{"title":"并且在实践学习中","authors":"Jana Hansmeier, C. Exner","doi":"10.1024/1661-4747/a000416","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die metakognitive Therapie nach Wells wird den neueren kognitiven Therapieansätzen, der so genannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, zugeordnet. Sie sieht dysfunktionale metakognitive Annahmen sowie Regulationsprozesse als entscheidend für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen an. Aufbauend auf dem metakognitiven Störungsmodell werden in diesem Übersichtsartikel die metakognitiven Modellannahmen erläutert und ihre empirische Relevanz für verschiedene Störungsbilder berichtet. Nach der Darstellung der zentralen Therapieelemente wird auf die aktuelle Befundlage zu Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen der metakognitiven Therapie sowohl störungsübergreifend als auch störungsspezifisch eingegangen.","PeriodicalId":44505,"journal":{"name":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Störungs- und Behandlungskonzepte sowie empirische Evidenz der metakognitiven Therapie nach Wells\",\"authors\":\"Jana Hansmeier, C. Exner\",\"doi\":\"10.1024/1661-4747/a000416\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung. Die metakognitive Therapie nach Wells wird den neueren kognitiven Therapieansätzen, der so genannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, zugeordnet. Sie sieht dysfunktionale metakognitive Annahmen sowie Regulationsprozesse als entscheidend für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen an. Aufbauend auf dem metakognitiven Störungsmodell werden in diesem Übersichtsartikel die metakognitiven Modellannahmen erläutert und ihre empirische Relevanz für verschiedene Störungsbilder berichtet. Nach der Darstellung der zentralen Therapieelemente wird auf die aktuelle Befundlage zu Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen der metakognitiven Therapie sowohl störungsübergreifend als auch störungsspezifisch eingegangen.\",\"PeriodicalId\":44505,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000416\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"Psychology\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000416","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Psychology","Score":null,"Total":0}
Störungs- und Behandlungskonzepte sowie empirische Evidenz der metakognitiven Therapie nach Wells
Zusammenfassung. Die metakognitive Therapie nach Wells wird den neueren kognitiven Therapieansätzen, der so genannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, zugeordnet. Sie sieht dysfunktionale metakognitive Annahmen sowie Regulationsprozesse als entscheidend für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen an. Aufbauend auf dem metakognitiven Störungsmodell werden in diesem Übersichtsartikel die metakognitiven Modellannahmen erläutert und ihre empirische Relevanz für verschiedene Störungsbilder berichtet. Nach der Darstellung der zentralen Therapieelemente wird auf die aktuelle Befundlage zu Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen der metakognitiven Therapie sowohl störungsübergreifend als auch störungsspezifisch eingegangen.
期刊介绍:
Auf der Grundlage faktenorientierter (evidenzbasierter) Verfahren und Methoden ist die Zeitschrift ein umfassendes Informationsmedium aus allen Bereichen der Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie.