{"title":"气候变化与公共卫生--情况介绍报告","authors":"","doi":"10.1055/a-2268-8406","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Der Klimawandel mit seiner globalen Erwärmung ist eine Herausforderung. Er hat\n Auswirkungen auf Erkrankungen und Infektionsgeschehen, sowie den Alltag. Der\n letzte Sachstandbericht des BMG ist aus dem Jahr 2010. Dieser wurde nun mit\n einer großen Expertengruppe aktualisiert. Dabei wurde speziell interdisziplinär\n gearbeitet. Außerdem soll eine zielgruppenorientierte Kommunikation der\n Ergebnisse stattfinden. Der Artikel stellt die Einführung dar.\n","PeriodicalId":504726,"journal":{"name":"Das Gesundheitswesen","volume":"497 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Klimawandel und Public Health – Einführung\\n Sachstandsbericht\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2268-8406\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Der Klimawandel mit seiner globalen Erwärmung ist eine Herausforderung. Er hat\\n Auswirkungen auf Erkrankungen und Infektionsgeschehen, sowie den Alltag. Der\\n letzte Sachstandbericht des BMG ist aus dem Jahr 2010. Dieser wurde nun mit\\n einer großen Expertengruppe aktualisiert. Dabei wurde speziell interdisziplinär\\n gearbeitet. Außerdem soll eine zielgruppenorientierte Kommunikation der\\n Ergebnisse stattfinden. Der Artikel stellt die Einführung dar.\\n\",\"PeriodicalId\":504726,\"journal\":{\"name\":\"Das Gesundheitswesen\",\"volume\":\"497 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-04-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das Gesundheitswesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2268-8406\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das Gesundheitswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2268-8406","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Klimawandel und Public Health – Einführung
Sachstandsbericht
Der Klimawandel mit seiner globalen Erwärmung ist eine Herausforderung. Er hat
Auswirkungen auf Erkrankungen und Infektionsgeschehen, sowie den Alltag. Der
letzte Sachstandbericht des BMG ist aus dem Jahr 2010. Dieser wurde nun mit
einer großen Expertengruppe aktualisiert. Dabei wurde speziell interdisziplinär
gearbeitet. Außerdem soll eine zielgruppenorientierte Kommunikation der
Ergebnisse stattfinden. Der Artikel stellt die Einführung dar.