{"title":"雇佣关系中的社交媒体:社交媒体指南:为何重要","authors":"C. Gerhard","doi":"10.1055/s-0043-1777383","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Soziale Medien sind fast allgegenwärtig. Auch Unternehmen setzen vermehrt soziale Medien zur Verbreitung der eigenen Marke, aber auch zur Kommunikation mit Mitarbeitern und (potenziellen) Kunden bzw. der interessierten Öffentlichkeit ein. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen privater und beruflicher Nutzung. Dies erfordert ein Handeln des Arbeitgebers.","PeriodicalId":490844,"journal":{"name":"Klinik Einkauf","volume":"124 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Soziale Medien im Arbeitsverhältnis: Social Media Guidelines: Warum sie wichtig sind\",\"authors\":\"C. Gerhard\",\"doi\":\"10.1055/s-0043-1777383\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Soziale Medien sind fast allgegenwärtig. Auch Unternehmen setzen vermehrt soziale Medien zur Verbreitung der eigenen Marke, aber auch zur Kommunikation mit Mitarbeitern und (potenziellen) Kunden bzw. der interessierten Öffentlichkeit ein. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen privater und beruflicher Nutzung. Dies erfordert ein Handeln des Arbeitgebers.\",\"PeriodicalId\":490844,\"journal\":{\"name\":\"Klinik Einkauf\",\"volume\":\"124 10\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Klinik Einkauf\",\"FirstCategoryId\":\"0\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0043-1777383\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Klinik Einkauf","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0043-1777383","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Soziale Medien im Arbeitsverhältnis: Social Media Guidelines: Warum sie wichtig sind
Soziale Medien sind fast allgegenwärtig. Auch Unternehmen setzen vermehrt soziale Medien zur Verbreitung der eigenen Marke, aber auch zur Kommunikation mit Mitarbeitern und (potenziellen) Kunden bzw. der interessierten Öffentlichkeit ein. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen privater und beruflicher Nutzung. Dies erfordert ein Handeln des Arbeitgebers.