2型和1型糖尿病疾病管理项目的护理质量

Bernd Hagen, Sabine Groos
{"title":"2型和1型糖尿病疾病管理项目的护理质量","authors":"Bernd Hagen, Sabine Groos","doi":"10.1007/s11428-023-01065-w","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Deutschland sind aktuell vermutlich zwischen 7 und 9 % der Bevölkerung im Alter von 18–79 Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. In den Jahren 2002 und 2004 wurden für die an Diabetes leidenden und gesetzlich Krankenversicherten bundesweit strukturierte Versorgungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) eingerichtet. Im Jahr 2022 wurden innerhalb derselben 4,4 Mio. (Typ-2-Diabetes) bzw. 0,3 Mio. (Typ-1-Diabetes) Betroffene betreut, was unter Berücksichtigung des Alters und Geschlechts sowie der regional unterschiedlichen Diabetesprävalenz einer Quote von ungefähr 82 % entspricht. Anhand der aktuell geltenden und vertraglich vereinbarten Qualitätsindikatoren besteht im DMP Typ-2-Diabetes in vielen Bereichen eine gute bis sehr gute Versorgungsqualität. Im DMP Typ-1-Diabetes ist diese nur in einem kleineren Teilbereich als gut zu bewerten. Parallel hierzu ist festzustellen, dass zwischen den Praxen z. T. deutliche Unterschiede bei der Höhe der erreichten Qualitätszielquoten existieren. Ebenso lassen sich im Zeitverlauf verschiedene Trends beschreiben, bei denen es sowohl zu Verbesserungen als auch zu Verschlechterungen gekommen ist. Als besonders positive Teilbefunde sind insbesondere festzuhalten: (1) die sehr gute Stoffwechseleinstellung der Patientinnen und Patienten im DMP Typ-2-Diabetes; (2) der kontinuierliche Rückgang des Auftretens schwerer Hypoglykämien im DMP Typ-1-Diabetes sowie (3) die sehr hohen Quoten für das Wahrnehmen von Patientenschulungen in den letzten Jahren.","PeriodicalId":167120,"journal":{"name":"Die Diabetologie","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Quality of care in disease management programs for type 2 and type 1 diabetes\",\"authors\":\"Bernd Hagen, Sabine Groos\",\"doi\":\"10.1007/s11428-023-01065-w\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Deutschland sind aktuell vermutlich zwischen 7 und 9 % der Bevölkerung im Alter von 18–79 Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. In den Jahren 2002 und 2004 wurden für die an Diabetes leidenden und gesetzlich Krankenversicherten bundesweit strukturierte Versorgungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) eingerichtet. Im Jahr 2022 wurden innerhalb derselben 4,4 Mio. (Typ-2-Diabetes) bzw. 0,3 Mio. (Typ-1-Diabetes) Betroffene betreut, was unter Berücksichtigung des Alters und Geschlechts sowie der regional unterschiedlichen Diabetesprävalenz einer Quote von ungefähr 82 % entspricht. Anhand der aktuell geltenden und vertraglich vereinbarten Qualitätsindikatoren besteht im DMP Typ-2-Diabetes in vielen Bereichen eine gute bis sehr gute Versorgungsqualität. Im DMP Typ-1-Diabetes ist diese nur in einem kleineren Teilbereich als gut zu bewerten. Parallel hierzu ist festzustellen, dass zwischen den Praxen z. T. deutliche Unterschiede bei der Höhe der erreichten Qualitätszielquoten existieren. Ebenso lassen sich im Zeitverlauf verschiedene Trends beschreiben, bei denen es sowohl zu Verbesserungen als auch zu Verschlechterungen gekommen ist. Als besonders positive Teilbefunde sind insbesondere festzuhalten: (1) die sehr gute Stoffwechseleinstellung der Patientinnen und Patienten im DMP Typ-2-Diabetes; (2) der kontinuierliche Rückgang des Auftretens schwerer Hypoglykämien im DMP Typ-1-Diabetes sowie (3) die sehr hohen Quoten für das Wahrnehmen von Patientenschulungen in den letzten Jahren.\",\"PeriodicalId\":167120,\"journal\":{\"name\":\"Die Diabetologie\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Die Diabetologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s11428-023-01065-w\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Diabetologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s11428-023-01065-w","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

现在,在德国18—79岁的人口中,约有7%到9%患有糖尿病。在2002年和2004年期间,美国为糖尿病患者和受法律援助的全国结构性支援方案(disese管理计划DMP)设立了这一系统。但到了2022年上涨至440万(2型糖尿病)或40,000糖尿病患者在不同年龄和性别以及地区糖尿病发病率的分布范围,大约为82%。在许多方面,根据现有的和经合同商定的高档第二型糖尿病的质量在很大程度上是令人满意和非常满意的。在开发的第一型糖尿病,由于孩子的兴趣有点小,就看得出有相同的效果。另一个值得注意的现象是,普拉克斯之间在达到质量目标水平上有明显的差别。同样,时间线也可以描述长期以来的不同趋势,而这些趋势既有改善,也有恶化。有一项特别积极的发现,尤其令人注意到:(1)患者驻DMP 2型糖尿病的新陈代谢记录非常好;剧终谢谢观赏剧终谢谢观赏剧终谢谢观赏
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Quality of care in disease management programs for type 2 and type 1 diabetes
In Deutschland sind aktuell vermutlich zwischen 7 und 9 % der Bevölkerung im Alter von 18–79 Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. In den Jahren 2002 und 2004 wurden für die an Diabetes leidenden und gesetzlich Krankenversicherten bundesweit strukturierte Versorgungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) eingerichtet. Im Jahr 2022 wurden innerhalb derselben 4,4 Mio. (Typ-2-Diabetes) bzw. 0,3 Mio. (Typ-1-Diabetes) Betroffene betreut, was unter Berücksichtigung des Alters und Geschlechts sowie der regional unterschiedlichen Diabetesprävalenz einer Quote von ungefähr 82 % entspricht. Anhand der aktuell geltenden und vertraglich vereinbarten Qualitätsindikatoren besteht im DMP Typ-2-Diabetes in vielen Bereichen eine gute bis sehr gute Versorgungsqualität. Im DMP Typ-1-Diabetes ist diese nur in einem kleineren Teilbereich als gut zu bewerten. Parallel hierzu ist festzustellen, dass zwischen den Praxen z. T. deutliche Unterschiede bei der Höhe der erreichten Qualitätszielquoten existieren. Ebenso lassen sich im Zeitverlauf verschiedene Trends beschreiben, bei denen es sowohl zu Verbesserungen als auch zu Verschlechterungen gekommen ist. Als besonders positive Teilbefunde sind insbesondere festzuhalten: (1) die sehr gute Stoffwechseleinstellung der Patientinnen und Patienten im DMP Typ-2-Diabetes; (2) der kontinuierliche Rückgang des Auftretens schwerer Hypoglykämien im DMP Typ-1-Diabetes sowie (3) die sehr hohen Quoten für das Wahrnehmen von Patientenschulungen in den letzten Jahren.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Technical devices, automated insulin delivery systems, and more in the outpatient diabetes setting Einfluss von Semaglutid auf die Niereninsuffizienz bei Patient:innen mit Typ-2-Diabetes Mitteilungen des BDE Pathophysiological principles of various prediabetes and diabetes subphenotypes Kontinuierliche Glukosemessung oder konventionelle Blutzuckermessung bei insulinbehandelten Menschen mit Typ-2-Diabetes?
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1