{"title":"高安动脉炎","authors":"L. Reik, M. Czihal","doi":"10.1055/a-2158-3956","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Takayasu-Arteriitis ist eine in Mitteleuropa seltene, chronisch-entzündliche Gefäßerkrankung (Inzidenz 0,5–1/1 Mio. Einwohner pro Jahr), die weit häufiger Frauen als Männer betrifft und sich meist vor dem 40. Lebensjahr, seltener zwischen dem 40.–60. Lebensjahr manifestiert. Wie die Riesenzellarteriitis wird sie gemäß Chapel-Hill-Konsensus den Großgefäßvaskulitiden zugeordnet 1 . Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung sind viele Gefäßmediziner und -medizinerinnen nur eingeschränkt vertraut mit der Takayasu-Arteriitis. Der Beitrag stellt wichtige Grundzüge der Diagnostik und Behandlung dieser facettenreichen Erkrankung dar.","PeriodicalId":382745,"journal":{"name":"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie","volume":"37 5","pages":"141 - 152"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Takayasu-Arteriitis\",\"authors\":\"L. Reik, M. Czihal\",\"doi\":\"10.1055/a-2158-3956\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Takayasu-Arteriitis ist eine in Mitteleuropa seltene, chronisch-entzündliche Gefäßerkrankung (Inzidenz 0,5–1/1 Mio. Einwohner pro Jahr), die weit häufiger Frauen als Männer betrifft und sich meist vor dem 40. Lebensjahr, seltener zwischen dem 40.–60. Lebensjahr manifestiert. Wie die Riesenzellarteriitis wird sie gemäß Chapel-Hill-Konsensus den Großgefäßvaskulitiden zugeordnet 1 . Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung sind viele Gefäßmediziner und -medizinerinnen nur eingeschränkt vertraut mit der Takayasu-Arteriitis. Der Beitrag stellt wichtige Grundzüge der Diagnostik und Behandlung dieser facettenreichen Erkrankung dar.\",\"PeriodicalId\":382745,\"journal\":{\"name\":\"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie\",\"volume\":\"37 5\",\"pages\":\"141 - 152\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2158-3956\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2158-3956","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Takayasu-Arteriitis ist eine in Mitteleuropa seltene, chronisch-entzündliche Gefäßerkrankung (Inzidenz 0,5–1/1 Mio. Einwohner pro Jahr), die weit häufiger Frauen als Männer betrifft und sich meist vor dem 40. Lebensjahr, seltener zwischen dem 40.–60. Lebensjahr manifestiert. Wie die Riesenzellarteriitis wird sie gemäß Chapel-Hill-Konsensus den Großgefäßvaskulitiden zugeordnet 1 . Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung sind viele Gefäßmediziner und -medizinerinnen nur eingeschränkt vertraut mit der Takayasu-Arteriitis. Der Beitrag stellt wichtige Grundzüge der Diagnostik und Behandlung dieser facettenreichen Erkrankung dar.