Marcus Walz, Marc Sauer, Jan Scherzer, Edin Muratovic
{"title":"戈特弗里德-伯姆(Gottfried Böhm)多层停车场翻新工程","authors":"Marcus Walz, Marc Sauer, Jan Scherzer, Edin Muratovic","doi":"10.1002/bate.202400065","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Das von Gottfried Böhm entworfene und 1986 fertiggestellte Parkhaus Stadtmitte in Landau ist ein markantes Beispiel expressionistischer Betonarchitektur. Es steht unter Denkmalschutz und ist bekannt für die ästhetische Verwendung von rötlich pigmentiertem Beton, der an den roten Pfälzer Sandstein erinnert. Das fünfgeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 9000 m<sup>2</sup> bietet Platz für 300 Fahrzeuge. Es hat eine offene Fassade mit unregelmäßigen Brüstungselementen, die an Felsen erinnern, und einen verglasten Aufzugsturm an der Ostfassade, der den Blick auf die Stadt freigibt. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Stahl- und Spannbetonfertigteilen, das Dachtragwerk ist in Stahl ausgeführt. Die Geschosse sind halbgeschossig versetzt, um die Anpassung an das Gelände zu erleichtern. Die Eigentümerin, die VR Bank Südpfalz eG, initiierte im Jahr 2021 die Sanierung des Parkhauses aufgrund von Schäden durch Chlorideintrag und schadhaften Vergussfugen. Besondere Maßnahmen waren die nahezu vollständige Erneuerung der untersten Parkebene, der Einbau von Spannbetonfertigteilträgern und das Aufbringen eines hochfesten Oberflächenschutzes.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"101 10","pages":"619-625"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2024-09-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Sanierung des Gottfried-Böhm-Parkhauses\",\"authors\":\"Marcus Walz, Marc Sauer, Jan Scherzer, Edin Muratovic\",\"doi\":\"10.1002/bate.202400065\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Das von Gottfried Böhm entworfene und 1986 fertiggestellte Parkhaus Stadtmitte in Landau ist ein markantes Beispiel expressionistischer Betonarchitektur. Es steht unter Denkmalschutz und ist bekannt für die ästhetische Verwendung von rötlich pigmentiertem Beton, der an den roten Pfälzer Sandstein erinnert. Das fünfgeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 9000 m<sup>2</sup> bietet Platz für 300 Fahrzeuge. Es hat eine offene Fassade mit unregelmäßigen Brüstungselementen, die an Felsen erinnern, und einen verglasten Aufzugsturm an der Ostfassade, der den Blick auf die Stadt freigibt. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Stahl- und Spannbetonfertigteilen, das Dachtragwerk ist in Stahl ausgeführt. Die Geschosse sind halbgeschossig versetzt, um die Anpassung an das Gelände zu erleichtern. Die Eigentümerin, die VR Bank Südpfalz eG, initiierte im Jahr 2021 die Sanierung des Parkhauses aufgrund von Schäden durch Chlorideintrag und schadhaften Vergussfugen. Besondere Maßnahmen waren die nahezu vollständige Erneuerung der untersten Parkebene, der Einbau von Spannbetonfertigteilträgern und das Aufbringen eines hochfesten Oberflächenschutzes.</p>\",\"PeriodicalId\":55396,\"journal\":{\"name\":\"Bautechnik\",\"volume\":\"101 10\",\"pages\":\"619-625\"},\"PeriodicalIF\":0.5000,\"publicationDate\":\"2024-09-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bautechnik\",\"FirstCategoryId\":\"5\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400065\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"工程技术\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"ENGINEERING, CIVIL\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400065","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
Das von Gottfried Böhm entworfene und 1986 fertiggestellte Parkhaus Stadtmitte in Landau ist ein markantes Beispiel expressionistischer Betonarchitektur. Es steht unter Denkmalschutz und ist bekannt für die ästhetische Verwendung von rötlich pigmentiertem Beton, der an den roten Pfälzer Sandstein erinnert. Das fünfgeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von 9000 m2 bietet Platz für 300 Fahrzeuge. Es hat eine offene Fassade mit unregelmäßigen Brüstungselementen, die an Felsen erinnern, und einen verglasten Aufzugsturm an der Ostfassade, der den Blick auf die Stadt freigibt. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Stahl- und Spannbetonfertigteilen, das Dachtragwerk ist in Stahl ausgeführt. Die Geschosse sind halbgeschossig versetzt, um die Anpassung an das Gelände zu erleichtern. Die Eigentümerin, die VR Bank Südpfalz eG, initiierte im Jahr 2021 die Sanierung des Parkhauses aufgrund von Schäden durch Chlorideintrag und schadhaften Vergussfugen. Besondere Maßnahmen waren die nahezu vollständige Erneuerung der untersten Parkebene, der Einbau von Spannbetonfertigteilträgern und das Aufbringen eines hochfesten Oberflächenschutzes.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren