. Holzberg (³2012, 44–46) und Gärtner (Citation2015, 24–27).2 Vgl. Park (Citation2017).3 Vgl. Genette (Citation1993, 43–46).4 Vgl. Holzberg (³Citation2012a, 1).5 Vgl. Gärtner (Citation2015, 17) und Holzberg (³2012, 43).6 Vgl. Champlin (Citation2005, 117–119), Renda (Citation2012, 13–15), Holzberg (³2012, 20f.) und Gärtner (Citation2021, 18).7 Vgl. Gärtner (Citation2015, 47 und 52).8 Vgl. etwa die Interpretationen zu 3.13 oder 3.16 bei Gärtner (Citation2021, 199f. bzw. 225f.).9 Gärtner (Citation2021, 75; vgl. auch 21f. und 80f.).10 Die Zitate folgen der Ausgabe von Zago (Citation2020); sämtliche Übersetzungen aus dem Lateinischen (des Phaedrus wie anderer Autoren) sind diejenigen des Verfassers.11 Gärtner (Citation2021, 26), vgl. aber auch Oberg (Citation2000, 97).12 Vgl. Park (Citation2017, 21).13 Vgl. Gärtner (Citation2021, 22).14 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 67).15 Vgl. Perry (Citation1965, LXXXVf. Anm. 1), Adrados (Citation2000, 157) und Solimano (Citation2005, 181).16 Vgl. Ullrich (erscheint).17 Vgl. Oberg (Citation2000, 8).18 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 25).19 Vgl. Oberg (Citation2000, 96) und Gärtner (Citation2021, 25).20 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27), Schönberger (1987, 169) und Oberg (Citation2000, 97).21 Vgl. Gärtner (Citation2021, 23 mit Anm. 6).22 Zur Behandlung dieses Themas in 3.13 vgl. auch Gärtner (Citation2021, 198–200) mit weiterer Literatur.23 Mart. 3.20.5, vgl. Gärtner (Citation2015, 21).24 Mart. 7.24.1; 7.91.1; 12.8.2; vgl. Schmitz (Citation2019, 33f.).25 Vgl. neben Gärtners (Citation2021, 24 Anm. 13) Verweis auf Plin. HN 8.48 auch Martials berühmten Löwe-und-Hase-Zyklus (Mart. 1.6; 14; 22; 44; 48; 51; 60; 104).26 Vgl. Gärtner (Citation2021, 24).27 Vgl. zu diesem Motiv bei Martial auch Holzberg (Citation2012b, 74–76).28 Gärtner (Citation2021, 25).29 Unter dem Epilog des zweiten Fabelbuches wird hier das Gedicht verstanden, das Zago (Citation2020 z. St.) in seiner Ausgabe in eine Fabel 2.9 und den Epilog zum zweiten Buch aufgeteilt hat: Die wichtigsten Argumente für die Einheit nennt Gärtner (Citation2021, 81f.) im Anschluss an Oberg (Citation2000, 111).30 Vgl. Gärtner (Citation2021, 27) und Holzberg (Citation2012a, 50–52).31 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30 sowie 90).32 Vgl. Solimano (Citation2005, 183).33 Vgl. Gärtner (Citation2021, 20).34 Vgl. Koster (Citation1991, 62f.) und Park (Citation2017, 19).35 Vgl. Oberg (Citation2000, 37–39), Luzzatto (Citation1976, 10), Koster (Citation1991, 60) und Guaglianone (Citation2000, 178).36 Vgl. Gärtner (Citation2021, 29).37 Es handelt sich um eine von Prasch (Citation1660, 34f.) vorgeschlagene Konjektur für überliefertes tegebat; vgl. Zago (Citation2020, LI Anm. 160).38 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30).39 Vgl. Adrados (Citation1999, 527), Oberg (Citation2000, 97f.) und Gärtner (Citation2021, 31).40 Vgl. Oberg (Citation2000, 98).41 Vgl. Gärtner (Citation2021, 32 mit Anm. 35).42 Zu deren Tradition vor Phaedrus vgl. neben Oberg (Citation2000, 243f.) auch Gärtner (Citation2021, 193 und 224f.).43 Den Bezug von illi (prol. 2.12) auf uarietas (prol. 2.12), den Luzzatto (Citation1976, 15) vertritt und der letztlich auf Tacke (Citation1911, 34) zurückgeht, hat Zago (2020 z. St.) mit Verweis auf La Penna (1963, 228) überzeugend zurückgewiesen. Zur Bedeutung der uarietas für die Poetik des Phaedrus vgl. neben Gärtner (Citation2021, 250) auch Oberg (Citation2000, 157).44 Z.B. Gärtner (Citation2021, 21 Anm. 36).45 Vgl. Zwierlein (Citation1989, 182f.), Oberg (Citation2000, 16f. sowie 38f.) und Gärtner (Citation2021, 107f.).46 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 179), Schnur (Citation1985, 16f.), Henderson (Citation2001, 64), Gärtner (Citation2021, 108 mit Anm. 131).47 Vgl. Renda (Citation2012, 192f.) und Gärtner (Citation2021, 107 mit Anm. 125).48 Vgl. Belli (Citation1895, 13f.) und Oberg (Citation2000, 98f.).49 Vgl. Adrados (Citation2000, 135f.) und Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 7 und 37).50 Vgl. Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 8).51 Vgl. zum Sejanprozess neben Holzberg (³2012, 54f.) und Gärtner (Citation2015, 27–29).52 Vgl. La Penna (1961, 502), Adrados (Citation2000, 136) und Gärtner (Citation2021, 37f.).53 Vgl. Park (Citation2017, 36); zur Rolle Aesops als in den Phaedrus-Fabeln auftretende Figur auch Nøjgaard (Citation1967, 130f.), Fritsch (Citation1990, 35f. und 48) sowie Carnes (Citation2000, 58).54 Zu logus, einer erstmals in der Ausgabe von Scheffer 1663 veröffentlichten Konjektur Guyets, vgl. neben Zago (Citation2020, L Anm. 158 und z. St.) auch Shackleton Bailey (Citation1978, 451), zur Frage, wer mit dem auctor konkret gemeint ist, auch Luzzatto (Citation1976,12), Mañas Núñez (Citation1999, 105) und Gärtner (Citation2021, 19f.).55 Vgl. Gärtner (Citation2015, 88).56 Vgl. Oberg (Citation2000, 45), Henderson (Citation2001, 242) und Gärtner (Citation2015, 94–96).57 Vgl. Mattiaci (Citation2014).58 Vgl. Holzberg (Citation2012b, 15).59 Vgl. Adrados (Citation1999, 518 und 2000, 152).60 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).61 Zur genaueren zoologischen Definition von feles vgl. auch (Oberg Citation2000, 100).62 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).63 Die rhetorische Tradition der tria genera dicendi, greifbar etwa in Rhet. Her. 4.11, Cic. De or. 100, Hor. Ars P. 26–28, wird in der Tradition der Vergilkommentare auf das Werk des großen augusteischen Dichters übertragen, vgl. Don. Comm. in Ecl. 7–9.64 Vgl. beispielsweise Verg. Ecl. 3.75; 5.76; 7.29; 10.56.65 Vgl. dagegen auch de Maria (Citation1987, 65–67), Renda (Citation2012, 146–148) und Blänsdorf (Citation2000, 127).66 Vgl. beispielsweise Verg. Aen. 11, 751–756.67 Vgl. Oberg (Citation2000, 29).68 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 193) und Sirtori (Citation2001, 395f.).69 Vgl. Gärtner (Citation2021, 43f.).70 Vgl. Gärtner (Citation2021, 18).71 Vgl. Gärtner (Citation2021, 44).72 Vgl. Holzberg (Citation2018, 21–24).73 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).74 Vgl. Libby (Citation2010, 558).75 Vgl. Gärtner (Citation2021, 49f.).76 Vgl. Oberg (Citation2000,102) und Gärtner (Citation2021,46).77 Vgl. Gärtner (Citation2021, 204) mit Verweis auf 3.14.6.78 Vgl. Henderson (Citation2001, 29) und Gärtner (Citation2021, 52).79 Vgl. Libby (Citation2010, 557) und Edwards (Citation2015, 182f.).80 Vgl. Gärtner (Citation2021, 52).81 Zur Poetik der breuitas in 3.19.6 vgl. auch Park (Citation2017, 62).82 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 8).83 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 29) und Libby (Citation2010, 557).84 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).85 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).86 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).87 Vgl. Gärtner (Citation2021, 51).88 Vgl. Zago (Citation2020 z. St.); das Partizip cinctus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 1.323; 2.614; 4.248, 518; 6.555, 570; 7.188, 396, 658; 8.282, 724; 10.634; 11.188; 12.401, 811.89 Vgl. Gärtner (Citation2021, 50); das Partizip strictus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 2.334, 449; 4.580; 6.291, 617; 7.526; 10.577, 651, 715; 12.175, 288, 633.90 Vgl. Oberg (Citation2000, 104) und Renda (Citation2012, 127f.).91 Vgl. Gärtner (Citation2021, 54).92 Bei ueneunt handelt es sich um eine Korrektur von Pithou (1596 z. St.) aus überliefertem uenerunt.93 Vgl. Havet (Citation1907, 97) und Schönberger (1987, 171).94 Vgl. Alfonsi (Citation1964, 27f.), Currie (1985, 509f.) und Oberg (Citation2000, 103f.).95 Vgl. Gärtner (Citation2021, 46).96 Vgl. Oberg (Citation2000, 32).97 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 10 und 11).98 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).99 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100).100 Vgl. Gärtner (Citation2021, 56f.).101 Vgl. Gärtner (Citation2021, 144–156).102 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100), Mandruzzato (Citation1979, 336) und Sciarrino (Citation2010, 237f.).103 Vgl. Oberg (Citation2000, 106) und Gärtner (Citation2021, 57f.).104 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 61).105 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27 und 40) und Oberg (Citation2000, 106).106 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58f.).107 Vgl. Havet (Citation1907, 102f.) und Zago (Citation2020 z. St.).108 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58) und Mandruzzato (Citation1979, 336).109 Vgl. Oberg (Citation2000, 106).110 Vgl. Gärtner (Citation2015, 81f. und 2021, 202f.).111 Vgl. Gärtner (Citation2015, 51f.).112 Vgl. Gärtner (Citation2021, 233f.).113 Vgl. La Penna (Citation1961, 517f.).114 Vgl. Gärtner (Citation2021, 63).115 Vgl. Oberg (Citation2000, 31).116 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).117 Vgl. dagegen auch Oberg (Citation2000, 107).118 Gärtner (Citation2015, 35f.).119 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).120 Vgl. Koster (Citation1991, 65) und Glauthier (Citation2009, 254).121 Vgl. Gärtner (Citation2021, 79).122 Vgl. zur Ringkomposition bei Phaedrus auch Gärtner (Citation2015, 48f.).123 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 238).124 Vgl. Gärtner (Citation2021, 68).125 Vgl. Renda (Citation2012, 90).126 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).127 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 246).128 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).129 Vgl. dagegen auch Nøjgaard (Citation1967, 174).130 Gärtner (Citation2021, 69 Anm. 16).131 Gärtner (Citation2021, 69).132 Nøjgaard (Citation1967, 110).133 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).134 Vgl. Gärtner (Citation2015, 160f.), Pisi (Citation1977, 44f.) und Baeza Angulo (Citation2011, 15).135 Vgl. Schönberger (1987, 162) und Gärtner (Citation2015, 156 und 2021, 66f.).136 Vgl. Schönberger (1987, 172) und Gärtner (Citation2021, 69f.).137 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 70).\",\"PeriodicalId\":41733,\"journal\":{\"name\":\"Symbolae Osloenses\",\"volume\":null,\"pages\":null},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-11-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Symbolae Osloenses\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1080/00397679.2023.2263253\",\"RegionNum\":3,\"RegionCategory\":\"历史学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"CLASSICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Symbolae Osloenses","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1080/00397679.2023.2263253","RegionNum":3,"RegionCategory":"历史学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"CLASSICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

下一篇抽象的文章试着向人们展示菲德洛斯如何在第二本书的神话中发展一种背带式和引用带引号的经典文学。坐在其与贸易有关对亲戚像Rezeptionsbedingungen种细菌和寓言Wirkabsicht分开通过当代的关系只是传奇Aesop的榜样,讽刺和Lehrgedicht breuitas Stilideal和有意识的模糊不清的Einzeltextes反映.同时显示在明显的Ringkomposition也是一种比较悲观的认为上半年Fabelbuches在下半时,一种更加积极乐观的相反方向的《乐观Prologs以及悲观Epilogs平衡.凯恩斯主义:我有一种非盈利性的批判情绪,而许多宝贵的线索要归功于在奥斯陆中心的代表们。Notes1一三六.Holzberg(2012年³,44-46)和园丁——24-27 Citation2015 .2一三六.公园——Citation2017 .3一三六.300度一三六.Holzberg(³Citation2012a, 1) .5一三六.园丁(Citation2015, 17)和Holzberg(³.6 2012年,43)一三六.Champlin (Citation2005 117-119)、工作(Citation2012 13-15) Holzberg(³2012 20f .)和园丁(Citation2021麼? (一三六.园丁(公元前2015年,47和52一三六.比方说园丁评价3.13或1995年的记录。/ . 225f .9 .)园丁(公元前2021年)一三六.也21f .和80f .10 .)文章后面的引用《展望2020》;所有来自拉丁语(即菲德劳斯和其他作者)的译本都是作者11位园丁(ci242021, 26)的在世。还有奥伯德(城西2000,97).12一三六.12、13一三六.园丁(2021,22)14一三六.Henderson一三六.贝利,1965年16 / 16号一三六.Ullrich .17(出现)一三六.顶层一三六."还有园丁(公元前2021,25)。一三六.皮肤(约2000,96)和园丁(公元前2021,25)一三六.Nøjgaard (Citation1967, 27)(1987年Schönberger 169)和Oberg——97 Citation2000 .21一三六."园丁"(2021年,11个国家的目标三十三的治疗还有园丁(公元前2021、波尔——200),拥有更多的书刊。园丁(例2015,21)24安德森. 7.24.1;7.91.1;12.8.2;一三六.施密茨(公元前2019,33f) 25一三六.将公元2021年12月24日尺8.4814;22;44;48;51;60;104) 26一三六.园丁(2021,24一三六.这是Martial案件的动机园丁(公元前2021,25在这里,人们可以在第二本童话故事的后面看到Zago (cieve 2020)在其版本里把诗集2:epilof分成两本,并把epilof分成第二本一三六.园丁(公元前2021,27)和木材山(公元前2012a, 50—52一三六.园丁(公元前2021,30和90一三六.Solimano(公元前183一三六.园丁(公元前2021,20)34一三六.科斯特(1991年,62年)和公园(2017年,19年)一三六.下一章(ci1 2000, 37一三六.园丁(2021,29这是拟用Prasch (civs 1660, 34f)证明郊区实验的模样;一三六.12月12日,12月16日一三六."园丁(2021,30)一三六.《亚拉多》(公元前1999年,钟楼),伯格(公元前2000,997 f)和园丁(公元前2021,31)一三六.上图(参考下98)41一三六."园丁,2021年,22个国家的35号" 42他的传统是死前的路楼上(ci城区2000,243f),同时还有园丁(公元前2021,193和24f)。43关于illi (prol)在乌里乌德。该报告的结尾是《洛杉矶报告》(1965,228)。对菲德意志的诗的价值"此外,园丁(公元前2021,250)还有层格(公元前2000,157)。比方说园丁(2021年,36号)45一三六.膝上水牛会死去一三六.Nøjgaard (Citation1967 179)、线(Citation1985 16f .),汉德森(Citation2001 64)、园丁(Citation2021、108和荣誉.47 . 131)一三六.奔跑(cic2021, 192f)和园丁(coff107,体现125)。48一三六.本书(参考下1895,13f)和表面(参考下2000,98f)。49一三六.城府信德 死去的伙伴将死去一三六."园丁,2021年,8号)51一三六.2012到Sejanprozess除了Holzberg(³54f .)和园丁(Citation2015 .52,)一三六.这里,拉·彭纳(1961,502)、阿德拉多(ci个案2000,136)和园丁(ci个案2021,37f).53一三六.公园(西2017年,36)以Phaedrus-Fabeln中出现的人物身份角色Aesops也Nøjgaard (Citation1967 130f .) (Citation1990 Fritsch 35f .还有48个)和麦克尔斯(c马修2000,58)他的名字就是路格斯。除了Zago (Citation2020, L的荣誉. 158和z . st .)也是贝利沙克尔顿(Citation1978 451)问题,凡auctor具体说的是谁,也Luzzatto (Citation1976,12),ñas Núñez (Citation1999 105)和园丁(Citation2021 19f .)五十分一三六.园丁(公元前2015,88一三六.奥格雷(civs 2000, 45)、亨德森(civs 2001, 242)和嘉华(公元前907)一三六.Mattiaci .58 (Citation2014)一三六.伯格堡一三六.[1999年,180年和2000年,152一三六.园丁(公元前2021,40因此,对劳动的定义更严格。还有一三六.园丁(2021,40这是教会的修辞传统,有点类似于在莱茵地区。收到埃里克or . De100听见.西尔维加福音第26章28节,传统上的维加德诗人的写作成为了反对的记号。唐.共享什麽?比如,忘记.Ecl . 3.75;5.76;7.29;10.56.65一三六.与之相对的还有德·玛丽亚(公元前1987年,65 / 67)、伦达(2012年,149 / 148)和布兰多(公元前2000,127)。66一三六.比如,忘记.11的,751上层一三六.卢扎托(参考日期1976年,193)和苏醒里(参考日期2001,395f).69一三六.园丁(公元前2021,43f一三六.园丁(2021,18一三六.园丁(2021,44一三六.贝格一三六.园丁(2021,40一三六.莉比(公元前558一三六.园丁(公元前2021,49f一三六.层楼(cic20102)和园丁(cic201,46) 77年一三六.死去的人汉德森(cic2001, 29)和园丁(公元前79,52)一三六.莉比一三六.园丁(公元前2021,52破坏和约3:6的诗还有公园一三六."园丁,2021年,8号一三六.那天一三六."园丁(2021,47)一三六.上层(城西2000,103一三六."园丁(2021,47)一三六.园丁(公元前2021,51一三六.《时代》"游击队"和一些综合综合的词,例如动词。Aen . 1.323;2614;4248 518;6.555 5;其他还好8282 724;10634;11188;401:园丁(2021,50)比如"音乐会"和"音乐会"一词的意思就在于14494580;6.291 617;7526;10577 651人,715;2350号伯格(参考项目2000,104)和伦达(参考项目2012,127f).91一三六.园丁(2021,54外奈事件是比索(1596年)对英格兰传统的修正一三六.Havet (ci07、97)和施内伯(1987、171)94一三六.《奥方治》和《奥方治》(1964年,27f)、《克利里》(1985年,509f)和《奥方治2000年,103f)一三六.园丁(2021,46一三六.皮肤一三六."园丁"(2021年,10号和11号一三六.奥古斯汀一三六.劳扎多一三六.园丁(2021,56f) 101一三六."园丁(比方说2021年,144-156一三六.卢扎托(参考设计1976,100)、曼德拉托(参考1979,336)和西阿里诺(参考2010年,237f).103一三六.欧伯格(civs 2000, 106)和园丁(公元前2021,57f)。104一三六."但是园丁(2021,61)" 105一三六.Nøjgaard (Citation1967, 27和40)和Oberg——106 Citation2000 106一三六.园丁(公元前2021年,58f) 107一三六.本书第108卷一三六.园丁(公元前2021,58)和曼德楚托(公元前79,336一三六.据点一三六.花园(公元2015年)" 2021年,202f)一三六.园丁(公元2015年,51分局)112一三六.园丁(公元前233f) 113一三六.拉皮纳(1961年c17) 114一三六.园丁(2021,63一三六.皮肤(赛德2000,31一三六.园丁(2021,64)一三六.顶层107园丁(华盛顿2015年,35岁一三六.园丁(2021,64一三六.科斯特(参考年1991,65)和克里特(参考期2009,254)一三六.园丁(2021,79)122一三六.123名一三六.巴布里奇特街124号一三六.园丁(2021,68一三六.南达(参考项目2012,90)126一三六.园丁(公元前2021,70一三六.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Gattungspoetik, Intra- und Intertextualität im zweiten Fabelbuch des Phaedrus
AbstractDer folgende Aufsatz versucht zu zeigen, wie Phaedrus in den Fabeln des zweiten Buches – häufig mithilfe intra- und intertextueller Verweise – eine Gattungspoetik der Fabel entwickelt. Diese setzt sich mit den Produktions- wie Rezeptionsbedingungen, der Abgrenzung gegenüber verwandten Gattungen und der Wirkabsicht der Fabel auseinander, indem sie das Verhältnis zu zeitgenössischen Plagiatoren, zum legendären Vorbild Aesop, zu Satire und Lehrgedicht, das Stilideal der breuitas und die bewusste Mehrdeutigkeit des Einzeltextes reflektiert. Dabei zeigt sich neben einer deutlich ausgeprägten Ringkomposition auch eine eher pessimistische Auffassung in der ersten Hälfte des Fabelbuches, die einer eher optimistischen Einstellung in der zweiten Hälfte gegenübersteht und so die umgekehrte Ausrichtung des optimistischen Prologs sowie des pessimistischen Epilogs ausbalanciert.Keywords: PhaedrusIntertextualitätGattungspoetik DanksagungFür konstruktive Kritik und viele wertvolle Hinweise sei an dieser Stelle dem anonymen Gutachter der Symbolae Osloenses gedankt.Notes1 Vgl. Holzberg (³2012, 44–46) und Gärtner (Citation2015, 24–27).2 Vgl. Park (Citation2017).3 Vgl. Genette (Citation1993, 43–46).4 Vgl. Holzberg (³Citation2012a, 1).5 Vgl. Gärtner (Citation2015, 17) und Holzberg (³2012, 43).6 Vgl. Champlin (Citation2005, 117–119), Renda (Citation2012, 13–15), Holzberg (³2012, 20f.) und Gärtner (Citation2021, 18).7 Vgl. Gärtner (Citation2015, 47 und 52).8 Vgl. etwa die Interpretationen zu 3.13 oder 3.16 bei Gärtner (Citation2021, 199f. bzw. 225f.).9 Gärtner (Citation2021, 75; vgl. auch 21f. und 80f.).10 Die Zitate folgen der Ausgabe von Zago (Citation2020); sämtliche Übersetzungen aus dem Lateinischen (des Phaedrus wie anderer Autoren) sind diejenigen des Verfassers.11 Gärtner (Citation2021, 26), vgl. aber auch Oberg (Citation2000, 97).12 Vgl. Park (Citation2017, 21).13 Vgl. Gärtner (Citation2021, 22).14 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 67).15 Vgl. Perry (Citation1965, LXXXVf. Anm. 1), Adrados (Citation2000, 157) und Solimano (Citation2005, 181).16 Vgl. Ullrich (erscheint).17 Vgl. Oberg (Citation2000, 8).18 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 25).19 Vgl. Oberg (Citation2000, 96) und Gärtner (Citation2021, 25).20 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27), Schönberger (1987, 169) und Oberg (Citation2000, 97).21 Vgl. Gärtner (Citation2021, 23 mit Anm. 6).22 Zur Behandlung dieses Themas in 3.13 vgl. auch Gärtner (Citation2021, 198–200) mit weiterer Literatur.23 Mart. 3.20.5, vgl. Gärtner (Citation2015, 21).24 Mart. 7.24.1; 7.91.1; 12.8.2; vgl. Schmitz (Citation2019, 33f.).25 Vgl. neben Gärtners (Citation2021, 24 Anm. 13) Verweis auf Plin. HN 8.48 auch Martials berühmten Löwe-und-Hase-Zyklus (Mart. 1.6; 14; 22; 44; 48; 51; 60; 104).26 Vgl. Gärtner (Citation2021, 24).27 Vgl. zu diesem Motiv bei Martial auch Holzberg (Citation2012b, 74–76).28 Gärtner (Citation2021, 25).29 Unter dem Epilog des zweiten Fabelbuches wird hier das Gedicht verstanden, das Zago (Citation2020 z. St.) in seiner Ausgabe in eine Fabel 2.9 und den Epilog zum zweiten Buch aufgeteilt hat: Die wichtigsten Argumente für die Einheit nennt Gärtner (Citation2021, 81f.) im Anschluss an Oberg (Citation2000, 111).30 Vgl. Gärtner (Citation2021, 27) und Holzberg (Citation2012a, 50–52).31 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30 sowie 90).32 Vgl. Solimano (Citation2005, 183).33 Vgl. Gärtner (Citation2021, 20).34 Vgl. Koster (Citation1991, 62f.) und Park (Citation2017, 19).35 Vgl. Oberg (Citation2000, 37–39), Luzzatto (Citation1976, 10), Koster (Citation1991, 60) und Guaglianone (Citation2000, 178).36 Vgl. Gärtner (Citation2021, 29).37 Es handelt sich um eine von Prasch (Citation1660, 34f.) vorgeschlagene Konjektur für überliefertes tegebat; vgl. Zago (Citation2020, LI Anm. 160).38 Vgl. Gärtner (Citation2021, 30).39 Vgl. Adrados (Citation1999, 527), Oberg (Citation2000, 97f.) und Gärtner (Citation2021, 31).40 Vgl. Oberg (Citation2000, 98).41 Vgl. Gärtner (Citation2021, 32 mit Anm. 35).42 Zu deren Tradition vor Phaedrus vgl. neben Oberg (Citation2000, 243f.) auch Gärtner (Citation2021, 193 und 224f.).43 Den Bezug von illi (prol. 2.12) auf uarietas (prol. 2.12), den Luzzatto (Citation1976, 15) vertritt und der letztlich auf Tacke (Citation1911, 34) zurückgeht, hat Zago (2020 z. St.) mit Verweis auf La Penna (1963, 228) überzeugend zurückgewiesen. Zur Bedeutung der uarietas für die Poetik des Phaedrus vgl. neben Gärtner (Citation2021, 250) auch Oberg (Citation2000, 157).44 Z.B. Gärtner (Citation2021, 21 Anm. 36).45 Vgl. Zwierlein (Citation1989, 182f.), Oberg (Citation2000, 16f. sowie 38f.) und Gärtner (Citation2021, 107f.).46 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 179), Schnur (Citation1985, 16f.), Henderson (Citation2001, 64), Gärtner (Citation2021, 108 mit Anm. 131).47 Vgl. Renda (Citation2012, 192f.) und Gärtner (Citation2021, 107 mit Anm. 125).48 Vgl. Belli (Citation1895, 13f.) und Oberg (Citation2000, 98f.).49 Vgl. Adrados (Citation2000, 135f.) und Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 7 und 37).50 Vgl. Gärtner (Citation2021, 35 mit Anm. 8).51 Vgl. zum Sejanprozess neben Holzberg (³2012, 54f.) und Gärtner (Citation2015, 27–29).52 Vgl. La Penna (1961, 502), Adrados (Citation2000, 136) und Gärtner (Citation2021, 37f.).53 Vgl. Park (Citation2017, 36); zur Rolle Aesops als in den Phaedrus-Fabeln auftretende Figur auch Nøjgaard (Citation1967, 130f.), Fritsch (Citation1990, 35f. und 48) sowie Carnes (Citation2000, 58).54 Zu logus, einer erstmals in der Ausgabe von Scheffer 1663 veröffentlichten Konjektur Guyets, vgl. neben Zago (Citation2020, L Anm. 158 und z. St.) auch Shackleton Bailey (Citation1978, 451), zur Frage, wer mit dem auctor konkret gemeint ist, auch Luzzatto (Citation1976,12), Mañas Núñez (Citation1999, 105) und Gärtner (Citation2021, 19f.).55 Vgl. Gärtner (Citation2015, 88).56 Vgl. Oberg (Citation2000, 45), Henderson (Citation2001, 242) und Gärtner (Citation2015, 94–96).57 Vgl. Mattiaci (Citation2014).58 Vgl. Holzberg (Citation2012b, 15).59 Vgl. Adrados (Citation1999, 518 und 2000, 152).60 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).61 Zur genaueren zoologischen Definition von feles vgl. auch (Oberg Citation2000, 100).62 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).63 Die rhetorische Tradition der tria genera dicendi, greifbar etwa in Rhet. Her. 4.11, Cic. De or. 100, Hor. Ars P. 26–28, wird in der Tradition der Vergilkommentare auf das Werk des großen augusteischen Dichters übertragen, vgl. Don. Comm. in Ecl. 7–9.64 Vgl. beispielsweise Verg. Ecl. 3.75; 5.76; 7.29; 10.56.65 Vgl. dagegen auch de Maria (Citation1987, 65–67), Renda (Citation2012, 146–148) und Blänsdorf (Citation2000, 127).66 Vgl. beispielsweise Verg. Aen. 11, 751–756.67 Vgl. Oberg (Citation2000, 29).68 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 193) und Sirtori (Citation2001, 395f.).69 Vgl. Gärtner (Citation2021, 43f.).70 Vgl. Gärtner (Citation2021, 18).71 Vgl. Gärtner (Citation2021, 44).72 Vgl. Holzberg (Citation2018, 21–24).73 Vgl. Gärtner (Citation2021, 40).74 Vgl. Libby (Citation2010, 558).75 Vgl. Gärtner (Citation2021, 49f.).76 Vgl. Oberg (Citation2000,102) und Gärtner (Citation2021,46).77 Vgl. Gärtner (Citation2021, 204) mit Verweis auf 3.14.6.78 Vgl. Henderson (Citation2001, 29) und Gärtner (Citation2021, 52).79 Vgl. Libby (Citation2010, 557) und Edwards (Citation2015, 182f.).80 Vgl. Gärtner (Citation2021, 52).81 Zur Poetik der breuitas in 3.19.6 vgl. auch Park (Citation2017, 62).82 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 8).83 Vgl. dagegen auch Henderson (Citation2001, 29) und Libby (Citation2010, 557).84 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).85 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).86 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47).87 Vgl. Gärtner (Citation2021, 51).88 Vgl. Zago (Citation2020 z. St.); das Partizip cinctus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 1.323; 2.614; 4.248, 518; 6.555, 570; 7.188, 396, 658; 8.282, 724; 10.634; 11.188; 12.401, 811.89 Vgl. Gärtner (Citation2021, 50); das Partizip strictus und verschiedene Komposita finden sich beispielsweise Verg. Aen. 2.334, 449; 4.580; 6.291, 617; 7.526; 10.577, 651, 715; 12.175, 288, 633.90 Vgl. Oberg (Citation2000, 104) und Renda (Citation2012, 127f.).91 Vgl. Gärtner (Citation2021, 54).92 Bei ueneunt handelt es sich um eine Korrektur von Pithou (1596 z. St.) aus überliefertem uenerunt.93 Vgl. Havet (Citation1907, 97) und Schönberger (1987, 171).94 Vgl. Alfonsi (Citation1964, 27f.), Currie (1985, 509f.) und Oberg (Citation2000, 103f.).95 Vgl. Gärtner (Citation2021, 46).96 Vgl. Oberg (Citation2000, 32).97 Vgl. Gärtner (Citation2021, 47 mit Anm. 10 und 11).98 Vgl. Oberg (Citation2000, 103).99 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100).100 Vgl. Gärtner (Citation2021, 56f.).101 Vgl. Gärtner (Citation2021, 144–156).102 Vgl. Luzzatto (Citation1976, 100), Mandruzzato (Citation1979, 336) und Sciarrino (Citation2010, 237f.).103 Vgl. Oberg (Citation2000, 106) und Gärtner (Citation2021, 57f.).104 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 61).105 Vgl. Nøjgaard (Citation1967, 27 und 40) und Oberg (Citation2000, 106).106 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58f.).107 Vgl. Havet (Citation1907, 102f.) und Zago (Citation2020 z. St.).108 Vgl. Gärtner (Citation2021, 58) und Mandruzzato (Citation1979, 336).109 Vgl. Oberg (Citation2000, 106).110 Vgl. Gärtner (Citation2015, 81f. und 2021, 202f.).111 Vgl. Gärtner (Citation2015, 51f.).112 Vgl. Gärtner (Citation2021, 233f.).113 Vgl. La Penna (Citation1961, 517f.).114 Vgl. Gärtner (Citation2021, 63).115 Vgl. Oberg (Citation2000, 31).116 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).117 Vgl. dagegen auch Oberg (Citation2000, 107).118 Gärtner (Citation2015, 35f.).119 Vgl. Gärtner (Citation2021, 64).120 Vgl. Koster (Citation1991, 65) und Glauthier (Citation2009, 254).121 Vgl. Gärtner (Citation2021, 79).122 Vgl. zur Ringkomposition bei Phaedrus auch Gärtner (Citation2015, 48f.).123 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 238).124 Vgl. Gärtner (Citation2021, 68).125 Vgl. Renda (Citation2012, 90).126 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).127 Vgl. von Albrecht (Citation1977, 246).128 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).129 Vgl. dagegen auch Nøjgaard (Citation1967, 174).130 Gärtner (Citation2021, 69 Anm. 16).131 Gärtner (Citation2021, 69).132 Nøjgaard (Citation1967, 110).133 Vgl. Gärtner (Citation2021, 70).134 Vgl. Gärtner (Citation2015, 160f.), Pisi (Citation1977, 44f.) und Baeza Angulo (Citation2011, 15).135 Vgl. Schönberger (1987, 162) und Gärtner (Citation2015, 156 und 2021, 66f.).136 Vgl. Schönberger (1987, 172) und Gärtner (Citation2021, 69f.).137 Vgl. dagegen auch Gärtner (Citation2021, 70).
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Symbolae Osloenses
Symbolae Osloenses CLASSICS-
CiteScore
0.40
自引率
0.00%
发文量
2
期刊最新文献
“What a Fine Thing It Is to Be Able to Say to Oneself … ”: Reflexivity and Verbal Contexts in the Stoic Epictetus Departments of Greek and Latin Studies in Norwegian Universities Contributors’ Addresses Editorial Note Critical Notes on Pseudo-Sisbert’s Exhortatio Poenitendi
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1