区域能源转型治理,共同改造作为农村地区公共服务的可持续能源基础设施

Ryan Kelly, Melanie Mbah
{"title":"区域能源转型治理,共同改造作为农村地区公共服务的可持续能源基础设施","authors":"Ryan Kelly, Melanie Mbah","doi":"10.14512/rur.1729","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die dringende Transformation unseres Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Infrastruktur der Daseinsvorsorge scheitert in der regionalen Umsetzung regelmäßig an raumbezogenen und gesellschaftlichen Anforderungen des ländlichen Raums. In diesem Beitrag werden am Beispiel eines transdisziplinären Projektes Dilemmata in der partizipativen Umsetzung der regionalen Energiewende identifiziert und Gelingensbedingungen einer raumsensiblen Energiewende-Governance formuliert. Wie mit dem entwickelten Governance-Ansatz zur „Co-Transformation“ gezeigt wird, können kontextsensitive Partizipationsformen der Co-Regulierung, Co-Allokation und Co-Visionierung zur Verfahrens‑, Verteilungs- sowie Zukunftsgerechtigkeit und damit zur Akzeptabilität der regionalen Energiewende als Daseinsvorsorgeinfrastruktur im ländlichen Raum beitragen. Zentrale Maßnahmenfelder sind dabei ergebnisoffene und regional angepasste Formen der Mitwirkung durch die Co-Regulierung im Planungsprozess, Ansätze zur räumlichen Co-Allokation energiewendebezogener Belastungen und lokaler Mehrwerte sowie die Co-Visionierung regionaler Energiezukünfte und daraus abzuleitender regionaler Energievisionen.","PeriodicalId":507133,"journal":{"name":"Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning","volume":"26 35","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Regional energy transition governance for the co-transformation of sustainable energy infrastructure as a public service in rural areas\",\"authors\":\"Ryan Kelly, Melanie Mbah\",\"doi\":\"10.14512/rur.1729\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die dringende Transformation unseres Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Infrastruktur der Daseinsvorsorge scheitert in der regionalen Umsetzung regelmäßig an raumbezogenen und gesellschaftlichen Anforderungen des ländlichen Raums. In diesem Beitrag werden am Beispiel eines transdisziplinären Projektes Dilemmata in der partizipativen Umsetzung der regionalen Energiewende identifiziert und Gelingensbedingungen einer raumsensiblen Energiewende-Governance formuliert. Wie mit dem entwickelten Governance-Ansatz zur „Co-Transformation“ gezeigt wird, können kontextsensitive Partizipationsformen der Co-Regulierung, Co-Allokation und Co-Visionierung zur Verfahrens‑, Verteilungs- sowie Zukunftsgerechtigkeit und damit zur Akzeptabilität der regionalen Energiewende als Daseinsvorsorgeinfrastruktur im ländlichen Raum beitragen. Zentrale Maßnahmenfelder sind dabei ergebnisoffene und regional angepasste Formen der Mitwirkung durch die Co-Regulierung im Planungsprozess, Ansätze zur räumlichen Co-Allokation energiewendebezogener Belastungen und lokaler Mehrwerte sowie die Co-Visionierung regionaler Energiezukünfte und daraus abzuleitender regionaler Energievisionen.\",\"PeriodicalId\":507133,\"journal\":{\"name\":\"Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning\",\"volume\":\"26 35\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-19\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14512/rur.1729\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14512/rur.1729","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

由于农村地区的空间和社会要求,我们的能源系统急需转型为可持续的基础设施,以提供普遍关心的服务。本文以一个跨学科项目为例,指出了地区能源转型参与式实施过程中的困境,并提出了对空间敏感的能源转型治理取得成功的条件。正如已开发的 "共同转型 "治理方法所显示的那样,共同监管、共同分配和共同规划等对环境敏感的参与形式可促进程序、分配和未来的公正性,从而提高区域能源转型作为农村地区普遍关注的基础设施的可接受性。行动的核心领域是通过规划过程中的共同监管、与能源转型相关的负担和地方附加值的空间共同分配方法以及地区能源未来和由此产生的地区能源愿景的共同构想,实现不限成员名额和适合地区的参与形式。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Regional energy transition governance for the co-transformation of sustainable energy infrastructure as a public service in rural areas
Die dringende Transformation unseres Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Infrastruktur der Daseinsvorsorge scheitert in der regionalen Umsetzung regelmäßig an raumbezogenen und gesellschaftlichen Anforderungen des ländlichen Raums. In diesem Beitrag werden am Beispiel eines transdisziplinären Projektes Dilemmata in der partizipativen Umsetzung der regionalen Energiewende identifiziert und Gelingensbedingungen einer raumsensiblen Energiewende-Governance formuliert. Wie mit dem entwickelten Governance-Ansatz zur „Co-Transformation“ gezeigt wird, können kontextsensitive Partizipationsformen der Co-Regulierung, Co-Allokation und Co-Visionierung zur Verfahrens‑, Verteilungs- sowie Zukunftsgerechtigkeit und damit zur Akzeptabilität der regionalen Energiewende als Daseinsvorsorgeinfrastruktur im ländlichen Raum beitragen. Zentrale Maßnahmenfelder sind dabei ergebnisoffene und regional angepasste Formen der Mitwirkung durch die Co-Regulierung im Planungsprozess, Ansätze zur räumlichen Co-Allokation energiewendebezogener Belastungen und lokaler Mehrwerte sowie die Co-Visionierung regionaler Energiezukünfte und daraus abzuleitender regionaler Energievisionen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Balancing, alternatives and variants in municipal planning processes: general considerations and results of an empirical analysis Mapping access to medical service provision at micro-scale: Dynamics in supply and demand in Germany Raus aus der Komfortzone: Von kohlenstoffarmen zu umweltschonenden Städten Planning problems as epistemic problems. Notes on the debate about multiple truths in planning Book review of: Affolderbach, Julia; Schulz, Christian (2024): Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1