{"title":"我们对德国学生的心理健康了解多少?","authors":"B. Gusy, T. Lesener, Felix Opper, C. Wolter","doi":"10.1515/pubhef-2024-0003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Bundesweite, belastbare Daten zum Thema Gesundheit bei Studierenden gibt es seit dem Projekt „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“. Weitere aktuellere hochschulübergreifende Befragungen lassen folgenden Trend erkennen: Der Anteil Studierender mit (sehr) guter Gesundheit hat sich deutlich verringert, die Anteile Studierender mit depressiven Symptomen sowie hoher (emotionaler) Erschöpfung sind größer geworden. Ob diese Entwicklungen (ausschließlich) der COVID-19-Pandemie zuzuschreiben sind, ist offen.","PeriodicalId":52425,"journal":{"name":"Public Health Forum","volume":"54 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Was wissen wir über die psychische Gesundheit von Studierenden in Deutschland?\",\"authors\":\"B. Gusy, T. Lesener, Felix Opper, C. Wolter\",\"doi\":\"10.1515/pubhef-2024-0003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Bundesweite, belastbare Daten zum Thema Gesundheit bei Studierenden gibt es seit dem Projekt „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“. Weitere aktuellere hochschulübergreifende Befragungen lassen folgenden Trend erkennen: Der Anteil Studierender mit (sehr) guter Gesundheit hat sich deutlich verringert, die Anteile Studierender mit depressiven Symptomen sowie hoher (emotionaler) Erschöpfung sind größer geworden. Ob diese Entwicklungen (ausschließlich) der COVID-19-Pandemie zuzuschreiben sind, ist offen.\",\"PeriodicalId\":52425,\"journal\":{\"name\":\"Public Health Forum\",\"volume\":\"54 7\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-05-22\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Public Health Forum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/pubhef-2024-0003\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"Medicine\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Public Health Forum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/pubhef-2024-0003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
Was wissen wir über die psychische Gesundheit von Studierenden in Deutschland?
Bundesweite, belastbare Daten zum Thema Gesundheit bei Studierenden gibt es seit dem Projekt „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“. Weitere aktuellere hochschulübergreifende Befragungen lassen folgenden Trend erkennen: Der Anteil Studierender mit (sehr) guter Gesundheit hat sich deutlich verringert, die Anteile Studierender mit depressiven Symptomen sowie hoher (emotionaler) Erschöpfung sind größer geworden. Ob diese Entwicklungen (ausschließlich) der COVID-19-Pandemie zuzuschreiben sind, ist offen.